7716
Iagdlied.
velhmann lsollweg ließ erklären, daß er durch seine Teil-
nahme an den bayerischen Jagden in jetziger Zeit zur Be-
ruhigung der öffenrlichen Meinung beitragen wollte.
(Es reitet durch den grünen Wald —Trara!
Herr Theobald. Vas Hifthorn schallt — Trara!
Ts kümmert ihn die suchende Bleute
Mehr als das ganze Europa heute.
Venn dieses fand Herr Theobald: — Trara!
Oatz er jetzt jagt im bayrischen Wald - Trara!
Beruhigt das Volk nun allerwärts.
(Er hat nun mal so ’n gutes Herz.
(Er schoß nicht nur im grünen Rock-Trara!
Nein, auch schon sonstwo einen Bock - Trara!
vrum wundert uns auch dies nicht sehr,
wir wundern uns überhaupt nicht mehr.
Bald kommt ja doch der große Tag-Trara!
wo 's über Deutschland klingen mag: — Trara!
wach auf, Volk, deine Büchse zu spannen!
Und jage das „Edelwild" selber von dannen!
Leliands Schildknappen.*
Glaubt nur nicht, daß Heliand etwa das-
selbe sei wie Heiland!
Die Sprachgelehrten behaupten es zwar:
Sie sagen, Heliand sei nur die altsächsische
Wortform für Heiland. Das will ich natür-
lich nicht bestreiten. Aber, wenn man damit
beweisen will, daß der Heliand auch dieselbe
Person sei wie der Heiland, dann kann ich
darüber nur lachen.
Die Verwechslung rührt nur davon her, daß
beide zur selben Zeit, nämlich genau um
Christi Geburt und am selben Orte, nämlich
zu Bethlehem in Galiläa geboren wurden. Da-
mit hat die Übereinstimmung aber auch bereits
ihr Ende gefunden.
Denn während der Heiland als Sohn armer
Handwerksleute das kümmerliche Nachtlicht
* Der „Heliand" ist ein um das Jahr 830 von einem
ntedersächstschen Mönch verfaßtes Epos, das den Stifter
der christlichen Religion als mächtigen Fürsten und Heer-
führer erscheinen läßt, um ihn so dem Jdeenlreis des
kriegerischen Germanenvolkes anzupassen.
eines Herbergsstalles erblickte, kam der Heliand
als herrlicher Königssohn zur Welt, indessen
die Rossehüter draußen die Wacht bei den
Kampfrossen hielten. Und während zu jenem
drei friedliche Weisen aus dem Morgenland
pilgerten, zogen zu diesem drei gewaltige Hel-
den, um ihm den Basalleneid zu leisten.
Der Heiland bleibt Zeit seines Lebens ein
von Almosen lebender Wanderprediger, der
das jüdische Land durchzog, das Evangeliun!
der religiösen und sozialen Erlösung durch
Gottes- und Nächstenliebe zu verkünden; der
so arm war, daß er nichts hatte, da er sein
Haupt hinlegte, und der schließlich, weil er
das Volk aufregte gegen seine gottgeordnete
Regierung, von dieser wegen Gotteslästerung
und Majestätsbeleidigung zum Sklaventod am
Kreuz verurteilt wurde.
Wie ganz anders gestaltete sich das Schick-
sal seines Doppelgängers Heliand. Als ge-
waltiger Völkerfürst, umgeben von seinen zwölf
Vasallen, einer auserlesenen Schar kühner
Recken, gefolgt von den jubelnden Massen, zog
er durch die Gauen seines Landes, das dem
MM oo Alle Beinkrüminungen verdeckt
A elegant nur mein mechanischer
Ifftl 3 Bein-Regulier-
ffV s Apparat
tf Q & ohne Polster oder Kissen.
W 't *5 Idlcnl Katalog gratis.
JL. V. « Herrn. Seefeld,
—— Radebeul No. 5 bei Dresden. —
>0»«dpiliarftummfei |
I luntRiuninfidi braährtl
latUftanhcMfe ttitfc I
I Mm ach
I Schutz
achte genau auldit
merk«'.Licht,'
I dem nur dir» bittet Garantie
| für Echffieif u.Wirfcsmfcrif.
