Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 33.1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6705#0169
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9042


Die Grenzen.

Es fragte mein Sohn mich mit Bedacht:
»Papa, wer hak die Karten gemacht?

Wer sagte den Völkern: da müßt ihr wohnen,
Ihr hier und ihr in diesen Regionen?

Und wer hat der Länder Grenzen erdacht?
Haben die Völker das selber gemacht?«

»Nein,« rief ich lachend. »Vorbei geraten!
Das war'n ein paar Dutzend Diplomaten
In einer verschlossenen Dunkelkammer!

Rach aller Völker Blut und Jammer
Schlossen die Unfehlbaren sich ein,

Und dann begannen die Fcilscherei'n.

An Hintertüren, hinter Kulissen

Ging vor der Rummel, — muszt du wissen.

Da waren zu Hause die Intriganten
Und hundert politische Dilettanten
Und politisierende Untcrröcke
Und wacklige Perückenstöcke,

Die gottesgnädlichen Jämmerliche,

Die Dunkelmänner und Metterniche.

Mit Listen, Kabalen, Tücken und Ränken,
Bestechungen, Drohungen und Geschenken
Wurden die alten Grenzen verwischt.

Die Völker bunt durcheinander gemischt:

Aus Flamen und Wallonen im Ru
Braut' man das belgische Ragout,

Man brachte Marschau unter die Knute
Und förderte Rußland mit frohem Mute.

Die Leute haben auf großen Bogen
Die ihnen genehmen Grenzen gezogen.

Das Papier war geduldig nach altem Brauch,
Mein Sohn, und die Völker waren es auch.«

Da hat sich des Zungen Antlitz erhellt.

Und er hat eine kitzlige Frage gestellt:

.»Muß man der Diplomaten Trachten,

Der längst vermoderten, heut noch achten?

Und muß trotz all ihrem schlimmen Treiben
Ihr Werk nun ewig gültig bleiben?«

»Mein Sohn,« sprach ich mit strengem Gesicht,
»Über solche Dinge spricht man heut' nicht!«

Der Weg zum Frieden.

Da uns das Hin- und Herreden der unter-
schiedlichen Staatsmänner dem Frieden nicht
näher bringt, unterbreite ich den Völkern der
Erde folgenden Vorschlag, der um so mehr
Aussicht auf Erfolg hat, da er den Wünschen
Frankreichs sehr iveit entgegenkommt:

Deutschland erklärt fiel) für besiegt.

Das ganze Territorium des Deutschen Reiches
wird der französischen Republik einverleibt.

Die französische Republik gewährt im Sinne
ihrer erhabenen Prinzipien den Einwohnern
der annektierten Landesteile volle Bürgerrechte.

Um indessen den ewigen Frieden fest und
sicher zu begründen, werden die neuen Bürger
der französischen Republik durch ihre Depu-
tierten beschließen lassen:

Die französische Republik führt von heute
an den Namen: Deutsches Reich.

Der so geschaffene neue Staat ist dann so-
wohl mit England, Rußland, Italien, Belgien,
Serbien, Montenegro und Portugal durch die
Baude der Entente, als auch mit Österreich-
Ungarn, Bulgarien und der Türkei durch den
Viermächteverband verbündet. Die Vereinigten
Staate» von Europa sind eine vollendete Tat-
sache, und der Weltfrieden ist für alle Zeiten
gesichert.

Dieser Vorschlag sei allen Kabinetten drin-
gend zur Erwägung empfohlen. Dlplomaticus.

?. 8. Falls der Beschluß auf Namensände-
rung in der Kammer keine Mehrheit finden
sollte, wäre zur Urabstimmung zu schreiten.

Vom Druckfehlerteufel.

In einer Zeitung war kürzlich zu lesen:

.. Und die Frage wäre zu untersuchen,
ob nicht trotz allem in diesem blutigen Hader
mit seiner beispiellosen Vernichtung von Leben,
Wohnstätten, Schiffen und andere» wertvollen
Gütern das Streben nach einem gemeinsamen
Kultur öd eal aller Nationen erkennbar ist—"
Du ahnungsvoller Teufel du!

Die Berliner Range.

„Maxe," sagte die entrüstete Mutter, „wenn
de »ich artich bist, krichste heite noch dein
Fett!"

„Heite? Derfste ja jarnich, Mutta. Heite is
fettloser Dag!" __

Fm Beruf.

Jüngst Hab' ich 'nem weiblichen Postillon
In schwärmenden Liebesekstasen
'neu Antrag gemacht. In deutlichem Ton
Hat sie mir denn auch was — geblasen.

Roosevelt.

wahrhaftig, er erlag dem Volksgericht
Und es verblaßt sein Bild am Horizonte.

Nur eins versteh' ich an den Wahlen nicht:
wiemanseinMundwerk „überstimmen" konnte!

<=>coCr> o c^ooO

0Uuc6 vom 'Hüdjermcnit

c^ooOo<i>ooO

Vertag der Buchhandlung Vorwärts, Berlin.

Hermann Wendel, Elsas;-Lothringen und die Sozialdemokratie. 30 S.
Preis 40 Ps.

Heinrich Schulz, Arbeiterknltur und Krieg. 32 S. Preis 25 Ps.

Gustav Hoch, Neue Stenern während des Kriegs? 47 S. Preis 60 Pf.

