Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 33.1916

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6705#0157
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9030

Nach der Seeschlacht.

Der britische Seelöwe: Es ist doch sonderbar, obgleich ich mir einen wunderschönen
Siegerkranz umgehängt habe, scheine ich den Neutralen doch nicht mehr zu imponieren!

-o~--

Vom Glauben.

Vor einiger Zeit sah man in einer illu-
strierten Zeitschrift ein Bild, auf dem sich ein
evangelischer Feldgeistlicher, ein katholischer
Pfarrer, ein Rabbiner und ein Pope zusammen
hatten photographieren lassen.

Könnten die nicht auch einmal gemeinsam
einen Katechismus schreiben?

Ei» Hauptmann, ein Regimentsarzt und
ein Feldgeistlicher saßen beim Frühstück! Da

sprach der letztere: „Sie können sagen, was
Sie wollen, im Augenblick höchster Gefahr und
Not faltet auch der ärgste Freigeist seine Hände
zum Gebet."

„Ja," bestätigte der Regimentsarzt, „ich
habe diesen unwillkürlichen Reflex des Zentral-
nervensystems selbst schon oft beobachtet."

In einer Versammlung sprach ein Gelehrler
über die Ziele des Menschengeschlechts^ „Es
ist gewiß," so dozierte er, „daß die Mensch-
heit fortschreitet in Wissen und Erkenntnis.

Auf der Leiter zur ethischen Vollkommenheit

erklimmen wir Stufe um Stufe-"

„-bis die Menschheit wieder mal eine

Backpfeife kriegt, daß sie alle Sprossen herunter-
purzelt," rief eine Stimme aus dem Hintergrund.

„Sie sind ein bissiger Kritiker des Glaubens,"
sagte jemand zu einem Schriftsteller, „was er-
reichen Sie damit?"

„Nichts," erwiderte dieser, „und aus Nichts
wurde eine Welt gemacht." P. Nieder.

Die Nattenjagd.

„Das gibt einst", rief Lord Churchill,
„Zur See 'ne lust'ge Latz:

Wir sind die Niesenkatze,

And Deutschland ist die Ratz!

Mag sie sich auch verkriechen.

So treiben wir sie doch.

Die ganze Flotte — eins, zwei, drei —
Aus ihrem Rattenloch!"

Die heißersehnte Stunde
Kam endlich jetzt herbei
Zu Churchills stolzer Freude,

Am letzten Tag des Mai:

Britanniens Riesenkaye
Mit wallendem Panier
Stürzt' auf die deutsche Ratte sich
Voll wilder Mordbcgier.

Doch ach, die böse Ratte,

Sie drehte um de» Spieß,

So daß die Niesenkatze
Viel schöne Laare ließ!

Die Ratte wamst' die Katze
Beherzt und wetterfest
And kehrte dann befriedigt heim
Zu ihrem Rattennest. —

Nun sitzt der edle Churchill
And stöhnt in Moll und Dur:

„O weh! es bracht' die Katze
Ans Katzenjammer nur!

Miau, mio, miau, mio.

Wie schlecht ist doch die Welt!

Ich hakt' mir so 'ne Nattenjagd
Ganz anders vorgestellt." Lull«.

(^eldpostbestellungen + +
\J auf den Wahren Zaeob

werden gegen Einsendung von 10 Pfennig pro
Nummer, oder 68 Pfennig pro Vierteljahr,
jederzeit angenommen und pünktlich ausge-
führt durch die

Expedition des Wahren Jacob, Stuttgart.

Um genaue und deutliche Angabe
der Feldpostadressen wird gebeten.

"Verlag VOR J. ß.'W.'&iefy (ö.m.ß.ß. in Stuttgart

Oie UllnWlWW
öce Miste

von Dr. §.V. Simon.

Mit 35 Abbildungen im ?ext
und einer farbigen rsafel.

Siebente, umgearbektete Auflage.
304 Seiten. Preis gebunden M. 2.50.

klllwilklUWlheiM

(Darwins Lehre)

von Dr.S.^schulok.

Mit 49 Abbildungen im «Te-et.

VIII und 312 Seiten.

Preis in Leinwand gebunden M. 3.—

Po und Rhein
Savorien/ Nizza und
der Rhein

Zwei flbhanölungen von
Friedrich Engels,
tzerausgegebcn von ESuard Bernstein.
32. Bcinbchcn 0 er Keinen Bibliothek,
preis gebunSen M. t.—, broschiert 75 pfg.

Kugust Bebel

Sie Krau

und der Sozialismus

Preis gebunden M.3.—
in Geschenkeinband M.3.50.

Aus meinem Leben

Preis der drei Bände gebunden M. 7.25
in Geschenkeinband M. 8.25.
 
Annotationen