. ln dtnmtlatenApotfttitentn
I hjHtlich. wo mehr- wrs emlsf du
I Laberat. Lichfimtiekit
I Mnoilboch 24 (Thür.lM)
I 11 Fluchen zu AÜLM,
I nurbfl 30 Fluchen franko
FürWiedervtrkSufer.
1 Pfund graue,
flute, geschussene
1 Mark; prima
halbwctste 1.30
Mark; I Pfund
meiste flaumtge
geschlissene 1.70
Mark, 1.00 Mark: 1 Pfund schnee-
Meiste,feinste,meschltssene 2.70 Mark,
3.40 Mark. Versand zollfrei gegen
Nachnahme, van 10 Pfund an franko.
Umtausch gestattet; für Mchtpassendes
Geld retour. Pretsltste gratis.
SPonionh Deschemtz Nr. 98
- BcHlSCn, (Böhmens.
30 Tage zur probe
Jirr 5 JAHRE
.garanth
versende Rasiermesser
No. 27 fein hohl per St. Mk. I.S0
No. 29 lehr hohl „ „ „2.—
No. 33 extra hohl ff. „ „ 2.50
Ilompl. kkajiereinrlchtung
tn poliertem Hoizkasten und Spiegel
und sämtliche Rafierutenstlten nur
Mk. 3.—, in besserer Ausführung
Mk. 4.—, Porto extra.
Neuester Hauptkatalog
tauf. Abbild, über sämtliche Waren
gratis u. franko an jedermann. Vers,
per Nachn. Nichtgefall. Betrag zurück.
Emil Jansen, Wald 45
Stahlwarenfabrik b. Sollngau.
Di— Uht,
(iraiüi
2 Jitn
13 Mark.
Mb*. MW.
su
UHREN
Golflwareo
Musikinstrument«
Süf
jedermann!
Man erhält umsonst und porto-
frei unseren Katalog mit Ober
4000 Abbildungen von Taschen-
a Wanduhren, Weckern, Ketten,
Schmucksachen aller Art, photo-
graphishen Apparaten, Prismen- u
Theatergläsern, Geschenk-Artikeln
fUr den praktischen Gebrauch und
Luxus, Sprechmaschinen, Spiel-
:: waren und Musikinstrumenten. ::
Wir liefern auf j IJ
f eilzablnng as
Der Besteller bekommt die Ware,
die er wünscht, und die Bezahlung
geschieht in monatlichen Raten.
Wta sehr unsere Kunden mit unserer Ware
zufrieden sind, and wie gern unsere alten Kunden
weiter bei uns k&nfen, beweist folgender beglaubigter
Beriefet des Öffentlich an gestellten beeidigten BUcher-
reriaore und Sachverständigen.
Aus den mir vorgelegten Aufstellungen der Firma
Joaaai ft Co., O. rn. b. an Berlin, habe ich fest-
genteilt, dass in einem einzigen Monat von alten
unden. das sind solche, die schon früher von der
irmaWare besogen. brieflich 13027 (dreixehntausend-
mab undertsie b e n u nda w an ai g) N ach bestellon ge n
□gegangen sind.
Berlin, den 15. Januar 1912.
ges. 0. SchBnwandt.
öffentlich an gestellter Bücherrevisor.
Viele tausende Anerkennungen. Hunderttausende Kunden.
Jährlicher Verkauf von über 25000 Uhren.
Uehenangan Sie sich daher von unserer Beeilität and Leistungsfähigkeit und fordern
e «bas jade Ksufutrpflicbtung umsonst ood pertotrsi Katalog mit ca. 4000 Abbildungen von
Vanduhrca ead Wcdcorn, Kittsn. Sdtmodcsaditn aller Art, photographlsdtsn Apparaten.
■ ttf dao praktlnhsn öskraadi und Luxus. SprodunaodiiMm, MusUUnsirumontsn und Splsiwarsa.
JONASS T Co.. 8EELIN K G 683
Belle* Alliance-Strass* 3.
