8342
Die Missionspeitsche.
Auf ostafrikanischen Missionen wurden Mädchen
geprügelt, weil sie Leiden heiraten wollten.
Unsere Missionsstationen
.Halten hoch die Traditionen
Aus den guten, alten Zeiten,
Da die Frommen sich kasteiten. Halleluja!
So ein wackrer, biedrer Pater
Forscht als rechter Seelenvater,
Ob der christlich auch gesinnt.
Den die junge Christin nimmt. Halleluja!
Und er bringt es danach jeder
Bei mit gutem Nilpferdleder,
Daß nur wahre Christlichkeit
Nützt in Zeit und Ewigkeit. Halleluja!
Jeder Striemen, jede Schwiele
Weckt die christlichen Gefühle
Unter der gcschundnen Haut
Solcher frommen Niggerbraut. Halleluja!
Und sie Preist mit Zubelton
Laut die Zivilisation.
Denn sie hört, was zu begreifen,
Engel schon im Himmel pfeifen. Halleluja!
Nutzanwendung.
„Kardinal Kopp soll ja ein Millionenvermögeu hinter-
lassen haben!"
„Habe ich nicht stets gesagt, daß das Gelübde der
Armut unserem Staude reichen Segen bringt?!"
Seemannsgarn.
Es war kürzlich in einem Bierlokal der David-
straße zu Hamburg-St. Pauli. Die Kellnerinnen ser-
vierten im japanischen Kimono. Au einem Tische
führte ein Torpedomaat das große Wort. Er er-
zählte der „smucken Deern", die ihn bediente, daß
sein Boot in wenig mehr als einer Stunde von den
Landungsbrücken nach Helgoland rase, falls die Strö-
mungsvcrhältnisse normal sind.
Ein am Nebentisch sitzender älterer Seemann, der
das Gespräch mit angehört hatte, stand auf, biß sich
einen frischen„Swarten"ab, klopfte dem Renommier-
helden auf die Schulter und sagte in wohlklingen-
dem Baß: „Min Söhn, dat is gor nix. We sünd
nülich so gau dörch dat Mittelmeer fohr'n, dat de
Schruw (Schiffsschraube) glönig wor'n ist." W.B.
Tkn/iero OL/Lk'wLk'öLN /rertnöKtM
aS" FllM "Aöo-MLMLUk Fit
/en. "ProSem/mmern /euöen wir
ttl// TVtlu/lK ko/?e/7/os.
GkuttAark, /2.
5 8okaMai1eii ^7°
4.95 portofr.6rati8b.er8t.66-
Hannover, pelüstr. 4/^V.
M Kanarien-käslroilsr.vereä.biLrxsi'
. u. ft. Seitsrt, kerrl. 'I'ourensänOer,
ML8. 10,12,15-Z0/4. la ^ucbtweibck.
b-Iacbn. 8^.krober. Oar.
leb.^nlc. Lbrenb. 8e6. kreisl. xrat.
Lg.örllbl, kcinr.. Köt25ekvnbrollL41
Verlangen 8ie gratis unsere leiste über
Herr
Beleber sieli soliön Icleiäen
will, verlange praebtkata-
Io§ 5 gratis unä tranlro
über weniA AetraAeneXava-
lier^aräerobe vom besten
ipubliirum stammend.
krüdjadrs-Lnrügk
von 7 bis 30 Nlc.
krüdjalir8-?al6tol8
von 6 bis 25 Nlc.
Kein Nisiko! I'ür ^iobtpassenäes
senäe Oelü ruriiok.
«I- islünvkvn, lal 19
VS-
unä neue Oezunäkeltspkiexeartikel. löset
^iaas Lr So., Lerlin 53, Oranienstr. 1L8.
3000
«»LV
1000 neueste Mikosch-Wihe, 1000 koschere
jüdljche Witze, 1000 seine Witze
für Herrengesellschaften, zu-
sammen genau 8000 Witze. statt
klUl. 1,— für NU» so >»»g.
franko. Sendet Briesmarlen,
Nachnahme 70 Psg.
kullolph'sche verlagsduchhsmilung
0terll«n vv soo.
