Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 49.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8266#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jridimm* «on -Kurt Hiigciow

LBBE Pi CH GESVNO

Mt T MEVER'S„OHNEGRUND!'

iiii'ii/hf.

yi'inifll

Sinnvolle und zwecken t
sprechende Ausnutzung
freier Flächen garan-
tiert den Erfolg!


Geschickte Ausnutzung eines Marterls.
(Preisgekrönte Reklame-Idee.)

Allergrößte Wirkung wird erreicht, erscheint
beim Tanz das Reklame-Wort als sogen.
Blickfänger!



Für Restaurants mit Küchenbetrieb.
(Es ist allerdings darauf zu achten, nur
beste Speisen zu servieren, ißt der Gast den
Teller nicht leer, erblickt er die Reklame
nicht!)


Ihr gutes Gewissen verdanken viele Menschen
ihrem schlechten Gedächtnis.

*

Ein Glück für das Glück, daß es nicht seine
Günstlinge sieht — es müßte sich vor Scham
verkriechen,
re

Was die reichen Leute gern mit den Armen
teilen, ist die Arbeitslosigkeit.

Gedankensplitter

Der Arbeiter ist gleich der Druckpresse; man
übt auf ihn einen Druck aus, um nach Belie-
ben Abzüge zu machen.

*

Die verbreitetste Dummheit ist die Gewohn-
heit — und die verbreitetste Gewohnheit ist
die Dummheit.

Für Menschen, die Nichtwissen, was sie wollen,
sind Wegweiser überflüssig.

*

Die Welt besteht aus Betrügern und Betro-
genen; cs ist vorteilhafter zu den crstercn, aber
anständiger, zu den letzteren zu gehören.

*

Hungerlöhne zahlen gewöhnlich die, die den
Hunger nicht kennen.
 
Annotationen