Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Da« Volksbegehren. Ueber den Graben Der hochmoderne Maler:

gesprungen und trotzdem ins Wasser gefallen! »Barmherziger Himmel, Ick finde mein eigenes Bild nickt

(„Notenkraker”, Amsterdam) mehr zwischen den andern heraus I" (»Le kire", Paris)

»Praktische Einrichtung, so ’n Verkehrs-
schutzmann I”

(»London Oplnion”, London)

Angelsport. „Ein Fisch, ein Fisch!“

(»Le Rire“, Paris)

Der russische Bür:
»Verflucht scharfe Stacheln ha-
ben diese chinesischen Bienen I“
(„Mucha“, Warschau.)

Der Bankkrach in New York
Je höher man steigt, je tiefer man f&Ut

(„Notenkraker”, Amsterdam)

Stresemanns Erbe.

Wo ist der Starke, die Last weiterzuziehen?

(„Nebelspalter”, Rorschach)

Die Lage ln Oesterreich
Dieser Alpdruck, eklig schwer, — von den Alpen
kommt er her! (»Götz”, Wien)

Der Musiklehrer: „Sie müssen die Geige unter das
Kinn nehmen, gnädige Frau!”

(„Judge” New York)

Notizen

Schlankheit — Elastizität — Iugendfrische, dieses Streben -er heutigen
ftett hat seine Berechtigung — nicht um der Mode willen —, sondern
aus gesundheitlichen Gründen; denn es ist nicht zu leugnen, daß schlanke
Menschen mehr Lebensfreude empfinden, sich frischer und froher fühlen und
beweglicher und leistungsfähiger sind, als korpulente. Das soll aber kein
Anlaß sein, gefährliche, gifthaltige und schädliche Entfettungsmittel anzu-
wenden, um eine Gewichtsabnahme zu erzwingen. Man kann auch auf
bequem«, gesunde Weise schlank werden, wenn man den bekannten Dr. Ernst
Richters frühstücksträutertee trinkt, das angenehme, wohlschmeckende Ge-
tränk. das ärztlich erprobt und empfohlen und überall verbreitet ist. Aus»
führliche Broschüren und Proben erhalten Sie kostenlos von -er Fabrik
„Hermes”, München H. 125, Güllstr. 7.

«tue seltene Auszeichnung wurde, wie wir eben erfahren, dem Wirken der
bekannten Laarspezialistin Frau Anna Cstllag, Frankfurt a. M. zuteil. Der
Universal. Orden für humanitäre Verdienste in Genf hat in Anerkennung ihrer
r die gesamte Menschheit geleisteten Verdienste Frau Anna Cstllag den
ang eines Befehlshabers zuerkannt und in der Ernennungsurkunde wörtlich
festgestellt, daß fie «ein anerkannt kostbares Heilmittel gegen die Haarkrank-
heiten des Laarbodens erfunden hat, wodurch ste zur Linderung der mensch-
lichen Leiden beitrug.”

Ruch unseren Lesern und Leserinnen hatten wir durch Veröffenttichung des
»Aufrufes” der Frau Anna Cstllag in unserer Zeitschrift Gelegenheit gegeben,
stch kostenlos um Rat und Auskunft persönlich an Frau Anna Cstllag zu
wenden. Wir fteuten uns zu erfahren, daß eine große Anzahl Laarleidender,
yon diesem großzügigen Angebot Gebrauch machten.
 
Annotationen