Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 38.1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6706#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10140

Zeitsonette von Ker-inan- Maülinger

Prestigepolitik

Mit „Göerint, öum metuant"* und tksuasseln
von Panzerfaust, Zerschmettern, Pulver trocken,
Läßt sich kein Hunö vom warmen Esten locken,
Wenn wirklich einmal Schläge nieöerprasseln.

Oie Achtung macht sich schleunig aus die Socken,
Sie uns gewann das öde Säbelrasseln,

Wir müssen uns verkriechen wie die Hsseln,

Oie furchtgebannt in Kellerrihen hocken.

Zreunöfchast erblüht aus freundlichem Gebaren,
Wer spröde Menschenherzen will erweichen,

Ser muß sie mit dem Schmalz der Güte streichen!

Vas Msfchlaggebenüe

Sem Herrn Beamten riß die Umgestaltung
Blutwunde Löcher in die Eigenwürde,

Schied ihn nicht immer eine starre Hürde stung?
vom Plebs, dem Gegenstand der Staatsverwal-

Er dünkte sich und zeigte straffe Haltung,
Solang er eines Herrschers Sporen spürte,
Entzäumt, befreit, wird ihm die Pflicht zur Bürde,
Ser Einheit seines Geistes droht Zerspaltung.

vielleicht zerflattert diese Kummerwolke
Bei dem Gedanken, daß der Sienst am Volke
Noch niemand um der Mühe Lohn betrogen,-

Von blinden Gehorsams Unmoral

Sch hasse den Kaöavergeist der Braven,
Gedankenlos lebendiger Maschinen,

Sie hündisch jedem Wink der Gbern dienen,

Sn deren Herzen die Gewissen schlafen.

Sas Weltgewissen wird sie tadelnd strafen,
wie sehr sie tapfer, treu und redlich schienen,-
Ser Weltgeist heischt Verantwortung von ihnen,
Sa gilt die Husslllcht nicht: „ Wir waren Sklaven! *

Wer hat darin so schwer wie wir gesündigt?

Wir folgten blutigen Gewaltanbetern,

Sie unser widersprechend Herz entmündigt.

Mit Nachbarn, die flch in die Winkel ducken
vor deiner Stärke, wirst du übel fahren,

Sie werden dir, kommt Zeit, ins Hntlih spucke».

* Mögen sie hassen, wenn sie nur fürchten.

Er hat vom Fürsten außer schönen Worten
Nur einen Eitel ab und zu und Grden,
Doch niemals seinen Sienstgehalt bezogen.

G daß wir ihnen barsch den Sienst gekündigt!
Wir brauchten nicht ob unsrer Zeinde zetern,

Sie heut uns foltern, schinden, brennen, rädern.

Zellen

Eine naturwissenschaftliche Betrachtung

Es gibt verschiedene Arten von Zellen:
Hautzellen. Muskelzellen. Blutzellen, Fett-
zellen usw. Neuerdings hat man zwei ganz
neue Arten entdeckt: Sprengzellen und Ord-
nungszellen. Die Sprengzellen wurden aus
Moskau eingeschleppt. Ihre Aufgabe besteht
darin, die Vernunft zu sprengen und den
einigen Willen der Arbeiterschaft in möglichst
kleine Stücke zu zertöppcrn. Proletarier, zer-
sprengt euch! ist ihre Devise.