Iagdlied.
velhmann lsollweg ließ erklären, daß er durch seine Teil-
nahme an den bayerischen Jagden in jetziger Zeit zur Be-
ruhigung der öffenrlichen Meinung beitragen wollte.
(Es reitet durch den grünen Wald —Trara!
Herr Theobald. Vas Hifthorn schallt — Trara!
Ts kümmert ihn die suchende Bleute
Mehr als das ganze Europa heute.
Venn dieses fand Herr Theobald: — Trara!
Oatz er jetzt jagt im bayrischen Wald - Trara!
Beruhigt das Volk nun allerwärts.
(Er hat nun mal so ’n gutes Herz.
(Er schoß nicht nur im grünen Rock-Trara!
Nein, auch schon sonstwo einen Bock - Trara!
vrum wundert uns auch dies nicht sehr,
wir wundern uns überhaupt nicht mehr.
Bald kommt ja doch der große Tag-Trara!
wo 's über Deutschland klingen mag: — Trara!
wach auf, Volk, deine Büchse zu spannen!
Und jage das „Edelwild" selber von dannen!
Leliands Schildknappen.*
Glaubt nur nicht, daß Heliand etwa das-
selbe sei wie Heiland!
Die Sprachgelehrten behaupten es zwar:
Sie sagen, Heliand sei nur die altsächsische
Wortform für Heiland. Das will ich natür-
lich nicht bestreiten. Aber, wenn man damit
beweisen will, daß der Heliand auch dieselbe
Person sei wie der Heiland, dann kann ich
darüber nur lachen.
Die Verwechslung rührt nur davon her, daß
beide zur selben Zeit, nämlich genau um
Christi Geburt und am selben Orte, nämlich
zu Bethlehem in Galiläa geboren wurden. Da-
mit hat die Übereinstimmung aber auch bereits
ihr Ende gefunden.
Denn während der Heiland als Sohn armer
Handwerksleute das kümmerliche Nachtlicht
* Der „Heliand" ist ein um das Jahr 830 von einem
ntedersächstschen Mönch verfaßtes Epos, das den Stifter
der christlichen Religion als mächtigen Fürsten und Heer-
führer erscheinen läßt, um ihn so dem Jdeenlreis des
kriegerischen Germanenvolkes anzupassen.
eines Herbergsstalles erblickte, kam der Heliand
als herrlicher Königssohn zur Welt, indessen
die Rossehüter draußen die Wacht bei den
Kampfrossen hielten. Und während zu jenem
drei friedliche Weisen aus dem Morgenland
pilgerten, zogen zu diesem drei gewaltige Hel-
den, um ihm den Basalleneid zu leisten.
Der Heiland bleibt Zeit seines Lebens ein
von Almosen lebender Wanderprediger, der
das jüdische Land durchzog, das Evangeliun!
der religiösen und sozialen Erlösung durch
Gottes- und Nächstenliebe zu verkünden; der
so arm war, daß er nichts hatte, da er sein
Haupt hinlegte, und der schließlich, weil er
das Volk aufregte gegen seine gottgeordnete
Regierung, von dieser wegen Gotteslästerung
und Majestätsbeleidigung zum Sklaventod am
Kreuz verurteilt wurde.
Wie ganz anders gestaltete sich das Schick-
sal seines Doppelgängers Heliand. Als ge-
waltiger Völkerfürst, umgeben von seinen zwölf
Vasallen, einer auserlesenen Schar kühner
Recken, gefolgt von den jubelnden Massen, zog
er durch die Gauen seines Landes, das dem
MM oo Alle Beinkrüminungen verdeckt
A elegant nur mein mechanischer
Ifftl 3 Bein-Regulier-
ffV s Apparat
tf Q & ohne Polster oder Kissen.
W 't *5 Idlcnl Katalog gratis.
JL. V. « Herrn. Seefeld,
—— Radebeul No. 5 bei Dresden. —
>0»«dpiliarftummfei |
I luntRiuninfidi braährtl
latUftanhcMfe ttitfc I
I Mm ach
I Schutz
achte genau auldit
merk«'.Licht,'
I dem nur dir» bittet Garantie
| für Echffieif u.Wirfcsmfcrif.
