Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 53.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8268#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom Swastika

Eine zeitgemäße Jobsiade von Timidus

Vor nunmehr zweitausendunddreihundert Jahren,
da lebte in Indien — man kann es erfahren
durch die Vedanta-Philosophie —
ein Herr mit Namen Panini.

Er war ein Gelehrter von großen Meriten,
erforschte Alt-Indiens Gebräuche und Sitten
und teilt’ sie der staunenden Nachwelt mit
in seiner Grammatik. (In reinstem Sanskrit.)

Danach war — die Sache ist nicht ohne Reiz —
der Swastika oder das Hakenkreuz
der alten Arier Mittel, wie
sie kennzeichneten ihr — Weidevieh!

Wer aber nun Indiens Gewohnheiten kennt
wie jener, der sich Abhedänanda nennt,
der weiß, daß diesen uralten Brauch
man pflegt im heutigen Indien auch.

So läuft nun manch Ochse, manch Hammel und Schaf
umher mit dem Hakenkreuzzeichen brav
Wie hat es das indische Rindvieh doch fein:
es braucht nicht einmal „Heil Hitler" zu schrei’n ..

Kühle Rechner

„Schöne Stange Geld,
die uns die Hitlerei kos-
tet! Und wenn die ganze
Spekulation fehl geht?“
„Aber rechnen Sie doch
nach: ohne Hitlerei hät-
ten Sie schon in den
letzten Jahren höhere
Löhne zahlen müssen!“

Zeichnung von W. .Gold in a n n

Lustige Zeitungsschau des „Wahren Jacob“

In Nr. 231 des „Volksblättes“, Wilhelmshaven-Rüstringen,
lesen wir folgendes Inserat:

Zu verkaufen
f-jährige Legehühner

zu verkaufen, Meter 5 Pfennig
Albers, Genossenschaftsstraf.se 98

Wir kannten bisher nur Federvieh, das nach Zeilen-Länge
bezahlt wurde . . .

|_I inter Chemnitz stand Tante Manchen und weinte bitterlich.
H Auf Chemnitz hinunter..

„Was rührt Sie denn so, Tante?“

„Chemnitz.“

„Der Anblick?“

„Ja. Chemnitz mit seinen vielen rauchenden Schornsteinen.“
„Mit den rauchenden Schornsteinen?“

Tante Manchen weinte immer weicher:

„Ja, das erinnert mich so an mein gutes, seliges Männel,
der hat auch so viel geraucht.“

12
 
Annotationen