10460
❖ Der Stammbaum *
StammvaterwarNimm. Nimm zeugte Mehr.
Mehr Zeugte viel. Viei Zeugte Schmer.
Schmer zeugte Fett. Fett zeugte Frech.
Frech Zeugte Nimmdaslehtcweg.
il.v} t-arauf teilte sich der Zweig
On Zwei Familien: Mm und Reich.
Reich Zeugte Rebbach. Der: Profit
(Und linker Hand auch OefiZit).
Profit erkor sich zum Gemahl,
Die Chronik lehrte, das Kapital.
7?us diesem Bunde, Zeitgenossen,
Die guten Freunde
Wie Tardieu mitteilt, hat Brland auf der Wafhingkon-
Kouferenz Amerika französische Läsen als Flottenstütz-
punkte gegen England angeboten.
Mit denen du, John Bull, vereint
Und treu und innigst bist verbunden,
Die sähen gerne, wie es scheint.
Als nächstes Opfer dich geschunden.
Mit denen du durch dick und dünn
In holder Eintracht bist gegangen.
Die sähen, ihnen zum Gewinn,
Am liebsten dich am Galgen hangen.
Soll sich um deren Renkengier
Die ganze Welt erneut verfeinden?
Bon ganzem Lerzen wünschen wir:
Gott schütze dich vor deinen Freunden! w.
Oft bald öle Schweinerei entsprossen,
von der stammt graöer Linie ab
Der Reingewinn, der nicht Zu knapp,
Stammt ab der Segen des hohen Gewinnes
Und letzten Endes Hugo Stinnes.
Ms der Familie Mm sind kummen
Die leider stets geneppten Dummen.
Doch dies grad machte sie begehrt,
Gab ihnen wirtschaftlichen wert
Und die politische Bedeutung
Für aller Zeiten weise Leitung.
---o —-
Der Kampf und sein Ausgang
o o
Es wollt' die Deutsche Volkspartei — Dem
Wirth ans Leben gehn, ei weil — Sie faßten
alle Mann für Mann — Den großen Ramm-
bock tapfer an, — Den Rammbock der Ver-
trauensfrage, — Wirth, Wirth! Gezählt sind
deine Tage! — Doch da sie nun den Ramm-
bock schwangen, — Ist Seltsamliches vor sich
gangen. — Die Herzen fühlten matter sich, —
Die Beine kriegten Tatterich, — Die Bügel-
falten schlotterten, — Die großen Führer stot-
terten, — Nicht mehr in grader Linie Stoß —
Ging auf des Kampfes Ziel man los, — Im
Gegenteil, nian ging aufs Ganze — In linien-
reichem Eiertanze. — In Serpentinen, die sym-
bolisch, — Bewegte man sich parabolisch. —
Gb römische plebs mlfera,
Ob griechische Helotenschar,
Ob sie germanisch kanailliert,
Ob sie modern sind auffrisiert,
Es bleibt das Bild sich immer gleich:
Mm dient bei Reich und — zahlt an Reich!
firm nahm sich zum Gemahl die Not,
Und beide aßen Sorgenbrot.
Das ist der Stammbaum, stehste wost!
habt ihr noch immer die Neefe nicht voll?
w.
Die starken Männer sah man zittern, Und
Schöpse wurden aus den Widdern. — Sie
flehten vor verbauten Türen: — „Wir möch-
ten so gerne euch helfen regieren! — Lauscht
unsrer Flöte sanftem Ton: — D nehmt uns
hinein in die Koalition!" - So sehr man sich
auch Mühe gab: — Der Reichstag lehnte dan-
kend ab. — Und damit hat er recht getan, —
Seht euch das Ding genauer an! — Was nützen
Schöpse, teils maskiert, Teils unmaskiert
dem Joseph Wirth? — Auch können ihm nur
mäßig dienen — Die oberwähnten Serpen-
tinen - Der Kurvenschleicher, Steuerscheuen,
-Der Schleiertänzer, Stinnestreuen! - Und
dann, nicht wahr, vor allen Dingen: — Den
Leuten, die den Rammbock schwingen, — Er-
öffnen ihre Tore selber — Doch nur die aller-
größten Kälber! w.
Wohnungsnot
Ick jloobe, Maxe, du willst hier mitten uff der Straße über Nacht kampieren?"
Nu ja, Fritze, da oben is een Äerr krank — nu warte ick man bloß, bis er abkratzt, det ick in seine Wohnung ziehen kann/
❖ Der Stammbaum *
StammvaterwarNimm. Nimm zeugte Mehr.