. ln dtnmtlatenApotfttitentn
I hjHtlich. wo mehr- wrs emlsf du
I Laberat. Lichfimtiekit
I Mnoilboch 24 (Thür.lM)
I 11 Fluchen zu AÜLM,
I nurbfl 30 Fluchen franko
FürWiedervtrkSufer.
1 Pfund graue,
flute, geschussene
1 Mark; prima
halbwctste 1.30
Mark; I Pfund
meiste flaumtge
geschlissene 1.70
Mark, 1.00 Mark: 1 Pfund schnee-
Meiste,feinste,meschltssene 2.70 Mark,
3.40 Mark. Versand zollfrei gegen
Nachnahme, van 10 Pfund an franko.
Umtausch gestattet; für Mchtpassendes
Geld retour. Pretsltste gratis.
SPonionh Deschemtz Nr. 98
- BcHlSCn, (Böhmens.
30 Tage zur probe
Jirr 5 JAHRE
.garanth
versende Rasiermesser
No. 27 fein hohl per St. Mk. I.S0
No. 29 lehr hohl „ „ „2.—
No. 33 extra hohl ff. „ „ 2.50
Ilompl. kkajiereinrlchtung
tn poliertem Hoizkasten und Spiegel
und sämtliche Rafierutenstlten nur
Mk. 3.—, in besserer Ausführung
Mk. 4.—, Porto extra.
Neuester Hauptkatalog
tauf. Abbild, über sämtliche Waren
gratis u. franko an jedermann. Vers,
per Nachn. Nichtgefall. Betrag zurück.
Emil Jansen, Wald 45
Stahlwarenfabrik b. Sollngau.
Di— Uht,
(iraiüi
2 Jitn
13 Mark.
Mb*. MW.
su
UHREN
Golflwareo
Musikinstrument«
Süf
jedermann!
Man erhält umsonst und porto-
frei unseren Katalog mit Ober
4000 Abbildungen von Taschen-
a Wanduhren, Weckern, Ketten,
Schmucksachen aller Art, photo-
graphishen Apparaten, Prismen- u
Theatergläsern, Geschenk-Artikeln
fUr den praktischen Gebrauch und
Luxus, Sprechmaschinen, Spiel-
:: waren und Musikinstrumenten. ::
Wir liefern auf j IJ
f eilzablnng as
Der Besteller bekommt die Ware,
die er wünscht, und die Bezahlung
geschieht in monatlichen Raten.
Wta sehr unsere Kunden mit unserer Ware
zufrieden sind, and wie gern unsere alten Kunden
weiter bei uns k&nfen, beweist folgender beglaubigter
Beriefet des Öffentlich an gestellten beeidigten BUcher-
reriaore und Sachverständigen.
Aus den mir vorgelegten Aufstellungen der Firma
Joaaai ft Co., O. rn. b. an Berlin, habe ich fest-
genteilt, dass in einem einzigen Monat von alten
unden. das sind solche, die schon früher von der
irmaWare besogen. brieflich 13027 (dreixehntausend-
mab undertsie b e n u nda w an ai g) N ach bestellon ge n
□gegangen sind.
Berlin, den 15. Januar 1912.
ges. 0. SchBnwandt.
öffentlich an gestellter Bücherrevisor.
Viele tausende Anerkennungen. Hunderttausende Kunden.
Jährlicher Verkauf von über 25000 Uhren.
Uehenangan Sie sich daher von unserer Beeilität and Leistungsfähigkeit und fordern
e «bas jade Ksufutrpflicbtung umsonst ood pertotrsi Katalog mit ca. 4000 Abbildungen von
Vanduhrca ead Wcdcorn, Kittsn. Sdtmodcsaditn aller Art, photographlsdtsn Apparaten.
■ ttf dao praktlnhsn öskraadi und Luxus. SprodunaodiiMm, MusUUnsirumontsn und Splsiwarsa.
JONASS T Co.. 8EELIN K G 683
Belle* Alliance-Strass* 3.