SIsss Probe
Verlangen Sie »nrere prot»eLen<1unZ. Postkarte ZenüZt
Mal L krsunri, 2üZ 2 l SresIsu II
bequeme ^vnslrrstsn
obris /^r>rablurig,obr>6 Kaufvsrpsiiobtung, also mit
püokssnäungsrsobt bei I^iobtgsfallso liefern wir gegen
2. Ksvalierubr mit 8p ungäeekel, 8tabl-
gebäuse, 15 pubinen, Zentrum unä
8ekunäs, Preis 26.50 IVIK., IVIonaisrats
blr. 8. kavalisrubr mit 8prungäeokel, silbernes
6ebäuse unä ^wisobenäsekel, 15 Pu- ^50
dinen, Preis 45 IVIark, Monatsrate
btr. 6. Dieselbe Obr, lulasilber mit
eebtsm Qoläsebilä, Preis DuS
51.50 IVIark, kVlonatsrats . .
äsekel, 6ebäuss 6olä verstärkt,
17 pubinen, p«eis DuD
nur 60 IVIK., lVIonatsrats
?7 pubinen, Preis 124
t^r.14s. Dieselbe blbr wie blr.16a,
ssäoob ir> 14 Kar. 6olä, O DuS
preis200IVIK. lVIonatsrats O 1^»
^Ir. 18 s. prärisions - Obronomster,
14 karätiges massives QolägsNäuse u.
Prsis1^^°^onatsrats^ 10
8 Isbl'e OTkÄIBEie - Xur Wirker-k*rarks!ons^verlre
v. 12 IVIK. ar>, 6olä-u. 8ebmuoksÄObsn, Zpreebapparats,
patbepl ättsri, 8aiten - Instruments, Klaviers, Oameras,
psik^eugs, perrigläser, Pistolen unä Waffen, 8obreib-
0-0—o—0—0—0—0—0—0—0—0-0-0—0—0—0—0—0—0—0—0—0-0
V o Verlag von I.H.W. Dietz Nachf. G.in.b.H. in Stuttgart O V
s Neutrale und sozialistische »
i Genossenschaftsbewegung !
ö Von Emile Vandervelde.
V Autorisierte Übersetzung von Hanna Gernsheimer-Hertz. V
V 154 Seiten. Preis broschiert M. l.—, gebunden M. 1.50. V
z 55. Band der Internationalen Bibliothek. o
l Aus dem Inhalt heben wir hervor: l
V Die Beziehungen zwischen dem Sozialismus und der Genossenschastsbewegung j
z tn der Vergangenheit. I. Owen und Buchez. II. Louis Blanc und Lassalle, o
j L. Louis Blanc, b. Lassalle. III. Karl Marx:
ü Dis Beziehungen zwischen dem Sozialismus und der Genossenschastsbewegung o
' in der Gegenwart. I. England. II. Frankreich. III. Deutschland. IV. Der I
ü Kongreß zu Kopenhagen. V. Der Kongreß zu Hamburg. o
I Die Beziehungen zwischen dem Sozialismus und der Genossenschastsbewegung l
o in der Zutunft. I. Die Produkttvgenossenschaften. II. Die Konsumgenossen- o
schäften. 1. Die sozialistischen Anttgenossenschafter. a. Cornelissezi. b. Corel, j
a L. Die Sozialisten und das Prinzip der Neutralität. ü
spielt sofort Klavier!
Ohne fremde -Hilfe — ohne Notenkcnntnisse
kann jeder, ob alt oder jung, in kürzester Zeit flott und fehlerfrei nach der „Tasten-
schrist" Klavier spielen. — Probestücke und? Aufklärung ^sendet gegen so Psg. der
Chinesische Nachtigallen,
feurige Schläger, St. Mk. 4.—
Doppelschläger, - - S.—
Senegalfinken, reizende kl. Sänger,
Paar Mk. 2.50, 5 Paare Mk. w.—
kl.Papageien zum Abrichten, St. Mk.S.—
Wellensittiche (Zuchtpaar), Paar Mk.K.-
versendet gegen Nachnahme, leb. Ankunft
L. Förster, Vogel-Export, Chemnitz t. Sa.
W M
W Veil. Sie 2us. uns. Katalog. übel- W
M§ahrräüer, Nähmaschinen, Sprech-W
M apparate, Sport- u. Gebranchsartik.
W e.m.b.N. M
— pnstuIsu I
HäMer-llMLierer
vsi-cliensn enorm viel Oelci mit uns. neu
erkunä. Massenartikeln. 8 Lluster
30 pkA. in Rriekm. ?rosp. gratis. Oiiem.
I'abritr Kebbel 6x.m.b.H., kerlin I>I 37/270.
Katalog an leciei mann frei
Flviir«! L »ervlll
Die Missionspeitsche.
