Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Humor und

Satire des Auslandes

Die Arclie B r i a n d. Lind Briaiid sdiidtc eine Taube aus, aber cs war
eine Ente, die den Oelzweig im Schnabel trug.

(Aus der Sondernummer „Das Genfer Testament“ des „Rire“, Paris)

Deuts ch - österreichische Zoll-Union f-

„Mais non, messieurs, — so lange noch ganz Europa voller Unkraut ist, braucht
ihr zwei allein keine so schöne Blume!“ („NcbeispaUer'’, Rorschadi)


Rritaniüa beherrscht die Wogen, aber gegen die Wogen der Weltkrisis helfen keine Kanonen! („Xotenkraker”. Ainsterdnm)

Die Uns c h u I d v o m S t e i r c r lund.

„Bitt’ schön, Herr Untersuchungsricht er, i soll das Lexikon mit dem
Buchstaben P dem Häftling Stabsleiter Rauter bringen.“ — „Ja wozu
denn?“ - „Er mödit gern nadischau’n, was das Wort Putsch bedeutet.“

(„Götz“, Wien)

Der ahnungslose Papa.

„Halt, sagen Sie mir nidits - ich will
raten, oh es ein Junge oder ein Mädchen
ist!" („Judge*, New York)

Folgen des Mixcns.

Die nächste Generation wird wahr-
scheinlich solche Arme aufweisen!

(„College Humor“, New York)
 
Annotationen