Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 33.1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6705#0145
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9018

/

Der Lazarettzug.

Von Ernst Maar.

Scho» graut die Dämmrung über dem Land,
Der Limmel glühend wie ferner Brand,

Der Wald so triefend und regenschwer —
Lell glitzert es von den Schienen her.

Da rollt es heran so leis, so sacht,

Ais habe der Zug gar bange Fracht,

Als berge er viel an Weh und Leid,

Als eile es nicht mit der drängenden Zeit.

Und von den Wagen grüßt Schild an Schild,
Auf jedem des roten Kreuzes Bild,

Das mahnet stumm auf tausend Schritt:
„Ich bringe das Leer, das in Schmerzen litt."

Ein Sprung — und eilend bin ich am Damm,
Mir ist im Lerzen so weh, so klamm.

And unwillkürlich zieh ich den Lut

And schwenke ihn hoch vor dem teuren Blut.

Begleitmannschaft ihre Mühen schwenkt.

Sie srcut's, daß man ihrer Iungens denkt.
Selbst mancher Schaffner, der reckt sich stramm
And grüßet wieder den Alten am Damm.

Auch von den Fenstern, den Lagern her,

Da geht ein Grüßen, ein Lächeln schwer.

And mancher bleiche, gequälte Mann
Winkt mit den Lände» so viel er kann.

So rollen sie hin, die der Würger schlug.

So rollt er, der schleichende Leidenszug,

And die sich geopfert dem bitteren Muß,
Sind dankbar für jeden Leimatgruß.

& C3

Piraten.

John Knocking schob den Priem in die rechte
Backentasche und sagte langsam: „Ihr könnt
sagen, was ihr wollt, Captain, diese Germans
sind verdammte Piraten, denen man das Völker-
recht nur mittels des Kanonenrohrs beibringen
kann. Es war sehr unrecht von euch, von Bergen
kein Geschütz mitzunehmen."

Der norwegische Kapitän fauchte: „Ihr seid
auf einem neutrale» Schiff, Mr. Knocking, ver-
geht das nicht! Wenn die Deutschen eine Ka-
none sehen würden, dürften sie uns ohne wei-
teres torpedieren."

„Das tun sie auch so, Captain! Wenn es
ihnen paßt, morden sie uns mit Man» und

Maus. Ich habe das hundertmal in der ,Times'
gelesen. Es sind verdammte Piraten." Und
er schob den Priem bedächtig in die linke
Backentasche.

Der Kapitän der Bark antwortete ihm nicht
mehr; seine Aufmerksamkeit war auf eine»
Punkt, einige hundert Meter von Backbord,
gerichtet. „Ein Periskop, Mr. Knocking!"

„Da haben wir's!"

Und ehe sie noch weitere Betrachtungen aus-
tauschen konnten, hob sich dort ein dunkler,
langgestreckter Körper aus dem Wasser empor:
das deutsche Unterseeboot tauchte auf.

Die ängstlich zusammengelaufene Mann-
schaft sah, daß drüben Fahnen geschwenkt
wurden und daß der norwegische Steuermann
die Signale beantwortete. Bald tanzte ein
Boot über die grünen Nordseewellen, eine
deutsche Wache landete und eine halbe Stunde
später mußte die Mannschaft die Bark ver-
lassen, die in den Grund gebohrt wurde —
mitsamt der Bannware, die sie getragen hatte,
und nach Liverpool bringen wollte.

Die Norweger und der eine Engländer saßen
nun im deutschen Unterseeboot, dessen Kapitän
ein harmloses neutrales Schiff abwarten wollte,
um diesem seine Gefangenen zu übergeben.

Mr. Knocking schwitzte Blut und Wasser bei
dem Gedanken an die Marterung, die, wie er
genau aus den Penny-Blättern ivußte, alle»
Gefangenen der Deutschen zugefügt wurden.
Er vergaß darüber sogar das Priemen.

Aber, o Wunder, die deutschen Matrosen
teilten ihre Lebensmittelvorräte mit ihnen und
aßen das gleiche ivie sie. Weder der Morgen-
kaffee mit der kondensierten Milch, noch daS
Schöpsenfleisch zu SJitttag, noch der Tee und
die Näucherfische, die es zum Abend gab, waren
vergiftet. John Knocking konstatierte das bald
mit Wohlbehagen. Und als ihm einer der
Deutschen sogar ein Stück Kautabak schenkte,
grinste er zum erstenmal wieder.

