Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Die Tante geht spazieren hier,
die Kinder haben kein Pläsier.

ä

Was mancher nicht weiß Oer Zparicrgnng

n Zeichnungen von Hans ßc

Wissen Sie schon?

Daß es in Spanien Gegenden gibt,
wo sich bei jedem Witterungswechsel
das Wetter ändert?

Daß in einer Reihe amerikanischer
Staaten nur die Ledigen heiraten
dürfen?

Daß, wenn man einen Eisenwürfel
von 8 Zentimeter Kantenmaß, mit
Silberchlorid bestrichen, ins Meer
fallen läßt, er um so tiefer sinkt, je
mehr er sich von der Oberfläche des
Wassers entfernt?

Daß in vielen Gebieten der Erde
von den Bewohnern Steine erhitzt
werden, deren Wärmestrahlung dann
benutzt ivird, um die Zimmertempc-
ratur zu erhöhen? — Oefcn nennt
man die dazu dienenden Vorrichtungen.

Daß der Pro-
zentsatz an
Geisteskranken
auf der ganzen
Erde nirgends
so groß ist wie
in den Irren-
häusern ?

Daß die bei-
den Hälften
einer belie-
bigen, durch 2
teilbareit Zahl
immer gleich
groß sind?

Daß es mehr

Frauen auf Dock eine Tante ist nickt dumm,

bet' Welk gibt sie dreht sick nur ein wenig um

als Männer; daß aber im Gegensatz
dazu' die Männer bedeutend in der
Minderzahl sind?

Daß es Spirituosen gibt, die sich
voneinander nur durch den verschie-
denen Gehalt anAlkohol unterscheiden?

Daß der afrikanische Löwe mit dem
amerikanischen den Gattungsnamen
gemeinsam hat?

Daß kein Mensch mehr Haare auf
dem Kopf hat, als er zu verlieren
imstande ist?

.Daß man an Stelle, von Eis. sehr
gut gefrorenes Waffer im Haushalt
verwenden kann?

Daß es im Weltraum Sterne gibt, , „ , „ , ,

■ Z. Nach Hause geht s fidel und spat

bic so weit von uns eittfernt sittd, wo ist ljzz schöne Spielgerät?

l fan

daß sie nur dttrch das von ihnen
ausstrahlende Licht als solche erkenn-
bar sind?

Daß man mir solchem nichtssagenden
Ansinn unsinnig viel sagen kann?

Der deutsche Wald

Man sprach in der Sckulc über den
deutschen Wald. Wie nützlich er sei
und welche vielen guten Zwecke er
erfülle.

„Run", fragte der Lehrer, „Karlchen,
>vas weißt denn btt, welche verschie-
. denen Zwecke unser schöner deutscher
Wald erfüllt?"

„Im Wald", begann Karlchen zu er-
zählen, „da habcnse die Feme-Ermor-
deten eingebuddelt rind dann habense
auch Waffen vergraben im Wald,
damit die Polizei uischt —- . .
„Was", rief der Lehrer, „weiter hast du
vom deutschen
Wald nichts
gehört?!"
„Doch", sagte
Karlchen nach-
deukeird, „ttttb
dann Hab' ich
noch gehört,
daß da sone
Generals- und
Gutsbesitzers-
frau ihre pol-
nischen Schnit-
ter versteckt hat,
damit die Kon-
trolle uischt
_ _ merken sollte!"

Der Sand

And wieder rief der Raziführer.
„Dann werden Köpfe in den Sattd
rollen!"

„In welchen Sand?" fragte eilt ettvas
schwerhöriger Mann.

„Wahrscheinlich in denselben Sand",
enkgegnete jemand, „in dem sich bis
dahin die ganze nationalsozialistische
Bewegung verlaufen haben wird!"

Vom Alkohol

„Man sollte die Biersteuer erhöhen!"
„Sag' ich auch! Das Volk wird ja
ohnehin schon durch Redensarten be-
soffen gemacht!"

10
 
Annotationen