Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 53.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8268#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung ron H. V. Hyan

Eine Neuerung wird
demnächst eingefUhrt
werden — das Begräb-
nis4.Klasse: DieLeiche
begibt sich selber zur
Grabstätte I

Eduard Georg Faesing:

Ein Zufall führte sie zuerst zusammen,
sie waren beide jung und trauten dem Geschick
und standen schnell und lichterloh in Flammen,
und sagten >Liebe auf den ersten Blick«.

Dann trafen sie sich etwas später wieder;
er seufzte tief dabei und war verstört.

Sie aber schlug verschämt die Augen nieder
und wurde rot, wie sich das so gehört.

Natürlich kann man so nicht ewig lieben,
das fiel den beiden schließlich selber ein:
so hat er um ein Wiederseh’n geschrieben,
und ihre Antwort darauf hieß nicht nein.

Kleiner Liebesroman

Sie haben dann im nahen Park gesessen
und hörten dort den Nachtigallen zu;
sie haben um sich her die Welt vergessen
und sagten plötzlich zu einander du.

Er sagte Maus zu ihr, sie sagte Bübchen.

Und als es bald danach im Freien fror,
da schlichen sie sich heimlich auf sein Stübchen
und liebten sich und kamen sich sehr glücklich vor.

Und malten hinterher erregt und heiter
die Zukunft aus: ein Häuschen irgendwo,
ein Stückchen Land, ein Kindlein usw. . . .

Sie waren jung! Da träumt man immer sol

Das Kind ist auch sehr bald zur Welt gekommen
— es war ein Mädelchen mit blondem Haar —,
doch alles, was sie sonst sich vorgenommen,
blieb Phantasie und wurde niemals wahr.

14
 
Annotationen