Beilage mm wahren Jacob
Nummer 873 Stuttgart, 16. Januar 1920 37. Jahrgang
Selbft die Söller zweifeln
3n Walhall, der Burg der Götter,
Saß der alte Ddin gähnend;
Aus der Hand stellt er den Nlaßkrug
Und er stuchte: „Hol's der Loki!
Schon drei Tage Sudelwetter,
Unglück stets im Schafskopfspiele,
Da schlag Thor, der Donnrer drein!"
Aber sieh, es naht Frau Zrigga,
Gdins würdige Gemahlin,
Und sie bringt die neuste Nummer
Von der Zeitung „Gdins Naben",
Tageblatt und )Uarktan;eiger,
Die dem Göttervater treulich
Zeiget an der Nienschen Tun.
„Schön! was gibt es in Germanien?
Dieses Land der Bärenhäuter,
Wo so gutes Bier gebraut wird,
Zst mir an das Herz gewachsen.
Wo der Bettler wie der Neiche,
Untertan und Staatsministcr
Gleichermaßen dickes Zell hat."
Und er liest. „Sie brauchen heuer
Wieder viele neue Steuern
Für den Haushaltungsbedarf.
Ha, da kann kein Gqft euch helfen,
Denn der Schatz der Nibelungen
Würde kaum sechs Wochen reichen
Für die NUUiarden-Schuld."
W. Lichler
Nummer 873 Stuttgart, 16. Januar 1920 37. Jahrgang
Selbft die Söller zweifeln
3n Walhall, der Burg der Götter,
Saß der alte Ddin gähnend;
Aus der Hand stellt er den Nlaßkrug
Und er stuchte: „Hol's der Loki!
Schon drei Tage Sudelwetter,
Unglück stets im Schafskopfspiele,
Da schlag Thor, der Donnrer drein!"
Aber sieh, es naht Frau Zrigga,
Gdins würdige Gemahlin,
Und sie bringt die neuste Nummer
Von der Zeitung „Gdins Naben",
Tageblatt und )Uarktan;eiger,
Die dem Göttervater treulich
Zeiget an der Nienschen Tun.
„Schön! was gibt es in Germanien?
Dieses Land der Bärenhäuter,
Wo so gutes Bier gebraut wird,
Zst mir an das Herz gewachsen.
Wo der Bettler wie der Neiche,
Untertan und Staatsministcr
Gleichermaßen dickes Zell hat."
Und er liest. „Sie brauchen heuer
Wieder viele neue Steuern
Für den Haushaltungsbedarf.
Ha, da kann kein Gqft euch helfen,
Denn der Schatz der Nibelungen
Würde kaum sechs Wochen reichen
Für die NUUiarden-Schuld."
W. Lichler