Peinlich war nur das plötzliche Untertauchen,
wenn offenbar Gefahr nahte, und das Unter-
waffersahren. All den Neulingen schlug das
Herz bis zum Halse hinauf vor Furcht, das
Boot käme nie mehr an die Oberfläche, wie
es wohl bei manchem — wegen Maschinen-
desekts oder durch den Treffer eines feindlichen
Schiffes — geschehen sein mochte. Dann war
langsames, qualvolles Ersticken ihr Ende.

Lächelnd und gleichniütig taten die Matrosen
ihre Pflicht. Mr. Knocking gedachte jener täg-
lichen Zeitnngstiraden von der „Feigheit" der
deutschen Piraten. No — konstatierte er —
feige ist was anderes.

Und als am nächsten Tag eine dänische
Brigg sie alle aufnahm, schwor Mr. Knocking,
keines jener Hetzblätter mehr mit der Hand z»
berühren. Höchstens zu bestimmten Zwecken—

&&

Zwiegespräch in Moabit.

Ede: Also nu is Bolle ooch rinjeschliddert!

Lude: Jawoll, mit dreidausend Emm, von
wejen Lebensmittelakrobatik.

Ede: Weil der Direkter seine Milchprodukte
bloß abjejeben hat, wenn zujleich 'ne Pulle
Honig jekoost wurde.

Lude: Del hätte ick bei sonne jottesfirchter
liche Firma »ich for menschenmeeglich jehalten.

Ede: Nu werden de frommen Traktätchen,
die an de Bolleschen Arbeeter verteilt wurden,
mit'n schwarzen Rand erscheinen missen.

Lude: Un in de Quark-Kapelle wird 'n
Trauerjottesdienst abjehalten werden.

Ede: Un dabei hat de Firma de wohltätig-
sten Absichten jehabt un is man bloß miß-
verstanden ivorden.

Lude: Wie meenste det?

Ede: Na, et is doch klar wie Kloßbriehe,
det der bibelfeste Direkter in diese knappen
Zeiten for de Berliner det jelobte Land Ka-
naan hat mimen wollen, „darinnen Milch un
Honig fließt!"

Lude: Det Malöhr war man bloß, det er
in seine ieberlebensjroße Menschenliebe de
Milch nich ohne dein Honig fließen lassen
wollte!

Ede: Un det ivar sein Verderben. L-hmann.

(^eldpostbestellungen
O auf den Wahren Jacob

iverden gegen Einsendung von 10 Pfennig pro
Nummer, oder 65 Pfennig pro Vierteljahr,
jederzeit angenommen und pünktlich ausge-
führt durch die

Expedition des Wahren Jacob, Stuttgart.

Um genaue und deutliche Angabe
der Felvpostadressen wird gebeten.

DasOhrlsfusprohlem gelöst!

Soeben erschien: Vor 1900 Jahren!

Wer war Jesus Christus?

In einer alten orientalischen Bibliothek ist ein Dokument gefunden worden, das
ganz genau mitteilt, wer Jesus Christus war : ein Bundesbruder des Essäerbundes,
einer Art Freimaurervereinigung. Es ist der Bericht des Ältesten dieses Bundes
in Jerusalem an den Ältesten in Alexandrien. Ein christlicher Priester versuchte
bei der Entdeckung das Dokument zu vernichten, da sich die ganzen mystischen
V/undcrgeschichtcn nur einmal ganz natürlich erklären. Die Vernichtung gelang
Ihm aber nicht. Dieser historische Bericht ist ins Deutsche übersetzt worden, mit
einem Vorwort über Pontius "Pilatus neubearbeitet von Ferd. Schmidt. Kein
Denkender wird das Werk unbefriedigt aus der Hand legen. Preis Al, 11,50, schön M»
gebunden M, A,L0, Nachnahme SO Pf. mehr. Bücherkatalog gratis.

Grosser Bücherkatalog gratis durch: Albrecht Donath, Verlag, Leipzig 3il

I

Von vrohlsituieiten Leuten wenig benützte

Herren-Garderoben

erhalten Sie sehr preiswert vom

Garderoüen-Versandhaus Lazarus Spielmann, München

Neuhauserstrasse Nr. 1.

Verlangen Sie ohne Verbindlichkeit illustrierten Pracht-Katalog Nr. 53
gratis u. frei, für nichtkonvenierende Waren erhalten Sie Geld retouri
 
Annotationen