Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kostümwahl

Zeichnungen von 6. Siew

„Landsknecht? Ge-

fällt mir nicht!“

Unter

Freundinnen

..Ich habe meinen
Gatten von einer
Detektivin beobach-
ten lassen!"

„Lat es sich ge-
lohnt?"

„Allerdings —
ich Hab' die beiden
aus frischer Tat er-
tappt . . .!"

Schwieriger Arbeitsmarkt

Prinz Olaf von Schweden besuchte auf
einer Weltteise auch New Bork.

Dort hat ein findiger Lerr Brown
kürzlich ein Luxusrestaurant eröffnet, wo
zu speisen für den echten Snob höchste
Seligkeit bedeutet, denn der aufwartende
Oberkellner ist ein garantiert echter öster-
reichischer Graf aus einem uralten, reichs-
unmittclbaren Geschlecht und ehemaliger
Kavallerieoffizier dazu, seine Kommis sind
ein paar emigrierte baltische Barone, und
die Bardamen sind selbstverständlich --
fürstlichen Geblüts.

Kommt also der Prinz Olaf voll
Schlveden eines
schönen Abends in
Begleitung in das
überfüllte Lokal des
Lernt Brown und
da man keinen Platz
finden kann und gern
geblieben wäre, geht
einer der Herren aus
der Umgebung des

Entdeckung

Zeichnung von Lothar Re

„maharadlcha? Nee, den
Liebling der Frauen mag ich
nicht!“

Nehmt Rücksicht

3m Hotelzimmer.

„Sei doch mein Liebling", sagte er.

„Ach!" seufzte sie.

„Willst Du nicht mein Liebling sein?" fragte er.
„Oh!" wisperte sie.

„Ach, wenn Du doch mein Liebling wärest!"
stöhnte er.

Da klopfte einer mit der Faust an die Tür:
„Zum Donnerwetter, nun seien Sie doch endlich
sein verdammter Liebling, damit andere Leute
schlafen können!"

„Weißt Du, was ich glaube? Die ichlanke
Linie ist eine Erfindung der Gaftwirte, damit
mehr Leute ins Lokal hineirikönnen!“

Prinzen zum Geschäftsführer, stellt sich vor und sagt, aus der
Entfernung auf die Königliche Hoheit weisend: „Der Herr dort
ist der Prinz Olaf von Schweden, haben Sie nicht einen Platz
für ihn?"

Und der Geschäftsführer hierauf: „Bedaure außerordentlich, bin

augenblicklich mit meinem Personal
komplett!"

*

Der treue Äund

Ein Landstreicher sitzt im Straßen-
graben und füttert seinen Hund mit
belegten Broten, die er sich zu-
sammengebettelt hat.

Mißmutig bettachtet ihneinLand-
jäger:

„Sie scheinen ja sehr viel für
Ihren Lund übrig zu haben, daß
Sie ihn so gut ernähren!"

„Lab ick ooch", erwiderte der
Landstreicher, „der hat nämlich mal
eenen Schandarm in'n Linkern je-
„Gambrinus?“ bissen!"

Abgebrannt

Zeichnung von Hermann G r o t h

„Vielleicht gibt Dir der portier auf Deine Uhr fünf Mark?“ —
„Leider ausgeschlossen! Erstens ist er mein Vater und zweitens
gehört die Uhr ihm!“

Wie ist die Welt?

„Ist die Welt eben oder
rund?" fragte der Lehrer. —
„Keinsvon beiden", erwiderte
Fritz. „Wieso keins von
beiden?" „Mein Vater
sagt, sie wäre belämmert!"

Dramatischer Unterricht

„Nein, nein, ganz ausge-
schloffen, ich kann Ihnen keinen
dramatischen Unterricht er-
teilen, Sie haben ja überhaupt
keine Stimme!"

„Schade. Ich hätte gern den
dreifachen Stundenpreis be-
zahlt."

„Sagen Sie das nochmal!
Ihre Stimme klang schon viel
beffer!"

„Aas heißt Gambrinus? Ich kann
mein Bier aufm Föching auch fo
laufen!“

7
 
Annotationen