94
bildet ein Rechteck von 253 m Lange. Lie Hohe durch-
schneidet eine Säulenhalle, aus deren Mitte das hervor-
ragend schöne Treppenhaus mit reicher, marmorner Staats-
treppe von 116 Stufen aufsteigt. Schöne Kapelle mit
Marmor, imitiertem Lapis lazuli und Gold reich ausge-
stattet. Zum Schloss gehört ein schöner Park, der mit
Springbrunnen, Wasserfällen und Statuen verschwenderisch
ausgestattet ist. Sehenswert auch der reservierte Botanische
Garten. Von der grossen Terrasse über dem Wasserfall
schöne Aussicht. Interessant ist auch Caserta vecchia
mit grossen Seidenfabriken in der Nähe des Casino Reale
und die alte Kirche S. Michele.
11 km weiter an der Bahn nach Rom liegt Capua
(Gasthof: Alb. und Tratt. del Centro), befestigte Stadt
mit 14000 Einw., Sitz eines Erzbischofs. Die Stadt
wurde im 9. Jahrh. nach Zerstörung des antiken Capua
erbaut. Sehenswert der Dom aus dem 11. Jahrh. mit
antiken Säulen. Ferner das Museo Campano mit Alter-
tümern (geöffnet täglich von 9—3 Uhr, Sonn- und Feier-
tage ausgenommen).
Auf der Fahrt von Caserta nach Capua passiert man
S. Maria di Capua vetere, an der Stelle des antiken
Capua, bekannt durch den Luxus und die Weichlichkeit,
die hier herrschten. y4 Std. entfernt das Amphitheater
von Capua, das älteste und nach dem Kolosseum in Rom
das grösste in Italien. Es ist sehr zerfallen.
io. Avellino (s. auch S. 48). Die Eisenbahn, 95 km lang,
führt dahin über Nola (34 km), uralte campanische Stadt
mit 12 000 Einw. (hier starb 14 n. Chr. Kaiser Augustus;
ferner Geburtsort des berühmten Bildhauers Giovanni
di Nola und des Märtyrer Giord. Bruno); ferner über
Palma (41 km), Städtchen mit 7500 Einw., am Abhang
der Apenninen; sodann über Sarno (49 km), Stadt mit
16 000 Einw., und San Severino (65 km). Ausserdem
führt von Neapel eine Dampftrambahn über Nola^nach
Bajano (38 km) in 2 Std. Von Bajano Omnibus 2,Std.
Billet in Neapel. Vor Avellino liegt Serino mit den
Quellen, welche das Trinkwasser für Neapel liefern.
Avellino (Albergo Centrale, Albergo delle
Puglie), Stadt mit 30000 Einw., liegt in schöner,
bildet ein Rechteck von 253 m Lange. Lie Hohe durch-
schneidet eine Säulenhalle, aus deren Mitte das hervor-
ragend schöne Treppenhaus mit reicher, marmorner Staats-
treppe von 116 Stufen aufsteigt. Schöne Kapelle mit
Marmor, imitiertem Lapis lazuli und Gold reich ausge-
stattet. Zum Schloss gehört ein schöner Park, der mit
Springbrunnen, Wasserfällen und Statuen verschwenderisch
ausgestattet ist. Sehenswert auch der reservierte Botanische
Garten. Von der grossen Terrasse über dem Wasserfall
schöne Aussicht. Interessant ist auch Caserta vecchia
mit grossen Seidenfabriken in der Nähe des Casino Reale
und die alte Kirche S. Michele.
11 km weiter an der Bahn nach Rom liegt Capua
(Gasthof: Alb. und Tratt. del Centro), befestigte Stadt
mit 14000 Einw., Sitz eines Erzbischofs. Die Stadt
wurde im 9. Jahrh. nach Zerstörung des antiken Capua
erbaut. Sehenswert der Dom aus dem 11. Jahrh. mit
antiken Säulen. Ferner das Museo Campano mit Alter-
tümern (geöffnet täglich von 9—3 Uhr, Sonn- und Feier-
tage ausgenommen).
Auf der Fahrt von Caserta nach Capua passiert man
S. Maria di Capua vetere, an der Stelle des antiken
Capua, bekannt durch den Luxus und die Weichlichkeit,
die hier herrschten. y4 Std. entfernt das Amphitheater
von Capua, das älteste und nach dem Kolosseum in Rom
das grösste in Italien. Es ist sehr zerfallen.
io. Avellino (s. auch S. 48). Die Eisenbahn, 95 km lang,
führt dahin über Nola (34 km), uralte campanische Stadt
mit 12 000 Einw. (hier starb 14 n. Chr. Kaiser Augustus;
ferner Geburtsort des berühmten Bildhauers Giovanni
di Nola und des Märtyrer Giord. Bruno); ferner über
Palma (41 km), Städtchen mit 7500 Einw., am Abhang
der Apenninen; sodann über Sarno (49 km), Stadt mit
16 000 Einw., und San Severino (65 km). Ausserdem
führt von Neapel eine Dampftrambahn über Nola^nach
Bajano (38 km) in 2 Std. Von Bajano Omnibus 2,Std.
Billet in Neapel. Vor Avellino liegt Serino mit den
Quellen, welche das Trinkwasser für Neapel liefern.
Avellino (Albergo Centrale, Albergo delle
Puglie), Stadt mit 30000 Einw., liegt in schöner,