Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von Georg W i 1 k e

»Die Waren sind billiger geworden. Jetzt brauchen wir nur noch das Geld,
um sie uns kaufen zu können!“

Weit getragen. Aber Herz ist jetzt bekanntlich ja schon wieder modern.
Ihrer Figur würde sicher auch eine flottgeschnittcne Nonchalance mit
salopper Erotik ausgezeichnet stehen. Nur würde ich Ihnen empfehlen,
einfache Muster zu nehmen. Zweideutige Sachen stehen Ihnen Wohl nicht.
Und was sagen Sie zu dieser Anschauung? Durcheinandergewürfeltc
Austastungen mit überspannter Tendenz. Es gibt Leute, die nur so etwas
tragen. Aber das ist auf die Dauer nichts. Aufgeregte Muster werden
allmählich geschmacklos. Man geht immer zu ruhigen, gemäßigten Ein-
stellungen über.

Darum ist auch Fatalismus schon wieder modern. Sehen Sie dies
Modell hier!

Was den Schnitt betrifft, so können Sie selbst feststellen, daß Optimismus
schon wieder ziemlich ausgeschaltct ist. Optimismus trägt man eigentlich
nur noch zur Gesellschaft. Sonst wird alles heute auf Pessimismus
gearbeitet und mit Ironie oder Humor gefüttert. Und dann, wie Sie an
den Bildern sehen, kann man heute durchweg zu allem den Ernst des
Lebens aufsehen. Und das wird vorläufig auch nicht wieder aus der
Mode kommen.

Haben Sie sich schon entschlosten, mein .Herr? Darf ich Maß nehmen?"

Das Schweigegeld

»Sie kommen ja schon wieder als Bettler zu mir. Soll ich Ihnen mal
^zählen, wie ich zu meinem großen Vermögen gekommen bin?"

»Ich weiß Bescheid, Herr Direktor, ich war ja bei Ihnen in Stellung.
Was geben Sie mir, wenn ich nicht darüber rede?!"

Unterschied

Im Sand der Wüste lief das Kamel neben
der Ameise.

„Ich bewundere dich", sagte das Kamel,
du trägst ohne Mühe dein mehrfaches
Eigengewicht, während ich schon unter der
Last von zwei Säcken seufze."

Die Ameise erwiderte:

„Das kommt nur daher, weil du für andere
arbeitest!"

Bayrisch* Bier

Am Stammtisch beim Huberwirt in Hintcr-
moichling sitzen die Honoralionen beisammen
und disputieren über lebensnotwendige
Tagesfrage», wie die neue Körperkultur-
bewegung „Wege zu Kraft und Schönheit".
Erhebt sich der Bürgermeister Bierlechner:
„Wege zu Kraft und Schönheit, dös is hall
wieder so a blöde saupreißische Idee."
Mischt sich der Hubcrwirt in die Debatte
und streicht mit beiden Händen über seinen
konkurrenzlos ausgeweiteten Bauch:

„Aber bal's mit Eahna wegmassicrt'n Bäuch
saufen wolln, »acha is' Malör scho ferti!"

Zeichnung von E. Rosid

Die unwahrscheinliche Angabe

„Haben Sie keine anderen Ausweise? Zeigen Sie
mal Ihre Stempelkarte?“

„Ich habe keine.“

„Sie . . . haben . . . keine Stempelkarte?“

3
 
Annotationen