Mehr Zeugte viel. Viei Zeugte Schmer.
Schmer zeugte Fett. Fett zeugte Frech.
Frech Zeugte Nimmdaslehtcweg.
il.v} t-arauf teilte sich der Zweig
On Zwei Familien: Mm und Reich.
Reich Zeugte Rebbach. Der: Profit
(Und linker Hand auch OefiZit).
Profit erkor sich zum Gemahl,
Die Chronik lehrte, das Kapital.
7?us diesem Bunde, Zeitgenossen,
Die guten Freunde
Wie Tardieu mitteilt, hat Brland auf der Wafhingkon-
Kouferenz Amerika französische Läsen als Flottenstütz-
punkte gegen England angeboten.
Mit denen du, John Bull, vereint
Und treu und innigst bist verbunden,
Die sähen gerne, wie es scheint.
Als nächstes Opfer dich geschunden.
Mit denen du durch dick und dünn
In holder Eintracht bist gegangen.
Die sähen, ihnen zum Gewinn,
Am liebsten dich am Galgen hangen.
Soll sich um deren Renkengier
Die ganze Welt erneut verfeinden?
Bon ganzem Lerzen wünschen wir:
Gott schütze dich vor deinen Freunden! w.
Oft bald öle Schweinerei entsprossen,
von der stammt graöer Linie ab
Der Reingewinn, der nicht Zu knapp,
Stammt ab der Segen des hohen Gewinnes
Und letzten Endes Hugo Stinnes.
Ms der Familie Mm sind kummen
Die leider stets geneppten Dummen.
Doch dies grad machte sie begehrt,
Gab ihnen wirtschaftlichen wert
Und die politische Bedeutung
Für aller Zeiten weise Leitung.
---o —-
Der Kampf und sein Ausgang
o o
Es wollt' die Deutsche Volkspartei — Dem
Wirth ans Leben gehn, ei weil — Sie faßten
alle Mann für Mann — Den großen Ramm-
bock tapfer an, — Den Rammbock der Ver-
trauensfrage, — Wirth, Wirth! Gezählt sind
deine Tage! — Doch da sie nun den Ramm-
bock schwangen, — Ist Seltsamliches vor sich
gangen. — Die Herzen fühlten matter sich, —
Die Beine kriegten Tatterich, — Die Bügel-
falten schlotterten, — Die großen Führer stot-
terten, — Nicht mehr in grader Linie Stoß —
Ging auf des Kampfes Ziel man los, — Im
Gegenteil, nian ging aufs Ganze — In linien-
reichem Eiertanze. — In Serpentinen, die sym-
bolisch, — Bewegte man sich parabolisch. —
Gb römische plebs mlfera,
Ob griechische Helotenschar,
Ob sie germanisch kanailliert,
Ob sie modern sind auffrisiert,
Es bleibt das Bild sich immer gleich:
Mm dient bei Reich und — zahlt an Reich!
firm nahm sich zum Gemahl die Not,
Und beide aßen Sorgenbrot.
Das ist der Stammbaum, stehste wost!
habt ihr noch immer die Neefe nicht voll?
w.
Die starken Männer sah man zittern, Und
Schöpse wurden aus den Widdern. — Sie
flehten vor verbauten Türen: — „Wir möch-
ten so gerne euch helfen regieren! — Lauscht
unsrer Flöte sanftem Ton: — D nehmt uns
hinein in die Koalition!" - So sehr man sich
auch Mühe gab: — Der Reichstag lehnte dan-
kend ab. — Und damit hat er recht getan, —
Seht euch das Ding genauer an! — Was nützen
Schöpse, teils maskiert, Teils unmaskiert
dem Joseph Wirth? — Auch können ihm nur
mäßig dienen — Die oberwähnten Serpen-
tinen - Der Kurvenschleicher, Steuerscheuen,
-Der Schleiertänzer, Stinnestreuen! - Und
dann, nicht wahr, vor allen Dingen: — Den
Leuten, die den Rammbock schwingen, — Er-
öffnen ihre Tore selber — Doch nur die aller-
größten Kälber! w.
Wohnungsnot
Ick jloobe, Maxe, du willst hier mitten uff der Straße über Nacht kampieren?"
Nu ja, Fritze, da oben is een Äerr krank — nu warte ick man bloß, bis er abkratzt, det ick in seine Wohnung ziehen kann/