Verlag von Richard Mühlmann, Halle (Saale).

Paul Linde, Hallo, Tommy, komm zur Armee! Humoristischer Roman mit
vielen lustigen Bildern. 210 S. Preis 2 Mk., gebunden 3 Mt.

» co ÄUe Beintrümmungen verdeckt
?o eleflunt nur mein mechanischer

ZLM 2 Bein-Regulier-
ff» ® Apparat

W m © ohne Polster oder Kissen.

V 1 ~ ! Nett ! Katalog gratis.

Lr-i Hern«. Seefeld,

— Radebeul bei Dresden No. 5.

TausendWitze

Ulksprüche, launige Schnadahüpfl,
Anekdoten, Sentenzen über Frauen,
Ehe usw., enthält das Universal-Witz-
buch (starker Band), dazu drei drast.
Scherzbeigaben für nur 60 Pfg., auch
Briefmarken. Nachnahme 80 Pfg.
Fr. Linser, Pankow - Berlin 204 b.

In 20., verbesserter Auflage ist erschienen:

„Oie kaufmännlseke Praxis.“

Ueber 180 000 Exemplare verkauft! Tausende glänzende Anerkennungen!

Enthält in klarer, leichtverständl. Darstellung: Einf., dopp. u. amerik. Buchfiihr. (einschl.
Abschluss); Kaufm. Rechnen ; Handelskorrespond.; Kontorarbeiten (geschäftl. Formulare);
Kaufm. Propaganda; Geld-, Bank- u. Börsenwesen; Wechsel- u. Scheckkunde; Versiche-
rungswesen; Steuern u. Zölle; Güterverkehr der Eisenbahn; Post-, Telegraphen- u. Fern-
sprechverkehr; Kaufm. u. gewerbl. Rechtskunde; Gerichtswesen; Kriegsrecht; Erklärung
kaufm. Fremdwörter und Abkürz.; Verschied.; Alphabet. Sachregister. — Das 384 Seiten
starke, schön gebund. Buch wird franko geliefert gegen Einsend, von nur 3.20 Mark oder
unter Nachnahme von 3.40 Mark. Richard Oefler, Verlag, Berlin SW 29 G. N.

DasChrislusproblem gelöst!

In einer alten orientalischen Bibliothek iat ein Dokument gefunden worden, das
ganz genau mitteilt, wer Jesus Christus war : ein Bundesbruder des Essäerbundes,
einer Art Freiinaureryereinigung. Es ist der Bericht des Ältesten dieses Bundes
in Jerusalem an den Altesten in Alexandrien. Ein christlicher Priester versuchte
hei der Entdeckung das Dokument zu vernichten, da sich die ganzen mystischen
Wundergeschichten aux einmal ganz natürlich erklären. Die Vernichtung gelang
ihm aber nicht. Dieser historische Bericht ist ins Deutsche übersetzt worden, mit
einem Vorwort über Pontius ^Pilatus neubearbeitet von iferd. Schmidt. Kein
Denkender wird das Werk unbefriedigt aus der Hand legen. Preis M. fl.50, schön
■gebunden M, *,20, Nachnahme SO Pf, mehr. Bücherkatalog gratis.

I

Ä

Grosser Bücherkatalog gratis durch: Albrecht Donath, Verlag, Leipzig 311,

Eine Uhr geben wir

wenn Sie unsere 100
und patriotischen Postkarten, die wir
Ihnen kommissionsweise frei zusenden,
im Bekanntenkreis verkaufen. Nach
Einsendung von Mk. 7.— erhalten Sie unsere pracluvoli verzierte
Uhr, echt deutsches Fabrikat, frei zugeschickt. Damenuhr oder
Armbanduhr Mk. 3.— mehr. J. Stern Comp. G. m.b. H., Ber-
lin W 26, Münchenerstr. 49. Erste älteste Firma dieser Art.

Von wohlsituierten Leuten wenig benützte

Herren-Garderoben

erhalten Sie sehr preiswert vom

Garderoben-Versandhaus Lazarus Spielmann, Mfincheu

Neuhauserstrasse Nr. l.

Verlangen Sie ohne Verbindlichkeit illustrierten Pracht-Katalog Nr. 53
gratis u. frei, für nichtkonvenierende Waren erhalten Sie Geld retour!

Uttidg ÜOtT J. IU @tUttffürt

Jluguft Bebel

Die AsiniWlspslW
öw Weibes

üon Dr. Z.B.Slmon.

nift 35 Abbildungen im Cert
und einer farbigen (Tafel.

Siebente, umgearbeitete sluflage.
304 Seiten. Preis gebunden M. 2.50.

WMIllWlhelM

(darwins Lehre)

von Dr.S.^fchulok.

Mit 49 Mbildungen irn «Text.

VIII und 312 Seiten,
preis in Leinwand gebunden M. 3.—

Oie Zrau

und der Sozialismus

preis gebunden M.3.—
in Geschenkeinband M.3.5O.

)lus meinem Leben

preis der drei Bände gebunden M. 7.25
in Geschenkeinband M. S.25.

ütbkiitiljis

UolftfrctnMMuit)

Dreizehnte stuftage.

Neu bearbeitet, berichtigt und
vermehrt.

Preis in Leinwand gebunden M. 3.20.
 
Annotationen