Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 49.1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8266#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lieber Wahrer Jacob!

Also Ludendorff hat, wie Du in de Zeitungen jelesen hast, rausklamüsert, det Freimaurer, Juden. Republikaner
und wat ihm sonst unsimpathisch is, mit'n Mond zu dun Ham. Wieso? Du lirba Jvtt, mir is et
völlig klar. Sieh mal, ick Hab' et untaiucht.

Een Jutci aber hat brr Mond. Et wächst uff ihm (tu
Riescukohl, Ürt sämtliche Mondkälber der Welt

ihre auskömmliche Nahrung daran finden können.

Woso kommt der Mond dazu, sich um de Erde, un nich um Ludcndorffcn zu drehen?
Det muß den Mann doch äriern!

Wenn man den Mond durch scharfe
Jläser bedrachten duht, so nimmt man
die merkwirdigsten Dinge wahr.

Und wenn er heute allcen uff weiter
Flur stehen duht und seine Völkischen
immer mcdr abnchmen. so hat det eben
mit'n abnehmenden Mond ju bahn.

Womit ick vablcibc mit villc Jricße Dein jetreier Jotthils NaUk«, an'n Jörlitzer Dahnhof, jleich links.

Redensarten

Du wirst in die Augen
stechen, bemerkte der Ehe-
mann zu seiner mageren, jedoch
stark dekolletierten Ehehälfte.
*

Sie hat Haare auf den
Zähnen, dachte aufderHoch-
ieitsrcise der Gatte, als seine
.junge" Frau ihrGcbiß auf ihre
falschen Zöpfe aufs Nachtkäst-
chen legte.

*

Das ist der schönste
Klavierausrug, bemerk-
te Herr Mayer, als dieKlavier-
lehrerin über ihm samt Klavier
auszvg.

*

Ich lebe von der Hand in
den Mund, bemerkte der
Zahnarzt.

*

Sie sollten sich nicht mit
ihrem Nacken so brüsten,
lispelte eine Freundin der an-
dern zu.

*

Im Literaten-Cafe

Zeichnung von R. Pfaehler o. Othegravon

„Ich habe in meinem letzten Buch bewiesen, daß alle Literatur am
Leier zugrunde gebt und daß der Leier ausgelcbaltet werden muß -
haben Sie das Buch geleten?“

Der Schein trügt, sagte
der Bankbeamte zum Bank-
notenfälscher und ließ ihn ver-
haften.

*

Pardon, sie drücken die
Kurse, sagte der Bankier zu
einer Klientin, die sich in sei-
nem Bureau auf ein Kursblatt
setzte.

*

Es ist nicht gut, daß der
Mensch allein sei, meinte
Herr Sufferl, als er mit einem
Affen nach Hause torkelte.

Achtung!

Nächste Nummer des
„Wahren Jacob":

Sondernummer

Fasching!

14
 
Annotationen