Klein-Piepenhausen erhält einen Verkehrsschutzmann
Zeichnungen von Hans Kofsatz
Als das crfte Huto kam — als das zweite fluto kam . . .
Seine Auffassung
„Wissen Sie, Hamburg ist ein
schönes Städtchen. Aber, aber!
Ls hat auch seine Schatten-
seiten!"
„So ? Dann möchte ich wirklich
auch 'mal rüberrutschen!"
*
Aus Kalau
„Der Brief wiegt über", sagte
der Postbeamte.
„Wieviel?" erkundigte sich
Herr Pitsch.
„Ein halbes Gramm."
„Na schön, da werde ich eben
ein paar Worte rausstreichen',
sagte in einer plötzlichen Er-
leuchtung Pitsch.
Die Revue
Zeichnung von Kurt Hügelow
und ihr« Devise!
Früh übt sich . . .
Hänschen bekommt von der
Mutter 2«Pfennig geschenkt und
bedankt sich nicht.
„Wie mußt du sagen, Mär-
chen?"
Max schweigt.
„Aber schäm' dich. Junge, du
weißt es doch, was sagt den»
Mutti, wenn ihr der Papa Geld
gibt?"
„Ist das alles?"
Die Ansicht des Pessimisten
Als man Schopenhauer einmal
fragte : „Welches ist der kürzeste
Weg zwischen zwei gegebenen
Punkten?" antwortete er ernst:
„Die Totgeburt!"
MADAME
Des Morgens um neune verläßt sie ihr Bett
Und dehnt sich und streckt sich und plärrt nach der Zofe;
Dann steigt sie ins Bad und durchwärmt ihr Skelett
Und trällert dazu eine kitschige Strophe.
Dann nennt sie den Hausknecht neu dämlichen Fratz!
Und bringt ihrem Herrgott da droben ein Ständchen;
Ihr Mops auf den Knien bekommt einen Schmatz
Und um seine Kehle ein blauseiden Bändchen.
Dann bummeln sie beid’ über Steine und Stock,
Da knutschte ein Auto den Möppi kapores —
Madame bekam einen Nervenchock
Und liegt nun gemütskrank hinter den Stores.
Laizarlnus
Zeichnung von SIee »
Eine Burlesk« ...
Sorgen
Papa Kolbitz sitzt am Schreibtisch
und wühlt ltisevor sich hinfluchend in
seinen gtschäftlichtn Angelegenheiten
herum. Kommt sein Sohn Karlchen.
„Papa, was ist eigentlich Opti-
mismus?"
„Die irrsinnige Hoffnung, daß alles
in Ordnung geht!" knurrt Papa.
„Gibt es ein deutsches Wort für
Optimismus?"
„Jawohl!" schreit Kolbitz laut,
„Scchsmonatspapier!"
Er weiß Bescheid
Lehrer: „Was ist das deutsch«
Reichsgericht?"
Ein Schüler: „Eisbein mit
Sauerkraut!"
Der Friseur auf See
Zeichnung non G. W o e I»
„Selbil hier diele verfluchten Dauerwelle» ...!“
10
Zeichnungen von Hans Kofsatz
Als das crfte Huto kam — als das zweite fluto kam . . .
Seine Auffassung
„Wissen Sie, Hamburg ist ein
schönes Städtchen. Aber, aber!
Ls hat auch seine Schatten-
seiten!"
„So ? Dann möchte ich wirklich
auch 'mal rüberrutschen!"
*
Aus Kalau
„Der Brief wiegt über", sagte
der Postbeamte.
„Wieviel?" erkundigte sich
Herr Pitsch.
„Ein halbes Gramm."
„Na schön, da werde ich eben
ein paar Worte rausstreichen',
sagte in einer plötzlichen Er-
leuchtung Pitsch.
Die Revue
Zeichnung von Kurt Hügelow
und ihr« Devise!
Früh übt sich . . .
Hänschen bekommt von der
Mutter 2«Pfennig geschenkt und
bedankt sich nicht.
„Wie mußt du sagen, Mär-
chen?"
Max schweigt.
„Aber schäm' dich. Junge, du
weißt es doch, was sagt den»
Mutti, wenn ihr der Papa Geld
gibt?"
„Ist das alles?"
Die Ansicht des Pessimisten
Als man Schopenhauer einmal
fragte : „Welches ist der kürzeste
Weg zwischen zwei gegebenen
Punkten?" antwortete er ernst:
„Die Totgeburt!"
MADAME
Des Morgens um neune verläßt sie ihr Bett
Und dehnt sich und streckt sich und plärrt nach der Zofe;
Dann steigt sie ins Bad und durchwärmt ihr Skelett
Und trällert dazu eine kitschige Strophe.
Dann nennt sie den Hausknecht neu dämlichen Fratz!
Und bringt ihrem Herrgott da droben ein Ständchen;
Ihr Mops auf den Knien bekommt einen Schmatz
Und um seine Kehle ein blauseiden Bändchen.
Dann bummeln sie beid’ über Steine und Stock,
Da knutschte ein Auto den Möppi kapores —
Madame bekam einen Nervenchock
Und liegt nun gemütskrank hinter den Stores.
Laizarlnus
Zeichnung von SIee »
Eine Burlesk« ...
Sorgen
Papa Kolbitz sitzt am Schreibtisch
und wühlt ltisevor sich hinfluchend in
seinen gtschäftlichtn Angelegenheiten
herum. Kommt sein Sohn Karlchen.
„Papa, was ist eigentlich Opti-
mismus?"
„Die irrsinnige Hoffnung, daß alles
in Ordnung geht!" knurrt Papa.
„Gibt es ein deutsches Wort für
Optimismus?"
„Jawohl!" schreit Kolbitz laut,
„Scchsmonatspapier!"
Er weiß Bescheid
Lehrer: „Was ist das deutsch«
Reichsgericht?"
Ein Schüler: „Eisbein mit
Sauerkraut!"
Der Friseur auf See
Zeichnung non G. W o e I»
„Selbil hier diele verfluchten Dauerwelle» ...!“
10