Auf ostafrikanischen Missionen wurden Mädchen
geprügelt, weil sie Leiden heiraten wollten.
Unsere Missionsstationen
.Halten hoch die Traditionen
Aus den guten, alten Zeiten,
Da die Frommen sich kasteiten. Halleluja!
So ein wackrer, biedrer Pater
Forscht als rechter Seelenvater,
Ob der christlich auch gesinnt.
Den die junge Christin nimmt. Halleluja!
Und er bringt es danach jeder
Bei mit gutem Nilpferdleder,
Daß nur wahre Christlichkeit
Nützt in Zeit und Ewigkeit. Halleluja!
Jeder Striemen, jede Schwiele
Weckt die christlichen Gefühle
Unter der gcschundnen Haut
Solcher frommen Niggerbraut. Halleluja!
Und sie Preist mit Zubelton
Laut die Zivilisation.
Denn sie hört, was zu begreifen,
Engel schon im Himmel pfeifen. Halleluja!
Nutzanwendung.
„Kardinal Kopp soll ja ein Millionenvermögeu hinter-
lassen haben!"
„Habe ich nicht stets gesagt, daß das Gelübde der
Armut unserem Staude reichen Segen bringt?!"
Seemannsgarn.
Es war kürzlich in einem Bierlokal der David-
straße zu Hamburg-St. Pauli. Die Kellnerinnen ser-
vierten im japanischen Kimono. Au einem Tische
führte ein Torpedomaat das große Wort. Er er-
zählte der „smucken Deern", die ihn bediente, daß
sein Boot in wenig mehr als einer Stunde von den
Landungsbrücken nach Helgoland rase, falls die Strö-
mungsvcrhältnisse normal sind.
Ein am Nebentisch sitzender älterer Seemann, der
das Gespräch mit angehört hatte, stand auf, biß sich
einen frischen„Swarten"ab, klopfte dem Renommier-
helden auf die Schulter und sagte in wohlklingen-
dem Baß: „Min Söhn, dat is gor nix. We sünd
nülich so gau dörch dat Mittelmeer fohr'n, dat de
Schruw (Schiffsschraube) glönig wor'n ist." W.B.
Tkn/iero OL/Lk'wLk'öLN /rertnöKtM
aS" FllM "Aöo-MLMLUk Fit
/en. "ProSem/mmern /euöen wir
ttl// TVtlu/lK ko/?e/7/os.
GkuttAark, /2.
5 8okaMai1eii ^7°
4.95 portofr.6rati8b.er8t.66-
Hannover, pelüstr. 4/^V.
M Kanarien-käslroilsr.vereä.biLrxsi'
. u. ft. Seitsrt, kerrl. 'I'ourensänOer,
ML8. 10,12,15-Z0/4. la ^ucbtweibck.
b-Iacbn. 8^.krober. Oar.
leb.^nlc. Lbrenb. 8e6. kreisl. xrat.
Lg.örllbl, kcinr.. Köt25ekvnbrollL41
Verlangen 8ie gratis unsere leiste über
Herr
Beleber sieli soliön Icleiäen
will, verlange praebtkata-
Io§ 5 gratis unä tranlro
über weniA AetraAeneXava-
lier^aräerobe vom besten
ipubliirum stammend.
krüdjadrs-Lnrügk
von 7 bis 30 Nlc.
krüdjalir8-?al6tol8
von 6 bis 25 Nlc.
Kein Nisiko! I'ür ^iobtpassenäes
senäe Oelü ruriiok.
«I- islünvkvn, lal 19
VS-
unä neue Oezunäkeltspkiexeartikel. löset
^iaas Lr So., Lerlin 53, Oranienstr. 1L8.
3000
«»LV
1000 neueste Mikosch-Wihe, 1000 koschere
jüdljche Witze, 1000 seine Witze
für Herrengesellschaften, zu-
sammen genau 8000 Witze. statt
klUl. 1,— für NU» so >»»g.
franko. Sendet Briesmarlen,
Nachnahme 70 Psg.
kullolph'sche verlagsduchhsmilung
0terll«n vv soo.
