Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 32.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8259#0228
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8784

Abendglühen.

Der Himmel stand in Flammen,

Von Brand war er umloht,

Über den Feldern schwammen
Die Wolken im Purpurrot.

Es lag so still die Heide,

Es lag das Dorf so stumm,

Als ginge nicht Lust, noch Leide
In seinen Mauern um.

Nun hob der Wind die Flügel
Und brauste über das Land —

Es glühten Höh'n und Hügel
Als wie in hellem Brand.

Und denken mußt' ich trauernd
Der Lande in Ost und West,

Wo Not und Elend schauernd
Feiern ihr Siegesfest.

Wo Städte und Dörfer versinken
In Feuers Schutt und Glut,

Wo Wälder und Felder trinken
Der bleichen Erschlagenen Blut.

Von all dem grausen Gewimmel
Ein greller Widerschein
Schien mir am Abendhimmel
Das leuchtende Glühen zu sein.

Ernst Klaar.

&&

Das Neueste vom Neuen.

Wie es die Zeilungsverkäufer in der Friedrichstrasze in
Berlin der staunenden Welt verkünden.

„Zehntausend Gefangene im Lokal-Anzeiger — "
„Brennende Dörfer in der Täglichen Rund-
schau —"

„Der Tagesbericht vom Sonntag in der Welt
am Molitag —"

„Judenpogrome im Berliner Tageblatt —"
„Bulgarien verlangt Gebietsabtretungen im
Berliner Börsen-Conrier "

„Zehn Milliarden Kriegsanleihe in der B. Z.
am Mittag - "

„Zwanzig Milliarden Kriegsanleihe im Acht-
Uhr-Abendblatt —"

„Einmarsch der Türken im Vorivärts "

„Englische Lügen in der Wahrheit —"
„Einschließung der russischen Südarmee in der
Deutschen Tageszeitilng —"

„Die neuesten Stinkbomben als modernes
Kampflnittel in der Post —"

„Vernichtung neutraler Schiffe in der Berliner
Morgenpost —"

„Furchtbare serbische Greueltaten in der Frci-
sinliigen Zeitung —"

„Ein deutsch-englisches Seegefecht bei Nacht
im Tag —"

Zur Wirtshausschildreform.

„Hotel" — cs ist hinfort verpönt.

Das deutsche Leben sich verschönt.

Koutmt der „Tourist" hinfort als „Gast",

Hält er im deutschen „Hause" Raft.
Willkommen bist du herzlichst fast.
Vorausgesetzt — das; d» was hast!

Doch ob du „Wandrer", ob „Tourist", —
Wenn du nicht zahlungsfähig bist.

So troll dich jetzt auch weiter schnell
Vorbei an „Gasthaus" und „Hotel".

Denn ob das Gast- und Nasthausfchild
Dir fernerhin auch freundlich winke —

Cs bleibt doch stets das alte Bild:
Hauptsache ist die Pinkc-Piuke! A. Sch.

Ausländische Satire.

(Aus „The National Rip Saw“ in St. Louis.)

„Hallo, Wilson, die Slinune des amerua-
nischen Volkes ruft. Sie fordert Krieg!"

Der Film.

Eine amerikanische Filmgesellschaft erwarb
ein zum Abbruch bestimmtes Dorf lind ließ es
anstecken und zusammenschießen, um es für einen
Film „Die Deutschen in Belgien" zu verw.nden.

Dabei sollte dieGesellschaftjedoch nichtstehen
bleiben. In einigen Kliniken dürften sich ab-
geschnittene Hände, Arme, Beine und andere
Gliedmaßen vorfinden; diese steckt man auf die
Bajonette der vorbeimarschierenden delltschen
Soldaten und gebe dem Beschauer so ein wahr-
heitsgetreues Bild der Hauptbeschäftigung der
Hunnen. Sämtliche Krüppel sind in belgische
Uniformen zu stecken und mit der Aufschrift:
„In der Gefangenschaft verstümmelt" oder
„Gemartert, um die Lage Brüssels zu verraten"
zu versehen. Marterszenen dürfen überhaupt
nicht fehlen; vielleicht brächte hier eine Lynch-
szene aus dem amerikanischen Westen — natür-
lich mit entsprechender Uniformierung der
Hauptbeteiligten — ein lebendiges und an-
schauliches Bild zustande.

Gleichzeitig ivürde man damit de» Hochstand
ainerikanischer und den Tiefstand deutscher Kul-
tllr vor aller Welt genügend bewiesen haben—

Die Balkanstaaten.

In dem wilden Kriegestreiben
Weiterhin neutral zu bleiben
Ist ein schwieriges Problem.

Einmal drum wird's wohl passieren.

Daß auch wir zur Schlacht marschieren;
— Aber fragt nur nicht, mit wem!

Unsre Säbel sind geschliffen.

Die Pistolen sind ergriffen.

Ja, nach Blut lechzt jedermann.

Einmal muß die Losung schallen,

Einmal unsre Flinte knallen;

— Aber fraget nur nicht, wann!

Rußlands Rubel, Englands Roten
Locken manchen Patrioten
Zu dem längst erkannten Ziel.

Einmal werden unsre Scharen
Teilen eure Kriegsgefahren;

— Aber fragt nicht, für wieviel. . .!
 
Annotationen