Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verwandlung!

Leise schluchzend saß am
Grabe — seiner Casanova-
Gabe — Ritter Wartung von
der Kraft. — Ihm entstarb
der Lebenssaft — und die innre
Sekretion — lachte Hohn,
schwand zum Lohn — nicht
verdrängelrer Komplexe. —
Eine unmondäne Hexe hatte
ihn zu früh verführt!

Schon bevor er konfirmiert,
suchte er Gelegenheiten —
kraft der Urgewalt des Lenz,
Positives abzuleiten in passive
Resistenz!

Llnd so brach die Rot her-
ein, ~ Alle Drüsen, Keimes-
zellen stellten ihre Arbeit ein
und die Mannbarkeit
ward Schein.

.Ha! es starb die Pubertät!

L.lnd doch wars noch nicht
zu spät, — denn die Wiffen-
schaft täts schaffen. — Und
zwei lebensfrohe Affen, —
in den Leib veroculiert, —
haben zum Effekt geführt.

Er ward ein lebendiges —
affenhaft behendiges — De-

ax Eggert. der vor furzemlsemen 70. Geburtstag feiert«, einer der ältesten
Mitarbeiter des „Wahren Jacob", sendet zum Jubiläum des Blattes diesen

Beitrag.)

cfakrn ..AW»teufet

v- Koller

Tlfn

Schreiner Säge spricht:

generattons-Symbol. — Pa-
vian-Brunst und Alkohol —
schafften nun aus einem Toten,

— der verjüngelt auferstand,

— einen Edel-Idioten — wo
sich Mensch und Vieh ver-
band.

Aber schau, die neu gepaarte
Kreuzung Affe-Mensch ge-
wahrte—plötzlich mitHeroen-
mut, — daß ihr Blut, edle
blau gemischte Klaffe, — un-
verseucht von fremder Raffe

— heilig rein zu halten sei.
Siehe da! Sein Konterfei

zieht nun schnaubend durch
die Lande, — predigt gegen
Affen-Schande — aller Welt
zum Spaß —den Raffenhaß!
Wilhelm G o v.

*

Im kleinen Badeort St

steht auf der Spitze eines
Berges eine Tafel mit der
Inschrift:

„Dieses Panorama wurde
durch Gottes Natur und den
hiesigenVerschönerungsverein
geschaffen."

Ihr naht auch wieder, schwankende Gestalten! Ich habe euch gehobelt und die Spähne

Obwohl zum Teil Ihr längst im Grabe liegt. Ergötzten, was da frei noch war im Reich!

Gespenstert Euer Geist doch in den Spalten Den Hobel führen gern auch meine Söhne

Der Blätter, wo man Nacht zum Tage lügt! In altem Schwung mit kräftig festem Streich!

Humor* und Satire des Auslands

Der Friede. „M enn das Spiel fortgesetzt w ird,
befürchte ich ein schlimmes Ende!” (Die Messer
zeigen die Aufschriften: Rheinland, China,Moskau,
Südtirol, Engl.-frz. Marine-Abkommen, Dollar,
Armee-Rüstung usw.). („II 42O”, Florenz)

Im Zeitalter der Fälschungen. Der
Fremde: „Ist das auch der richtige Vesuv, oder
handelt es sich um eine Kopie?”

Der Marsbewohner: „Ja, ja, das Universum wird halt
1611 („Judge”, New York)

Der Bankbeamte: „Sic müssen sich aus-
weisen, Fräulein! Vielleicht durch eine
mir bekannte dritte Person!” — „Gern. Ich
habe dafür eine Freundin mitgebracht!”
— „Aber ich kenne die Dame ja gar-
nicht P - „O, ich werde sie Ihnen sofort
vorstellen!”

(„Passing Show”, London)

Das unerhörte Glück. „Ich habe Sic über-
fahren, gnädige Frau, aber Sie haben ein unerhörtes
Glück: ich bk» Arzt!” („Le Rire”, Paris)

„Wie kannst Du nur sagen, daß ich ein schlechter Ehe-
mann bin! Seit einem Monat bin ich Nacht für Nacht
zu Hause geblieben!” („Judge”, New York)

14
 
Annotationen