SIsss Probe
Verlangen Sie »nrere prot»eLen<1unZ. Postkarte ZenüZt
Mal L krsunri, 2üZ 2 l SresIsu II
bequeme ^vnslrrstsn
obris /^r>rablurig,obr>6 Kaufvsrpsiiobtung, also mit
püokssnäungsrsobt bei I^iobtgsfallso liefern wir gegen
2. Ksvalierubr mit 8p ungäeekel, 8tabl-
gebäuse, 15 pubinen, Zentrum unä
8ekunäs, Preis 26.50 IVIK., IVIonaisrats
blr. 8. kavalisrubr mit 8prungäeokel, silbernes
6ebäuse unä ^wisobenäsekel, 15 Pu- ^50
dinen, Preis 45 IVIark, Monatsrate
btr. 6. Dieselbe Obr, lulasilber mit
eebtsm Qoläsebilä, Preis DuS
51.50 IVIark, kVlonatsrats . .
äsekel, 6ebäuss 6olä verstärkt,
17 pubinen, p«eis DuD
nur 60 IVIK., lVIonatsrats
?7 pubinen, Preis 124
t^r.14s. Dieselbe blbr wie blr.16a,
ssäoob ir> 14 Kar. 6olä, O DuS
preis200IVIK. lVIonatsrats O 1^»
^Ir. 18 s. prärisions - Obronomster,
14 karätiges massives QolägsNäuse u.
Prsis1^^°^onatsrats^ 10
8 Isbl'e OTkÄIBEie - Xur Wirker-k*rarks!ons^verlre
v. 12 IVIK. ar>, 6olä-u. 8ebmuoksÄObsn, Zpreebapparats,
patbepl ättsri, 8aiten - Instruments, Klaviers, Oameras,
psik^eugs, perrigläser, Pistolen unä Waffen, 8obreib-
0-0—o—0—0—0—0—0—0—0—0-0-0—0—0—0—0—0—0—0—0—0-0
V o Verlag von I.H.W. Dietz Nachf. G.in.b.H. in Stuttgart O V
s Neutrale und sozialistische »
i Genossenschaftsbewegung !
ö Von Emile Vandervelde.
V Autorisierte Übersetzung von Hanna Gernsheimer-Hertz. V
V 154 Seiten. Preis broschiert M. l.—, gebunden M. 1.50. V
z 55. Band der Internationalen Bibliothek. o
l Aus dem Inhalt heben wir hervor: l
V Die Beziehungen zwischen dem Sozialismus und der Genossenschastsbewegung j
z tn der Vergangenheit. I. Owen und Buchez. II. Louis Blanc und Lassalle, o
j L. Louis Blanc, b. Lassalle. III. Karl Marx:
ü Dis Beziehungen zwischen dem Sozialismus und der Genossenschastsbewegung o
' in der Gegenwart. I. England. II. Frankreich. III. Deutschland. IV. Der I
ü Kongreß zu Kopenhagen. V. Der Kongreß zu Hamburg. o
I Die Beziehungen zwischen dem Sozialismus und der Genossenschastsbewegung l
o in der Zutunft. I. Die Produkttvgenossenschaften. II. Die Konsumgenossen- o
schäften. 1. Die sozialistischen Anttgenossenschafter. a. Cornelissezi. b. Corel, j
a L. Die Sozialisten und das Prinzip der Neutralität. ü
spielt sofort Klavier!
Ohne fremde -Hilfe — ohne Notenkcnntnisse
kann jeder, ob alt oder jung, in kürzester Zeit flott und fehlerfrei nach der „Tasten-
schrist" Klavier spielen. — Probestücke und? Aufklärung ^sendet gegen so Psg. der
Chinesische Nachtigallen,
feurige Schläger, St. Mk. 4.—
Doppelschläger, - - S.—
Senegalfinken, reizende kl. Sänger,
Paar Mk. 2.50, 5 Paare Mk. w.—
kl.Papageien zum Abrichten, St. Mk.S.—
Wellensittiche (Zuchtpaar), Paar Mk.K.-
versendet gegen Nachnahme, leb. Ankunft
L. Förster, Vogel-Export, Chemnitz t. Sa.
W M
W Veil. Sie 2us. uns. Katalog. übel- W
M§ahrräüer, Nähmaschinen, Sprech-W
M apparate, Sport- u. Gebranchsartik.
W e.m.b.N. M
— pnstuIsu I
HäMer-llMLierer
vsi-cliensn enorm viel Oelci mit uns. neu
erkunä. Massenartikeln. 8 Lluster
30 pkA. in Rriekm. ?rosp. gratis. Oiiem.
I'abritr Kebbel 6x.m.b.H., kerlin I>I 37/270.
Katalog an leciei mann frei
Flviir«! L »ervlll