Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 49.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8266#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Ift das nicht kurios, Genolfe: hier in der Sibiriichen Einöde findet (ich noch ein tüegweifer mit dem alten zariftilchen Doppel-
adler!“ — „Daß ihn ftehen, lieber Urotzki, ich finde, er wirkt durchaus stilgerecht!“

Vom Kölner Karneval

Kußfreiheit.

Line Angelegenheit, die hygienisch zwar nicht
ganz einwandfrei i-, den jungen Damen je-
doch besonderen Spaß macht. Den ältlichen
allerdings noch mehr. FastnachtsdienStaa
treffen sich zwei Freundinnen. Lt apetittliche
Settche und et leicht vertrocknete Züffchr
(Sophie). Züffche versucht zu renommieren:
„Mir tut der Mund vom Büke (Küssen
weh!

Settche: „Na, dann faU doch nit eso über
de Männer her!

*

Wirtschaft

Am 11. im i >. jeden Jahres begmut die Kar
nevalssaison, die oft bis zum März anhält.
DaL muß man wissen, um den Ausspruch
jenes süddeutschen Kaufmanns zu verstehen,
der sagte:

„Mit den Kölnern lassen sich schlecht Ge
schäfte machen. Sechs Monate sind sie
Narren, sechs Monate kalten sie einen zum
Narren!“

*

Pfiffigkeits-Aufgabe

-Nr. 15

Das Bild enthält fünf Unmöglichkeiten.
Welche sind diese?

Auflösung der Pfiffigkeit Ausgabe Nr. 14:

1. Das ganze Bild trägt sommerlichen Charakter, falsch
und also die Eisläuter auf dem See. 2. Während der
Schatten der Dame nach rechts fällt, fällt der des Herrn
nach links. 3. Das (Stativ des Photo Apparates zeigt nur
zwei Küße. 5. Der Photo Apparat steht falsch, das Dbiektiv
muß der Dame zugedreht sein.

Bekehruna

Jupp Leyendecker war als Dissident in seinem
Stadtteil, der Kuniberts-Pfarre, verschrieen.
Das konnte Verleumdung sein. Fest stand
aber, daß er gerne einen „Schabau" trank.
„Fastelovend" wurde er die drei Tage und
drei Nächte nicht nüchtern. Dennoch freute
sich der Kaplan von St. Kunibert, als
ihm am Aschermittwoch I»pp begegnete.
Zwar schwankend, aber mit einem grauen
Fleck aus der Stirne. Lr war also im Dom
gewesen und hatte sich das Zeichen der
Vergebung geholt.

.Recht so, mein Sohn, sagte der Schwarz
berockte, daß Du wenigstens nicht versäumt
hast. Dir in Gnade das Aschenkreuzchen auf
drücken zu lassen!"

„Enä, Herr Kaplvn", stotterte Jupp zer-
knirscht, ..dat is nit aus ent Dom. Ich war
bloß besvffe un bin mim Kvpp in ene Müll
eimer ,efalle!

*

Aschermittwoch

„Ls ist eisig kalt und wir haben kein Geld
zu Kohlen!"

„Steck die Pfandscheine in den Ofen!"

*

14
 
Annotationen