Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die hatte es
noch gut!

Hans Bauer: Der Anfang vom Ende

Wenn sich mal zwei Liebende streiten:
Das schad’t «lischt!

Auch wenn sich beschimpfen die beiden:
Das schad’t «lischt!

Wenn hart aufeinander sie platzen:

Das schad’i «lischt!

Wenn sie das Gesicht sich zerkratzen:
Das schad’t «lischt!

Aber treten die höflichen Phrasen
an Steile der inneren Brände,
ist der Liebe der Friede geblasen:

Das ist der Anfang vom Ende!

(Ein Couplet)

Redet Hitler den schaurigsten Stiebe!:
Das schad’t «lischt!

Sowas nehmen die Osafs nicht übel:
Das schad’t «lischt!

Verlangt er, ihm blind zu parieren:

Das schad’t «lischt!

Geht beim Kapital er kassieren:

Das schad’t «lischt!

Doch rückte er mal mit Moneten
nicht heraus um die Monatswende,
wäre gleich der Respekt vor ihm flöten:
Das wäre der Anfang vom Ende!

Wenn die Dingelparteiler uns schmolle««:
Das schad’t nischt!

Wenn die Deutschnationalen uns grollen:
Das schad’t nischt!

Wenn die Thälmänner gegen uns hetzen -
Das schad’t nischt!

Wenn sich die Nazis vor uns entsetzen:
Das schad’t nischt!

Erst wenn man in all diesen Kreisen
zum Lob einen Anlaß mal fände,
würde das gegen uns was beweisen:
Das wäre der Anfang vom Ende!

Zeichnung von Hans K o s s a t z

10
 
Annotationen