Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 49.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8266#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Devoli"

Die „Devoli" (Deutsche Volks Lichtspiele), eine Gründung Hugenbergs. wollen wahrend der kommenden Wahlen Dutzende von Kino-Autos im

Lande herumfahren lassen, um deutschnationale Wahlfilme zu zeigen.

Potemkin täufchte nur eine Kaiterin, fiugenberg macht einem ganzen Volke Potemkinlcbe Dörfer vor!

Dreimal Sport

Der Sinn der Lerbesübung.

Nieselke fühlte sich nicht wohl. Weiß der Teufel aus welchem Grunde,
aberNieftlke fühlte sich unlustig, schwächlich —kurz, nicht recht auf dem
Posten, begab sich daher zu seinemArzt und schilderte ihm seinBefinden.
Der Arzt untersuchte ihn und sagte dann:

„Beruhigen Sie sich, mein lieber Herr Nieselke! Sie sind nicht
krank und Ihre körperlicheUnlust läßt sich leicht beseitigen. Ich empfehle
Ihnen dazu den Sport. Sie sollten sich für den Sport erwärmen!"

„Was?" rief Nieselke, „noch mehr Sport? Herr, das ist großartig!
Es gibt keinen Boxkampf, kein Sechstage-
rennen und kein Fußballmatch, wo ich
nicht zusehc, Herr! Ich bin Stammgast
in Hoppegarten und «ferner Bestand vom
Stadion! Ich habe acht Stierkämpfe in
Spanien gesehen, Herr, und viermal dem
Torero Cigarillo de los Colorados elaroS
y Cocvlores eigenhändig den Lorbeer auf's
Haupt gedrückt. Ich habe Gertrud Ederle
die Hand geschüttelt, als sie in Dover an's
Land stieg und Pelzer hat nach seinem großen
Sieg die erste Bockwurst mit Salat au«
meiner Hand gegessen! Und mir, aus-
gerechnet mir, sagen Sie, ich soll mich für
Sport erwärmen? Herr, da lacht ja'n
Bandwurm!"

Die Gabe

Zeichnung von Adalbert Hub

Kunst

Zeichnung von Granaß

Dieses sagte Nieselke dem ergriffenen Onkel Doktor und schritt hoch-
erhobencn Hauptes von dannen.

Ertüchtigung.

Der große Fußballmatch wurde eingeleitet mit einer tiefschürfenden
Rede des Verbandsvvrfltzenden über die körperliche Ertüchtigung.

Und dann begann das Spiel.

In dessen Verlauf der feindliche Rechtsaußen die rechte Wade des
Mittelstürmers Kunicke mit dem Ball verwechselte, worauf der Mittel-
stürmer Kunickc sich mit einem Wehlaut
und einem gebrochenen Bein an die Erde
legte und in einem Anfall von mürrischer
Laune nicht wieder aufstehen wollte.

Frau Kunicke kam herangcstürzt.

.Um Himmelswillen, was hat mein
Mann gemacht?"

„Tja", sagte der Derbandsvorfltzende,
„tja: ich glaube, er hat sich körperlich 'n
bißchen zu sehr ertüchtigt."

Literatur.

Boxkampfvorbericht des Sportredakteur»
Kohlmeyer:

„Ju dem morgen auszutragcnden Ent-
scheidungskampf Lehman n — Bumpfke
tritt der heiß favorisierte Otto Lehmann
in seiner höchsten Form an. Otto denkt,
daß er es machen wird. Seinem mör-
derischen Linken hat er durch unablässige



Aus Ostelbien

„Deute klopft' ich bei einer christlichen
Familie an und tagte, ich war’ arbeits-
los und Vater von fünf Kindern, —

weeßte, was ich jekriegt bab? --

£in m ä r cben bu cb!“

„Pianift find Sie! Wie interessant!"

„Das fcbon, mein Fräulein! Aber im übrigen
handelt es lieh um schlecht bezahlte Akkordarbeit!"

Arbeit am Ball einen unerhört harten Rechten bei-
gesellt. Er wird sich den k. o.-Sieg schwerlich nehmen
lassen. Aber auch seinem Gegner Emjk Bumpfke muß
man haushohe Chancen zubilligen. Jwar ist sein Linker
nicht so absolut tödlich wie der Ottos, aber der „stählerne
Emil", wie man ihn nennt, verfügt über eine unglaubliche
Härte im Nehmen und ist ein schneller, scharfer'Denker.
Aus diesem Grunde ist er seines Sieges ziemlich sicher.
Denn man kann die geistige Arbeit eines Boxkampfes nicht
hoch genug einschänen. Der stählerne Emil boxt mit dem
Kopf." -

(Der Leser, händeringend): O, Sportredakteur
Kohlmeyer, warum benutzt DuDeincnKopfnicht auch zum
Boxen — anstatt zum Schreiben!

Zeichnung von K. Stoyr

„6 err Oekonomierat, der Stallburfch
bat ficb erhängt!"

„Polizei verständigen undnachfeben,
ob der Kerl die Pferde noch richtig
gefüttert hat!“

6
 
Annotationen