Aus der Vereinigung einer Sprengzelle mit
. einem Münchener Kindl entstand die Ord-
nungszelle. Zwar verleugnet das Kind die
Elter», aber die Verwandtschaft ist offensicht-
lich. Diese Zusammengehörigkeit ist sogar der-
maßen intim, daß der Tod der Sprengzelle
den der Ordnungszelle unfraglich nach sich
ziehen würde. Die Kultur der ersten deutschen
Ordnungszelle wird unter der fachmännischen
Leitung eines bayerischen Forstrates liebevoll
gepflegt. Ihr Zweck ist. die Ordnung wieder-
hcrzustellen, und zwar die Ordnung, die durch
das Werden der Republik auf den Dünger-
haufen gekehrt wurde. Darum geht ihr Be-
streben vor allem dahin, immer wieder den
alten Mist aufzurühren und auf dem faulen
Ei der Monarchie zu brüten. Haben wir erst
einen König, dann haben ivir auch die alte
Ordnung wieder. Denn das Ordnen verstehen
die Monarchen, wie ivir in den letzten Jahren
hinreichelid bemerkt haben. — Die zweite Ord-
nungszelle hat sich in Ostpreußen aufgetan,
auch unter Sachverständigen allererster Güte
— den Großagrariern, die sich die Kultur
was kosten lassen. Sie hat den gleichen Zweck
wie die erste und will für Preußen
einen neuen König baue». Wenn
er fertig ist, wird auch Preuße»
wieder ordentlich.

Ortsverändernng und Nahrungs-
aufnahme vollziehen sich bei den
Zellen durch Pseudopodien (auch
Scheinfüße. Scheinpoten, Fort-
sätze genannt). Bei äußeren Reizen
ziehen die Psendopodien sich ein.
und die Zelle umgibt sich mit einer
Schutzhaut oder Membran, die
von verschiedene: Stärke sein kann.

Die stärksten Schutzhäute finden
wir beim Rindvieh, Elefanten und
Rhinozeros. Noch stärker beim
Krebs, der sogar einen Panzer
bildet. Da die Ordnungszelle allen

Berlin W

Was die Tauentzienstraße erzählt.

Will der mich oder soll ich ihn verführe»?

* Idylle

gesetzlichen Anordnungen niit wunderbarer
Dickhäutigkeit widersteht, hat man die Wahl,
sie in eine oder mehrere der vorgenannten
Kategorien einzuordnen. g«c

&(3?

„Aufrichtigkeit"

In einer Vollversammlung des Völkerbun-
des erklärten Vivinni und Lord Cecil, man
dürfe Deutschland nicht in den Bund auf-
nehmen, weil es noch keine Beweise seiner
Aufrichtigkeit gegeben habe. Worte allein
genügten nicht, man wolle wirkliche Taten
sehen.

Einige hochangesehene Mitglieder des Völ-
kerbundes haben Deutschland unter Vorspiege-
lung der Wilsonschen vierzehn Punkte seiner-
zeit zum Waffenstillstand überredet. Nachdem
Deutschland darauf eingegangen war und sich
wehrlos gemacht hatte, erklärten dieselben
Mitglieder aufrichtig, daß sie die vierzehn
Punkte nicht anerkennen könnten, und ließen
als Beweis ihrer Aufrichtigkeit, die Tat des
Versailler Friedens folgen, dessen segensreiche
Konsequenzen Europa jeden Tag spürt.

Ein anderes nicht minder geschätztes Mit-
glied des Völkerbundes hat bei Beginn des
Weltkriegs seinem bisherigen Bundesbruder
Österreich aufrichtig mitgeteilt, daß es ihm
einige Gebietsteile abzuknöpfen entschlossen
sei. Aber es hat sich nicht mit bloßen Worten
begnügt, sondern die Aufrichtigkeit seiner
Gesinnung durch die Tat einer Kriegserklä-
rung au Österreich und das Deutsche Reich
bewiesen.

Wir verstehen danach die hohen Ansprüche,
die der Völkerbund an die aufrichtige Gesin-
nung seiner Mitglieder stellt, und
finde» es begreiflich, daß er das
gegenwärtige Deutschland als ei-
nen Fremdkörper in seinem Kreise
empfinden rvürde. Arminiu«

Französisches Rätsel

A. : Was ist das? Es fängt mit
„Z" an und endigt mit „n", kommt
aus Deutschland, überfliegt un-
bemerkt die französische Grenze,
dringt bis ins Innere des Landes
vor, verübt dort einen Knalleffekt
und verschwindet dann ebenso un-
bemerkt, wie es erschienen ist?

B. : Ein Zeppelin.

A.: Falsch: Eine Zetkin!
 
Annotationen