Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Petition der geistigen Güter an das Deutsche Volk

Lerr Lugenberg führte kürzlich aus, —
einmal schon, — die geistigen Güter der Nation —
schützen: — er und sein ganzes Laus. — Bei den geistigen
Gütern der Nation — brach daraufhin eine Panik aus. —
Sie verfaßten nach heftiger Diskussion — einstimmig nach-
folgende Petition: — „Vortreffliches Volk der Untertanen, —
der friedlichen Mettwurst, der
Lakenkreuzfahnen,— derGottes-
läfterungsparagraphen, — der
Lospred'ger nebst obligaten
Schafen,— schau nur ein einz'ges
Mal in die Gemüter — deiner
häufig zitierten geistigen Güter!

— Wir haben ergeben stillge-
schwiegen — zu taufend Ver-
leumdungen und Lügen. — Man
hat uns geteert, gefedert, ge-
schunden. — Wir haben uns
damit abgefunden. — Wir dulden
sogar — Himmelkreuzelement! —
daß irgendein ewiger Korps-
student — uns täglich im Leit-
artikel nennt; — duldeten, daß
Lunderte von verkrachten —

Chauvinisten mit uns Geschäfte
machten. — Wir haben uns
gegen nichts gewehrt. — Aber
als wir kürzlich gehört: — Lerr
Lugenberg Hab' unfern Schutz
übernommen — da ist uns die
Galle hochgekommen!! — Glaubt
ihr, daß mit den Gütern vom
Geist — er den Goethe meint,
den Lessing, den Kleist. — den

Leine, den Bürger? Nein! Llns scheint, — uns hat Lerr
Lugenberg nicht gemeint! — Wenn der von geistigen Gütern
spricht, — dann meint er den Lerzog, den Freiherrn von
Schlicht, — meint Rumpelstilzchen und Felix Dahn, —
Courths-Mahler und den gealterten Jahn, — oder den Lerrn
v. Wildcnbruch—(Zwischenruf eines Geistes: Genug!!!), —

meint Stratz oder Liffauers
Englandgedicht, — aber uns
iff geistige Güter meint er nicht!
OWf A , ~ Er meint - und das ist r»m

Ovv Gotterbarmen! — die Ritter-

Zeichnung von güter der geistig Armen. — Was

Bruno Granak .... . ' . ^ ... ...

sind denn das für pompose

Schemen, — die uns in ihre

Obhut nehmen? — Ein Berg-

affeffor, ein Lauptmann a.D., —

ein General, ein Leumant z. See,

— femer eiir Rittergutsbesitzer —
Gott soll uns schützen! — als
unsere Beschützer?? — Nee,
wißt ihr, — Leute mit einigen
Schmiffen — und dem bestenfalls
abgeschlossenen Wissen — von
500 Ianosch- und Mikoschwitzen,

— die können uns — sonst was!
Aber nichts nützen! — Also
nehmt noch einmal die Warnung

— Bestellt ihr nicht schleu-
nigst andere Lüter, — dann
gehen wir definitiv verschütt . . .

Lochachtungsvoll
Euere g e i st i g e n Güte r."

er wolle wieder, wie
be-

„6s i(t unter meinen Kommilitonen publik geworden, daß
ITiama früher deine Uirtlchafterin war! Jetzt tu’ mir den
einzigen Gefallen, alter Fjerr, und verdoppele meinen Hlonats»
Wechsel, sonst werde ich der Sympathien mit dem arbeitenden
Volk verdächtigt und meine Karriere iit ex!“

mit.

il
 
Annotationen