Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 54.1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8269#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
..Nun sitzen wir hier schon eine ge-
schlagene Viertelstunde im Cafe —
bisher hat die Kapelle noch nicht ein
einziges Stück gespielt! — Wie lange
die Musiker so an ihren Instrumenten
herumstimmen . ..!"

„Nun, das braucht Sie nicht zu wun-
dern, das Trio bezeichnet sich ja
auch ausdrücklich als Stimmungs-
kapelle ...!“



Helbing hat über den Durst getrun-
ken. Und wandert nun schief über
den Platz.

An einem Gaskandelaber bleibt er
stehen und klopft unten an.
„Hallo?", ruft er dann hinauf.

„Was klopfen Sie denn hier? Hier
wohnt doch niemand", sagte ein
Schutzmann.

„Wieso nicht? Oben ist doch Licht,”



Erich verschlingt sein Kompott wie
eine Krähe.

Die Mutter warnt:

„Aber Kind — einmal ist ein kleiner
Junge, der auch so schnell sein
Kompott gegessen hat, gestorben,
ehe er noch die halbe Portion ge-
gessen hatte.“

Erich:

„Und was ist dann aus der anderen
Hälfte geworden, Mutti?“



Die Hausfrau beschwerte sich bei
der Eierhändlerin:

„Die Eier gestern waren alle nicht
frisch!“

„Ausgeschlossen. Meine Eier kom-
men direkt vom Land.“

„Möglich. Aber von welchem Land?“

„Nur Geduld, liebe Parteigenossen, bald wird sich unsere
Bewegung wieder in vollem Fluß befinden!“

„Verstehen Sie etwas vom Trab-
rennen?"

„Aber sicher! Sonst würde ich ja
jeden Tag zu spät ins Geschäft
kommen!"



Wimmer wollte das Mädchen küssen.
Das Mädchen wollte nicht.

„Ich habe noch nie einen Mann ge-
küßt!“, wehrte es.

Wimmer nickte:

„Wir passen zusammen! Ich auch
nicht!“



Der kleine Murkel lief aufgeregt zur
Mutter.

„Mutti, Mutti — unser neues Fräu-
lein haut beim Küssen!"

„Dich?“

„Nein — den Papa!“

*

„Kinder“, sagt der Lehrer einer Dorf-
schule, „morgen kommt der Herr
Schulrat, wer von euch ein schönes
Gedicht weiß, darf es aufsagen."

Der kleine Hansel meldet sich:
„Unsre Katz hat Junge,

Fünfe an der Zahl,

Viere wählen Hitler,

Eines liberal."

„Bravon sagt der Herr Lehrer. Als
andern Tags der Schulrat kommt, wird
der Hansel aufgefordert, seinen Vers
aufzusagen. Er deklamiert mit lauter
Stimme:

„Unsre Katz hat Junge,

Fünfe an der Zahl,

Viere wählen Sozi,

Eine liberal."

„Aber Hansl", meint der Lehrer ärger-
lich, „gestern war's doch ganz anders,
was soll denn das heißen?"

„Ja, Herr Lehrer", erwidert der Bub,
„unsern jungen Katzen sind über
Nacht die Augen aufgegangen."

Auskunft erteilt der Vorstand der Volksfürsorge,
Hamburg 5, An der Alster 57/61

Soeben erschienen

Rede von Prof. Erik Nölting
im preußischen Landtag am
18. Januar 1933. Preis 10 Pfg.

Rede von Kurt H e i n i g
im deutschen Reichstag
Preis 10 Pfennig

J. H. W. Dietz Nachfis. GmbH.. Berlin SW 68

..lim

Beziehen Sie sich bei Be-
stellungen auf die Zeitschrift

Der Wahre Jacob

GUM Ml WAREN

Hygien. Artikel, Preisliste F.3. gratis,

„MEDIKUS“ Gummi-Industrie

| Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 8

in in i iitimii i iiiii iinimn um iiim m in n 11 ii i in ii i ii.inii

Für Bruder, Schwester. Mutter, Vater.
Die „Frauenwelt" ist ein Berater!

Für jeden sie was Gutes Hat,

Drum ist sie ein Familienblafl!

Abonniere audi Du!

„Die Frauenwelt“ kostet vierzelintägig nur
30 Pf. Bestelle n o c h heut e beim Zei-
tungsboten oder in deiner Volksbuchhandlung.

JaxJmmUcs JUcldsUtikec
den* BzdtänfyUto

Der Wahre Jacob

erscheint wöchentlich jeden Sonnabend. Alle Postanstalten, Buchhandlungen und der Verlag nehmen Bestellungen an. Bezugspreis für Deutschland:
Einzelnummer 15 Rpf. Bei Ausfall der Lieferung infolge höherer Gewalt (politische Tendenzverbote, Maschinenschaden durch Terror-Akte usw.) kann
Anspruch der Abonnenten aut Ersatz nicht anerkannnt werden. Redaktion: Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Friedrich Wendel, Berlin-Friedenau. Für unverlangte Beiträge wird keine Garantie übernommen. Einsendungen ohne Rückporto werden nicht zurückgesandt. Alle Rechte an sämtlichen Beiträgen Vor-
behalten — Verlag: J. H. W. Dietz Nachf. G. m. b. H., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Auslieferungs-Ort: Hamburg. Druck: Vorwärts Buchdruckerei, Berlin SW 68, Lindenstraße 3.

— Anzeigenannahme durch die Anzeigenabteilung J.H.W. Dietz Nachf. G. m. b. H., Berlin SW 68, Lindenstraße 3, Telefon: Dönhoff Nr. 7653 (Postscheckkonto: Berlin Nr. 331 93, und alle Annoncen-
Expeditionen. — Verantwortlich für den Inseratenteil: Alfred Jacob, Berlin-Zehlendorf. — Erfüllungsort: Berlin-Mitte. (Redaktionsschluß dieser Nummer: 4. Februar 1933.)
 
Annotationen