I
Aus Arbeiterkreisen
wird uns folgende tatsächlich wahre
Begebenheit mitgeteilt:
Der nationalsozialistische „Angriff"
sollte zum erstenmal in der eigenen
Nazidruckerei hergestellt werden. Zum
feierlichen Ereignis war eine Korde
Nazis mit und ohne Sternen er-
schienen. Sie standen andächtig um
die Maschine herum, und als der
Maschinenmeister einschaltete, wurde
die erste Amdrehung mit einem kräf-
tigen „Keil!" begrüßt.
Aber der Maschinenmeister hörte
falsch und verstand „Kalt!" und
schaltete die Maschine wieder aus.
Darob lange Gesichter der Besternten,
man hörte etwas von „bösem Omen"
flüstern und das ganze Druckereiper-
sonal hatte seinen Spaß.
*
Juristische Prüfung
Zeichnung von Werner Saul
„Hört denn das Geschrei nach dem Preisabbau nicht bald auf? Haben wir nicht Prosepor: „Nil», Kcrr Kandidat, Wer
sämtliche höhne abgebaut?" Hat in dem gerade durchgenommenen
Unromantische
Prozeß die Kosten zu tragen?"
Kandidat: „Der Betreffende."
Mondnacht
Der Mond ist aufgegangen
um einundzwanzig Uhr
und füllt mit rotem Schimmer
die sogenannte Flur.
Daß er so groß und rot ist
wie roter Traubenwein,
das macht die Atmosphäre,
ist Augenblendung, Schein.
Jetzt wird er blässer. Höher
steigt er in steiler Bahn.
Die Schiefe der Ekliptik,
weiß man, ist schuld daran.
He, Mond! Wir haben alles
berechnet scharf und fein.
Dein Licht kommt von derSonno.
Was bildest du dir ein?
Und bald wird die Romantik
dir ganz und gar zerstückt.
Die erste Raumrakete
wird nächstens abgeschickt.
—^ — Der Mann im Monde lächelt,
als sah’ er sie schon nahm.
Und durch die Stratosphäre
fährt still ein Aeroplan.
Herbert Schildknecht
Zeichnung von Stephan Szigethy
„Ist das nicht ein hübsches Kleid, das ich zu meinem zwanzigsten Geburtstag
bekommen habe?“
„Ach? Die Mode gab es damals schon?"
8
Aus Arbeiterkreisen
wird uns folgende tatsächlich wahre
Begebenheit mitgeteilt:
Der nationalsozialistische „Angriff"
sollte zum erstenmal in der eigenen
Nazidruckerei hergestellt werden. Zum
feierlichen Ereignis war eine Korde
Nazis mit und ohne Sternen er-
schienen. Sie standen andächtig um
die Maschine herum, und als der
Maschinenmeister einschaltete, wurde
die erste Amdrehung mit einem kräf-
tigen „Keil!" begrüßt.
Aber der Maschinenmeister hörte
falsch und verstand „Kalt!" und
schaltete die Maschine wieder aus.
Darob lange Gesichter der Besternten,
man hörte etwas von „bösem Omen"
flüstern und das ganze Druckereiper-
sonal hatte seinen Spaß.
*
Juristische Prüfung
Zeichnung von Werner Saul
„Hört denn das Geschrei nach dem Preisabbau nicht bald auf? Haben wir nicht Prosepor: „Nil», Kcrr Kandidat, Wer
sämtliche höhne abgebaut?" Hat in dem gerade durchgenommenen
Unromantische
Prozeß die Kosten zu tragen?"
Kandidat: „Der Betreffende."
Mondnacht
Der Mond ist aufgegangen
um einundzwanzig Uhr
und füllt mit rotem Schimmer
die sogenannte Flur.
Daß er so groß und rot ist
wie roter Traubenwein,
das macht die Atmosphäre,
ist Augenblendung, Schein.
Jetzt wird er blässer. Höher
steigt er in steiler Bahn.
Die Schiefe der Ekliptik,
weiß man, ist schuld daran.
He, Mond! Wir haben alles
berechnet scharf und fein.
Dein Licht kommt von derSonno.
Was bildest du dir ein?
Und bald wird die Romantik
dir ganz und gar zerstückt.
Die erste Raumrakete
wird nächstens abgeschickt.
—^ — Der Mann im Monde lächelt,
als sah’ er sie schon nahm.
Und durch die Stratosphäre
fährt still ein Aeroplan.
Herbert Schildknecht
Zeichnung von Stephan Szigethy
„Ist das nicht ein hübsches Kleid, das ich zu meinem zwanzigsten Geburtstag
bekommen habe?“
„Ach? Die Mode gab es damals schon?"
8