Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50 000 Einw. und zur See Nebenbuhlerin von Pisa und
Genua. Auf einem Felsen das im 13. Jahrhundert
gegründete Kloster (die sog. Canonica), jetzt Hotel, mit
schönem Kreuzgang und terrassenartigem Garten, von wo
man eine herrliche Aussicht über den Golf geniesst. Ein
Treppenweg führt zum Städtchen. Hier sehenswert die
Kathedrale S. Andrea aus dem 11. Jahrh., im lom-


Positano.

bardisch-normannischen Stil erbaut. Die sehr schöne,
neue Mosaikfassade wurde Ende Juni 1891 enthüllt. Die
Kirche ist dreischiffig. In der Krypta ruht seit dem
13. Jahrh. der Leib des Apostels S. Andreas, von Kon-
stantinopel hierher gebracht. Angenehme Spaziergänge
in der Umgegend.
Sehr lohnende Excursion nach Ravello (iy4 Std. mit
Esel), einer alten, jetzt ziemlich vereinsamten saracenischen
Stadt, mit vielen maurischen Bauresten, namentlich im
Palazzo Rufalo, der einem Engländer gehört. In der
Kathedrale ein prachtvoller Ambo (Chorumgang). Ent
 
Annotationen