Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 38.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6706#0257
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10383

Die Gutmütigkeit selbst

Zuchthausinspektor Kroll (zu dem Raubmörder Stechmaun, der in drei
Tagen hingerichtet werde» soll): „Stechmann, ich wünsche Ihnen auch
ein recht glückliches neues Jahr!"

Äobelspäne

Das arme Frankreich ist bedroht
An dieser Jahreswende,

Und war' nicht Rollet, sapperlot,

Es war' wohl schon am Ende,

Wild drohend klingen über den Rhein
Die deutschen Kindertrompeten,

Manch Jagdgewehr könnt' obendrein
Französische „Enten" töten,

Solang ein deutscher Schornstein raucht.
Könnt' irgend was passieren,

Drum wird der Michel angefaucht,

Und Fach darf exekutieren,



Da Wein und Zucker zu teuer sind, bleibt für die deutsche Silvester
bowle nur die saure Zitrone übrig,

*

Das kommunistische Theater
Verkrachte und man weiß Bescheid:

Manch auswattierter Heldenvater
Steht da in seiner Kläglichkeit.

Der schöne Vorhang ist zerrissen,

Die Regisseure sind blamiert.

Es schauten hinter die Kulissen
Die Massen, die man „angeführt".

Man glaubt nicht mehr an das Mirakel
Von ihrem Volksbeglückungsdrang.

Und von dem ganzen Mordsspektakel
Bleibt nur ein ekliger Gestank,

*

Prost Neujahr! schrie mein Freund Ede zum Fenster hinaus, da ward
er von der Polizei zur Lustbarkeitssteuer herangezogen.

Dein getreuer Säge, Schreiner,

Schlag einer Türe, Er drehte sich unwillig um,
um gleich darauf sich tief zu verneigen — so
tief und mit so eigentümlicher Demut und Er-
gebenheit, wie es nur ein Russe vermag.

Vor ihm stand das Kapital, das in dieser
Stunde seltsainen Geschehens menschenähnliche
Gestalt angenommen hatte,

„Wie das Spiel steht, wissen Sie," begann
es mit harter Stimme,

„Es ist verloren," anrwortete Lenin,

„Es ist verloren. Sie sinnen auf Rettung,
Sie brauchen mich. Es hilft Ihnen niemand
als ich. Aber ich habe beschlossen, Sie nicht
so leichten Kaufes davonkommen zu lassen!"
„Ich bin zu allem bereit," sagte Lenin,
Das Kapital zog einen Bogen Papier her
vor, „Sie werden eine Rede halten, und in
dieser Rede werden Sie wörtlich folgenden
Satz sprechen: Mit Hilfe des persönlichen
Interesses und der persönlichen Interessiert-
heit muß man die feste Brücke zum Sozialis-
inus bauen!'"

Und Lenin sagte ja.

Und der wüste Witz ward der Welt serviert.
Und die Paläste hallten in Gelächter und
Jubel, Doch in den Hütten blibb man sauber
und hütete still die Erhabenheit des soziali-
stischen Gedankens. w.

Bauernregeln für das Jahr 1922

Januar

Gibt es im Jänner Eis und Schnee,

Schnellt der Fleischpreis in die Höh!

Februar

Ist zu Lichtmeß warmer Regen,

Bringt's nur dem Agrarier Segen,

März

Wenn im März die Veilchen buftcn,

Wimmelt es von wuchernden Schuften,

April

Ist es kalt oder warm im April,

Wird's vom Preisabbau gänzlich still,

Mai

Bringt uns sonniges Wetter der Mai,

Blüht vor allem die Schieberei,

Juni

Zieh» die ersten Schwalben ins Land,

Steigt beträchtlich des Index Stand,

Juli

Stechen an heißen Tagen die Mücken,

Wird man dem Volk am Zeuge flicken,

August

Sind die ersten Wiesen gemäht.

Der Milchpreis in die Höhe geht,

Teptember

Reifen die Äpfel im Sonnenschein,
Schmunzelt manch feistes Bäuerlein,

Oktober

Fängt der Oktober mit Nebel an —

Gnade Gott dem Arbeitsmann I

November

Wird es kalt um dis Martinszeit,

Ist die Brotverteurung nicht weit,

Dezember

Ist der Dezember kalt oder mild —

Des Städters Hunger bleibt ungestillt, bi.

Lieber Jacob!

Prost Neijahr un ooch sonst allens Jute!
Meeje der Himmel Dir Anno 1922 bet deitsche
Vaterland in brauchbaren Zustande erhalten,
damit Du Deine Freide haben kannst an eene
nazjonale Landwirtschaft, die de Lebensmittel-
preise in stehende Bliete erhält, un au eenen
nazjonalen Handelsstanst, der dem Markwert
mit Fleiß, Umsicht un eiserne Faust uff Null
Komma Nischt runterdrickt, un an eene weise
Steierjesetzjebnng, die Dir von Dein sicheres
Lohneiukomnien de neetijen Prozente jewiffen-

haft abkneppt, während se de unsicheren, weil
andauernd unberechenbar stehenden Milljonen-
einkimfte der Schieber un Schacherer mit prin-
zipielle Nichtachtung bestraft, Un wenn Du in't
neie Jahr mal solltest 'n Hochverrat oder 'n
Mord besehen, denn winsche ick Dir, det der
Hochverrat sich in nazjonalisiesche Bahnen be-
wejen un der Mord man bloß siejen eenen
Minister oder sowat jerichtet sein mechte. Denn
in diesen Fällen wirste von de „Deitsche Zei-
tung" un de „Tägliche Rundschau" als det
Muster eenes treten un nachahmenswirdijen
Staatsbirjers jefeiert werden un von seiten der
republikaneschen Strafjustiz weiter keene Un-
annehmlichkeeten nich jenießen. Wenn Du aber
mal det Bedirfnis stehlen solltest, eene Schweine-
rei uff erotisches Jebiet auszuieben, denn paffe
Achtung, det Du diese Schweinerei nich in eene
kinstlerische Form kleiden tust. Denn Schweine-
reien sind erlaubt, aber Kunstwerke nich, jejeu
diese hält sich det neie Deitsche Reich den Pro-
fesser Brunner, der aus det Wilhelminesche
Zeitalter verjessen un in't Berliner Pollezei-
präsidium aus Versehen stehen jeblieben is.
Un wenn Du eene Tochter hast, denn lasse ihr
bei't Kino jehen, un wenn Du eenen Sohn hast,
denn lasse ihm Preisboxer werden, denn det
sind die beeden Berufe, die in de deitsche Re-
publik am heechsten jeschätzt un am besten be-
zahlt werden, weil uff sie de Jrundlagen der
neien Kultur beruhen, die sich det deitsche Prole-
tariat durch de Revoluzjon hat erkämpfen wol-
len, Mehr weeß ick Dir nich zu wünschen, denn
wenn Dir dieses alles zuteil wird un wenn Du
meine Ratschläje besoljen tust, denn wird in
det neie Jahr Deine vollkommene Jlickseligkeet
nischt im Weje stehen.

Womit ick verbleibe mit ville Jrieße Dein
jetreier Jotthilf Rauke,

an'n Jörlitzer Bahnhof jleich links.

Redaktionsschluß 13, Dezember 1921.
 
Annotationen