Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 54.1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8269#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeidinung von Erwin lesser

Hitler und Schleicher

„Wegen der Attrappe da keine Feindschaft nicht, Herr General!

Definition

Barches und Lemke sitzen in ein tiefes
philosophisches Gespräch versenkt.
Lemke bemüht sich, seinem Partner
beizubringen, was Vorsehung ist.

„Hör mal zu", sagt er, „stell dir vor,
du wachst einen Tag auf mit schweren
Gewissensbissen, weil du dich den
Tag vorher gegen mich niederträchtig
gemein benommen hast. Da läutet es,
und der Geldbriefträger bringt dir
500 Dollar von einem Onkel aus
Amerika, den d*u nicht einmal dem
Namen nach gekannt hast. Bist du im
Bilde?“

„da.

„Wie du dich gerade so freust, komm
ich und sag dir, daß ich total blank
bin, und ob du mir nicht was borgen
kannst. Du ziehst dich hin und her,
und schließlich verkauf ich dir mein
Klassenlos für zehn Mark, weil ich
dringend Geld brauch. Am Abend ist
die Ziehung, und du machst mit
meinem Los den Haupttreffer. Ver-
stehst du?"

„da.

Wie du mit dem Geld nach Hause
gehen willst, siehst du einen Bettler,
und weil er sich so jämmerlich an
deinen Rock hängt, schenkst du ihm
einen Pfennig. Darüber wird der
Bettler so wütend, daß er einen Herz-
schlag bekommt und stirbt. Da stellt
es sich heraus, daß der Bettler in
seinem Strohsaok ein Vermögen er-
spart hat, das laut Testament dem-
jenigen gehört, der ihm die letzte Gabe
gereicht hat; also dir. Kannst du mir
folgen?"

„d a.

„Ganz überwältigt von so viel Glück
beschließt du, von heute an ein anstän-
diger Mensch zu werden, dein Ver-
mögen, das du eigentlich auch mir
verdankst, zum Teil mir, zum Teil
wohltätigen Zwecken zukommen zu
lassen. Da kriegst du plötzlich einen
Schlag auf den Kopf, ein Ziegelstein
ist heruntergefallen, und bis du wieder
zur Besinnung kommst, ist die Brief-
tasche mit deinem ganzen Geld weg.
Rettungslos verschwunden. Du bist der-
selbe Schnorrer wie früher."

,;Also das versteh' ich nicht“, ruft
Barches. „Was heißt das, einem an-
ständigen Menschen, der sein Ver-
mögen zu wohltätigen Zwecken her-
geben will, einen Ziegelstein auf den
Kopf fallen zu lassen? Was heißt das,
ihm sein Geld stehlen zu lassen? Ist
das Gerechtigkeit?"

Der junge Schriftsteller

saß bei seinem Verleger und versuchte, ihm
wieder einen Roman anzuhängen. Mit fana-
tischer Vorschußbesessenheit entwickelte er
die Leitidee und umriß in markanten
Strichen den Gang der außergewöhnlichen
Handlung.

„ ... Und zum Schluß, nachdem der Held
durch alle Höhe und Tiefen menschlichen
Leidens geschritten ist, auf dem Gipfel
der Läuterung, da kehrt er zur Lebens-
kameradin, zu seinem angetrauten Weibe
wieder zurück ..

Hier schüttelte der Verleger endgültig den
Kopf. „Nicht zu machen! Ich brauche
Romane mit Happy-End.“

„Nu sieh’ dir das an 1 Lungert in den Groß-
städten herum und bettelt, anstatt aufs
Land zu gehen, wo laut statistischem
Nachweis doppelt so viel Getreide wächst,
als in Deutschland überhaupt verbraucht
werden kann I"

Zeichnung von Lothar Reiz
 
Annotationen