Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 49.1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8266#0391
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Was für Leute
sind nötig in Deutschland?

Nötig sind:

Schreiner, die dem Spießer das
Brett zersägen, das er vor dem
Kopf hat,

Klempner, die aus dem Blech
der Generalanzeiger-Presse etwas
Vernünftiges zu machen wißen,
Musiker, die dem „Stahlhelm"
die Flötentönc beibringcn,

N a g e l s ch m i e d e, die die Nägel
zum Sarg des Kapitalismus zu
schmieden verstehen,
Zimmcrlcute, die gewissen
Prinzen zeigen, wo das bekannte
Loch offen gelassen worden ist,

Leizer, die den Kommunisten
tüchtig cinzuhcizcn verstehen,
Gärtner, die den Samen der
Vernunft ausstteuen können,
Weber, die die Textil-Gewaltigen
keine Seide spinnen lassen,
Böttcher, die verhüten können,
daß so manches Mal dem Faß
der Bode» ausgeschlagen wird,
Maurer, die dem Laien den Wert
eines soliden Fundaments begreif,
lich machen können,

A n st r e i ch e r, die entschlossen sind,
mit den Pinseln in Deutsch-
land nicht zu sanft umzugehen,

P f l a st e r e r, die der Lauheit und
Flauheit einen Damm entgegen-
setzen können,

Sattler, die nach Fritz Eberts

Vom Arbeitsmarkt

Zeichnung von S » n d b c r g

Seit elem Auftreten der jfofephine Baker
in Berlin bat lieh die Zahl der freien
Stellungen erheblich vermehrt.. •

Wenn zwei dasselbe tun..

Zeichnungen von Lothar Reiz

««int jiii juincii

Sich lchöner macht, ift das normal!

Doch wenn ein ßerr lieh im Lokal
Verschönern will — verflucht nochmal!

Vorbild Deutschland in den Sattel setzen,
Lederarbeiter, die das viele lederne Zeug
der Literatur umarbeiten können
und Färber, die die Zeit rot zu färben
wissen.

Brief an einen Verlag

Sehr geehrte Lerren!

Sie haben mein Werk „Landbuch des
guten Tons" zurückgewiesen. Ich will einen
Besen verkehrt fressen, wenn mein Werk
keine Meisterleistung ist! Aber wahrscheinlich
sind Ihre Lektoren, die Ochsen, viel zu dämlich,
um die Feinheiten meiner Schöpfung heraus-
sinden zu können! Schließlich aber sollte ich
froh sein, daß das „Landbuch des guten
Tons" nicht in solchem mistigen Schund-
verlag, wie dem Ihrem, herauskommt.

In völliger Nichtachtung
N. N.

Lottes Klagelied

Von Leo Letter

(Alle Rechte Vorbehalten)

Ick fiehl det dicke Ende
Det Ilücks, det mir beschtirmt.
Ick ringe meine Lände:

Du bist jetirmt!

Ick bin in schwere Sorjen
Und suche, wo du bist.

Du hältst dir jut vaborjen.

Und find ick dir nich morsen.
Denn meid ick dir.

Denn meid ick dir
Am Alex als vamißt.

Der Frihling is vajangen.

Der Somma is vorbei.

Der Lerbst hat anjefangen:

Ick war dir trei!

Ick widaschtand dem Orjen,

Als er mir hat jekißt,

Nu hältst de dir vaborjeit.

Und find ick dir nich morsen.
Denn meld ick dir.

Denn meld ick dir
Am Alex als vamißt.

Det Kleene, wo ick schpirc.

Lat keenen, der's beschirmt.

Sein Vata brach die Schwirr:
Er is jetirmt!

Ick will et dir bcsorjen,

Weeß ick erscht, wo du bist.
Lältst du dir ooch vaborjen,

Det wehrt bis ibamorjen.

Denn bring'» se dir.

Denn bring'n se mir
Retour dir als vamißt.

Der Filmgewaltige

Zeichnung von

N. Psaeliler v. Othegraven

11
 
Annotationen