Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 49.1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8266#0371
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vom Tage

In Amerika wurde neulich einige» Straf-
gefangenen als Strafverschärfung der Besuch
des Gesängniskinvs verboten. Das verstehen
wir nicht! Als S t r a f e kann doch ganz im
Gegenteil nur das Ansehen von amerikanischen
Filmen in Frage komme»! — Kapitän Loh-
mann ging, Admiral Zenker ging, letzt sind
wir unter dieRaeder gekommen! — Einen
Tag vor seiner Hochzeit erklärte der Boxwelt-
meister Tunney, nie mehr boxen ru wollen,
nach der Trauung widerrief er diese Erklärung.
Wa« mag nur diesen plötzlichen Stimmungs-
umschwung hervorgerufen haben? — Die
österreichischen Heimwehren haben ihren
eigene'« Papst (der noch dazu lutherisch
ist)! Was sagt Romldazu?

*

Allerdings schwierig!

„Mein Mann hat mir aus Australien ge-
schrieben, wohin er vor drei Jahren gegangen
ist, ich solle Nachkommen und unsere beiden
Kinder mitbringen."

„Und warum tun Sie'es nicht?"

„Ich weiß nicht, was ich mit den beide»
anderen anfangen'soll!"

Zukunftsbild aus dem Jahr 2000

Zeichmma von 8- M. Herko

„fllto merk' Dir, Ottilie, was hier ftebt: Für
Unglücksfälle, die durch Huf- und Hblpringen
während der Fahrt entstehen, haftet die 6e-
lellfchaft nicht!“

Unschuldig

.Warum haben Sie denn meiner Frau ge-
sagt, Minna, daß ich so spät nach Hause ge-
kommen bin?"

„Das habe ich nicht gesagt. Ich habe bloß
gesagt, ich wäre so beschäftigt gewesen, den
Frühstückstisch zu decken, daß ich nicht daraus
geachtet habe, wie spät es war, als Sie nach
Hause kamen!"

*

Aus der Schule

„Wer war Kolumbus?"

. „Ein Vogel!"

„Unsinn!" Wie kommst Du darauf, Junge ?"
„Man spricht doch vom Ei des Kolumbus,
Herr Lehrer!"

*

Mas ist paradox?

Wenn ei» Schriftsteller p e r - v e r < ist und
doch nur per P r o s a schreibt.

Wenn Zwerg« im Theater einen Riesen-
ersolg habe».

Wenn man im Kaufhaus bei Schuhen und
Stiefel» reißende» Absatz findet.

Recht hat
der Mann

Hinz besichtigt
«ine Neubau-
wohnung.

„ Dreitausend
MarkBaukosten-
zuschuß ist mir
abcrzuviel, beim
Wohnungs-
amt ..."

„Ja", unter-
bricht ihn der
Vermieter,
.beim Woh-
nungsamt kosten
die Wohnungen
garnichts, aber
dafür kriegen
Sie auch keine!"
*

Eine an den Haaren herbeigezogene Geschichtsbetrachtung

Simfon verlor durch den Verluff des langen Die Frau von heute hat durch den Verluft des
Daares leine gewaltige Kraft. langen Daares gewaltige Kraft gewonnen.

Liebe

„Fahre mit mir
nach Capri!"
„Bedenke dir
lange Fahrt, Du
verträgst doch
Schiffahrt und
Eisenbahn
nicht!"

„Ach mein Karl,
di« Liebe ist doch
das beste Mittel
gegen Seekrank-
heit!"

„Schon, schon!
Aber was machst
du auf der Rück-
reise?"

*

Die Stimme des Gewissens

Ein Mann, den man um zweitausend
Mark bestohlen hat, bekam diesen Brief:
„Ich bin derjenige, der Ihnen vor
einem Vierteljahr 2000 Mark gestohlen
hat. Da ich gestern plötzlich Gewissens-
bisse hatte, gestatte ich mir. Ihnen
5« Mark zurückzusenden. Ich sende
Ihnen eine weitere Summe, sobald ich
wieder Gewissensbisse verspüre!"



Aus der höheren Mathematik.

Wenn eine Dachstube 3,17 m lang,
4,99 m breit und 2,24 m hoch ist: wie-
viel Jahre, Monate und Tage muß ein
Ehepaar beim Wohnungsamt vorgemcrkt
sein, um diese Dachstube beziehen zu
können?

Die berühmte Ausrede

Zeichnung von Lothar ReI,

„Ich möchte gern den Derrn Chef sprechen." — „Der
Chef ift verreift.“ — „So? Na, dann grüßen Sie ihn
fchön, und wenn er wieder verreift, foll er darauf
achten, daß er leinen Kopf mitnimmt!"

Die Vornehmheit

Ein reicher, a ber dummer Bauer bekam
den Besuch des Pfarrers, als er gerade
dabei war, teuere und gute Sachen zu
verzehren,Hummer.Artischocken und so.

„Sieh mal an", sagte der Pfarrer.

Darauf der Bauer:

„Sie sagten doch, der liebe Gott
sehe nur ins Innere. Soll er mich da
wenigstens für vornehm halten!"

*

Neue Bezeichnung

„Fräulein, ich möchte mit Ihnen
tanzen gehn!"

„Sie olle Virginia!"

„Warum Virginia?"

„Schief gewickelt!"

7
 
Annotationen