Zeichnung von L. Madraß
Die Mahlzeit
in der Mandschurei
Ein Schwede
Kauft
UbwedJ'v/d
rot nt, tuen
Dfeu-tnlje
Kauft?
Feien Ü
Kauft Kein»
Auitanütwaren
„Wenn sich die Mächte
aufregen — es ist
bloß Futterneid!11
Die Moral
(Hausaufgabe, Klasse 0 III b der Mädchen-Mittel-
schule in Hinterpappelbach.)
Schülerinen, erzehlet ein Erlebnis aus welchem ihr
eine gute Lehre fürs Leben gezogen habet, bis
übermorgen 3 Seiten im Heft sehr sauber!
Mein Erlebnis mit einer guten Lehre, das war so!
Zum Gebürztag solte ich eine Ueberaschung be-
kommen, zwei Ganarivögel, aber ich wußte lange
forher, die Köchin hatte das eine äuge zu, rate was
du für eine Ueberaschung bekommst, zwei Ganari,
du wünscht dir immer.
Richtig zum Gebürztag um acht Uhr morgens ging
Vater umher und sackte es mus noch etwas kom-
men? Der Mann hat mir fest fersprochen speteslens
um acht, man kann sich auf die Leute doch nie
verlassen.
O das macht nichts beantwortete ich, ich weiß ja
schon, zwei Ganari. So etwas, widerholte Vater,
woher weiß sie? es sollte doch eine Ueberraschung
sein. Indem kam der Mann mit den Ganari.
Vater seliptach, Karantieren sie auch das es zwei
Mennchen sind, denn nur diese singen.
Ja, sackte der Mann, ich karantiere es sind zwo
Mennchen.
Nun wir werden sehen sackte Vater, ich traue
ihnen nicht, denn sie sind imstande, dann bekommen
sie zurück.
O nein, sackte der Mann, sie werden zufrieden sein.
Jedoch der eine Mennchen sank, der andere Menn-
chen bekam ein Ei, speter noch eins und brütete.
So ein Schwindel sackte Vater, aber wenn er
brütet, in Gottesnamen wollen wir noch einen
Kefich kaufen ist er ungestert.
Das Briten dauerte lange ich glaubte schon nicht
mehr aber Vater sagte natierlich nur Geduld!
Richtig gab es bald etfas zu sehen, es waren zwei
ganz kleine, man sah kaum das es Ganari sind
sondern nur Watte.
„Kehren wir zur
solidenWirtschaft
zurück, — unsere
Altvordern . . .“
„... kannten auch
keinen Import und
Export!“
Zciiiintmgeii von J u p o
7
Die Mahlzeit
in der Mandschurei
Ein Schwede
Kauft
UbwedJ'v/d
rot nt, tuen
Dfeu-tnlje
Kauft?
Feien Ü
Kauft Kein»
Auitanütwaren
„Wenn sich die Mächte
aufregen — es ist
bloß Futterneid!11
Die Moral
(Hausaufgabe, Klasse 0 III b der Mädchen-Mittel-
schule in Hinterpappelbach.)
Schülerinen, erzehlet ein Erlebnis aus welchem ihr
eine gute Lehre fürs Leben gezogen habet, bis
übermorgen 3 Seiten im Heft sehr sauber!
Mein Erlebnis mit einer guten Lehre, das war so!
Zum Gebürztag solte ich eine Ueberaschung be-
kommen, zwei Ganarivögel, aber ich wußte lange
forher, die Köchin hatte das eine äuge zu, rate was
du für eine Ueberaschung bekommst, zwei Ganari,
du wünscht dir immer.
Richtig zum Gebürztag um acht Uhr morgens ging
Vater umher und sackte es mus noch etwas kom-
men? Der Mann hat mir fest fersprochen speteslens
um acht, man kann sich auf die Leute doch nie
verlassen.
O das macht nichts beantwortete ich, ich weiß ja
schon, zwei Ganari. So etwas, widerholte Vater,
woher weiß sie? es sollte doch eine Ueberraschung
sein. Indem kam der Mann mit den Ganari.
Vater seliptach, Karantieren sie auch das es zwei
Mennchen sind, denn nur diese singen.
Ja, sackte der Mann, ich karantiere es sind zwo
Mennchen.
Nun wir werden sehen sackte Vater, ich traue
ihnen nicht, denn sie sind imstande, dann bekommen
sie zurück.
O nein, sackte der Mann, sie werden zufrieden sein.
Jedoch der eine Mennchen sank, der andere Menn-
chen bekam ein Ei, speter noch eins und brütete.
So ein Schwindel sackte Vater, aber wenn er
brütet, in Gottesnamen wollen wir noch einen
Kefich kaufen ist er ungestert.
Das Briten dauerte lange ich glaubte schon nicht
mehr aber Vater sagte natierlich nur Geduld!
Richtig gab es bald etfas zu sehen, es waren zwei
ganz kleine, man sah kaum das es Ganari sind
sondern nur Watte.
„Kehren wir zur
solidenWirtschaft
zurück, — unsere
Altvordern . . .“
„... kannten auch
keinen Import und
Export!“
Zciiiintmgeii von J u p o
7