Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
waldiger Gegend. Von hier besucht man den berühmten
Wallfahrtsort Monte Vergine. Man erreicht das auf
einem Berg gelegene Kloster in 23/4 Std. (Esel 4—5 L.
und Trinkgeld). Man nehme Mundvorrat mit. Das
Kloster wurde 1119 gegründet. In der Kirche ein wunder-
thätiges Marienbild. Vom Kloster noch !/2 Std. bis zum
Gipfel (1480 m), der eine prachtvolle Aussicht auf die
Golfe und das weite Gebirgsland gewährt. Das Kloster
wird besonders an den Pfingsttagen von den Pilgern stark
besucht. Gegen ein kleines Entgelt von 1—2 L. erhält
man ein Zimmer und Bett. Wer gut zu Fuss ist, gehe
vom Kloster nach Ospedaletto hinab, die breite Strasse
führt über Cervinara, durch die kaudinischen Pässe
nach Cancello, von dort kann man nach Neapel fahren.
(Züge nach Fahrplan.) Bei der Fusswanderung ist Vor-
sicht anzuraten. Von Cervinara nach Cancello ist auch
Gelegenheit, mit der Post zu fahren.

rc^a^ö ^zeCTmreferaramraHramreaoHra#BH=Rom^rc ^raQw^ra ^mrc^^^wBreramrcaran ^
Allen Benutzern vorliegenden Bändchens
sei empfohlen:

^it ^lundreisebillet
durch Jfalien.
Eine Reiseschilderung mit Beschreibung der hauptsächlichsten
Sehenswürdigkeiten der Hauptstädte Italiens, nebst praktischen Winken
und Reisevorschlägen.
Allen Italienreisenden gewidmet
von Ed. Mayer.
Mit Stadtplänen, einer Eisenbahnkarte von Italien und
zahlreichen Illustrationen.
fff- Preis Mk. 2.—. =W
Alle, die in 2—3 Wochen Italien bereisen und möglichst viel und
namentlich das Wichtigste sehen wollen, dagegen keine Spezialstudien
an Hand eines Reisebuches zu machen wünschen (also in der Haupt-
sache Vergnügungs- und Erholungsreisende, Hochzeits-
reisende etc.), werden das vorliegende, anregend und mit einem prak-
tischen Anhang (enthaltend Reisewinke, Adressen von Hotels, Pensionen)
versehene Bändchen mit Nutzen zur Hand nehmen und schon vor An-
tritt der Reise als Vorbereitung lesen. (Die Welt auf Reisen.)
 
Annotationen