Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 53.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8268#0124
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von Hugo Frank

„Mit’m Schnaps-
geschäft is es
ooch nischt mehr!
Die Leute ham
keinGeld. um sich
den Aerger, det
se keens mehr
haben, runterzu-
spülen l“

Teutomar Holzapfels große Rede
gegen die Apfelsinen

„Freunde! Wir sind versammelt, um den Gründen nachzugehen,
die zur Verelendung unseres Wirtschaftslebens geführt haben,
und mir ist die ehrenvolle Aufgabe geworden, einen Weg zur
Abhilfe zu zeigen. Ich glaube, diesen Weg weisen zu können,
und ich behaupte, daß an unserem nationalen Unglück einzig
und allein die Apfelsinen schuldig sind! Sie sind für uns die
„gelbe Gefahr“! („Hört, hört!“) Wie ich aus eurem Beifall
entnehme, seid ihr gleich mir von diesem ursächlichen Zusam-
menhang überzeugt. Sind wir alle doch nicht so verblendet wie
jene, die aus Gedankenlosigkeit ihr Geld für Auslandsobst

Zeidmung von Hermann Abeking

Das edle Blut

„Wer ist der tapfere
Raubritter dort?“

„Das ist mein Urahne
väterlicherseits!“

„Und wer ist der, den
er überfällt?“

„Mein Urahne mütter-
licherseits!“

Zeidmung von Ju po

„Na also!“

wegwerfen, die aus verwerflicher Lüsternheit „Apfelsinen —
zuckersüße Apfelsinen!“ einheimischen Holzäpfeln vorziehen.
Denken wir an das Stahlbad des Weltkrieges zurück; denken
wir an die Jahre, die darauf folgten: haben wir uns nicht
weidlich letzen können an dem Fallobst, das für uns noch immer
gut genug war, wenn die Aepfelpreise unerschwinglich schienen?
Und da gibt es in dieser Zeit der Notverordnungen noch immer
Leute, die behaupten, auch an der Einfuhr von Auslandswaren
würde verdient; Leute, die sich nicht entbinden, von wechsel-
seitiger Abhängigkeit aller Kulturnationen zu schwafeln;
Leute, die ihrer Naschhaftigkeit ein wissenschaftliches Män-
telchen umhängen, indem sie von „Vitaminen“ reden! ?
(„Lächerlich! Unerhört!“) Ich frage euch: hat es Je in der
Geschichte eine Epoche gegeben, wo den Vitaminen, dieser
neumodischen Erfindung, irgendein Einfluß auf die Geschicke

8
 
Annotationen