Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lrgien

Eine Sitzung des Internationalen Gewerkfdiaftsbureaus zu flmfterdam

der Gewerkschaftsbewegung wie ein Tod-
feind gegenüberstand, auch in dem Reiche
der Sozialdemokratie herrschte lange
Zeit eine gewisse Kühle und ein mangeln-
des Verständnis für die besonderen Ziele
und Bestrebungen der selbständigen Ge-
werkschaftsbewegung. Auf dem Kölner
Parteitag von 1893 traten diese Ge-
gensätze besonders schroff hervor. Unter
den bekannteren Führern der Partei war
mancher, der die ungestüm vorwärts-
drängende politische Entwicklung
für so überragend ansah. daß er für die
gewerkschaftliche Zielsetzung nur
noch sehr geringen Spielraum erblicken
konnte, der vor allem aber in der Kon-
stituierung der Generalkommission den
Versuch sah. die Gewerkschaften voll-
ständig dem politischen Kampfe zu ent-
sremdcn.

Trotz dieser Widerstände haben sich die
Generalkommissivn und die ibr ange-
schlossenen Gewerkschaften zwar langsam,
aber konsequent entwickelt. Aus dem zu-
nächst nur kleinen Pflänzchen ist ein sehr

legienin der Karikatur
Bei einem Belucb deutfcher Gewerk-
(cbaftsführer in England im Jahre 1909
überreichten die englischen Kollegen als
Andenken humoriltilche und allgemein
interessierende Photos führender Ge-
werkschafter. Unter Bild [teilt Cegien
im Zeppelin dar

starker und wetterfester Baum geworden,
der seine Aestc über alle Gebiete des so-
zialen Lebens erstreckt und der Heute unter
dem Namen „Allgemeiner Deutscher
Gewerkschaftsbund" weit mehr Aufgaben
erfüllt, als bei Gründung der Gencral-
kommission selbst der kühnste Optimist vor-
ausschen konnte.

Dieses Wachstum an innerer Kraft ist
sicher nicht allein das Verdienst eines ein-
zelnen. Aber daß ein einzelner — in die-
sem Fall KarlLegien- trotz äußerer
und innerer Widerstände die Linien der
Entwicklung rechtzeitig vorzeichnetc. daß
er mit kühler Beharrlichkeit und unge-
brochener Energie an der Innehaltung
dieser Linien festhält dis zum Erfolge —
das zeigt die großen Führereigenschaften
eines Mannes.

*

Karl Legien besaß die Führer-
qualitäten. Nicht in blendender Bered-
samkeit, sondern in kühler Sachlichkeit
lag seine Stärke. Er wußte, daß die ge-
werkschaftlichen Organisationen eine un-
bedingte Notwendigkeit seien für die wirt-
schaftliche. soziale und kulturelle Hebung
der Gesamtarbciterschaft. Diese Not-
wendigkeit auch den Arbeitermassen nahe-
zubringen, in den Organisationen Schutz-
und Trutzbündniffe «egen soziale Not und
Ausbeutung jeder Art zu errichten, das
war seine Lebensaufgabe. Aber darüber
hinaus war ihm der politische Kampf um
die Gleichberechtigung der Arbeiterklasse
eine Selbstverständlichkeit. Schon 1893
wurde er in Kiel als sozialdemokratischer
Abgeordneter in den Reichstag gewählt
und bis zu seinem Tode ist er cs geblieben.

Ihm und seiner Initiative war auch
der internationale Zusam-
men s ch l u ß der Gewerkschaften zu dan-
ken. Als internationaler Sekretär dieser
internationalen Gewerkschaftsvrganisation
hat er sich weitere und unvergängliche

Verdienste um die Gcsamtgcltung der Ar-
beiterklasse erworben. Er gab nach dem
Kriege das Amt ab, als die Verlesung
des Sitzes des Internationalen Gewerk-
schaftsbureaus nach Amsterdam sich nötig
machte.

*

Gab der Drechsler August Bebel
einst in jahrelanger Arbeit der politi-
schen Säule der deutschen Arbeiterbe-
wegung das Gepräge, so war cs dcrDrechs-
ler K a r l L c g i e n. der ihre gewerk-
schaftliche Säule durch Jahrzehnte rich-
tunggebend beeinflußte. Er war kein
„Blender", er überraschte nicht durch
funkelnde Reden. Er war der Typus des
deutschen Arbeiters, der aus sich selbst ge-
wachsen ist: gewissenhaft, ernst, zäh und
im Grunde unbeirrbar. Gerade deshalb
hatte sein Wort im Rate der Gewerk-
schaften und darüber hinaus ein beson-
deres Gewicht und deshalb wird sein
Name in der Geschichte dauern.

Franz KlQhs.

Die Welt-Brücke
fluch dieses Bild itammi aus der Serie
der von den englischen Gewerkschaftern
den deutschen Kollegen überreichten
Photos. Die Brücke, die die beiden
halbkugeln der Welt verbindet, ist aus
den Köpfen internationaler Gewerk-
schaftsführer gebildet

15
 
Annotationen