Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 53.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8268#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In einer westsächsischen Stadt
werden jetzt Anzugstoffe
mit Hakenkreuzmustern her-
gestellt. „Ausgezeichnet,“ lobte
den Fabrikanten ein Geschäfts-
freund, „von wem stammt der
Einfall?“

„Von unserm Ersten Reisenden,
Herrn Cohn!“

T\ie Yvette Guilbert ist eine
sehr, sehr große Künst-
lerin. Aber jung? Und hübsch?
Ist sie gewesen.

Unlängst gastierte sie in Ber-
lin und sagte nach der Vor-
stellung zu Roda Roda:
„Geben Sie mir einen Rat!
Wie bringe ich den Erlös über
die Grenze? Sie wissen: Aus-
fuhr von Geld ist verboten.“
„Madame,“, antwortete R. R.,
„Ihre Bluse ist sicher vor
jeder Nachsuchung!“

Cie haben einen Film ver-
O faßt?“ fragte man den
Roda Roda. „Bekommen Sie
dafür viel Geld?“

„Die Rechnung ist ganz ein-
fach,“ antwortete er. „Zwanzig
Tausend Mark verlange ich.
Zwei Tausend bietet man mir.
Auf fünf Tausend einigen wir
uns. Und erzählen werde ich,
ich hätte zehn bekommen.“

In Buxtehude veranstaltete
der Königin-Luise-Bund eine
Goethefeier.

Aber Frau Doktor Biesebiel
war nicht sehr damit zufrieden.
„Finn Sie nich auch, daß das
alles man ’n büschen s-ttillos
war, noch?“ fragte sie die
Frau Bäckerobermeisterin.
„Warum s-tillos?“

„Na, zu ’ne Goethefeier, noch,
da setzt man den Gästen doch
nich ausgerechnet Schiller-
locken zum Kaffee vor, noch?“

A ls Charlie Chaplin kürzlich
in London war, benutzte
ein Hutfabrikant die günstige
Gelegenheit, um an den An-
schlagsäulen folgende Reklame-
plakate ankleben zu lassen:
Der Hut von Sowieso ist der
beste. Sogar Charlie Chaplin
trägt ihn . . .

Ein Konkurrent des Hutfabri-
kanten erblaßte vor Wut und
schrieb eines Nachts unter
eines der Plakate: „Und darum
lacht man auch über Charlie
auf der ganzen Welt . .

Zeichnung von J. Lemke

„Mutter, hab’ ich
schon mal Wurst
gegessen — da-
mals, als Vater
noch Arbeit
hatte?“

V)ollnatz hat jetzt einen Bildungsverein gegründet.“

„Das glaube ich schon! Der hat auch schon mal eine Bank ohne eigenes
Geld gegründet.“

Nr. 7

5
 
Annotationen