88
funden. Interessant ist eine Rundfahrt um die Insel,
die 8—4 Std. erfordert (6—8 L.) und auch zu den Spuren
der Bäder des Tiberius führt.
8. Salerno, Amalfi, Paestum. Eisenbahn von Neapel
bis Salerno (54 km) in 2% Std. für L. 6.15, L. 4.30
und L. 2.75. Die Bahn berührt Scafati (27 km), Angri
(31 km), Pagani (35 km), Stadt mit 13000 Einw. In
der Kirche St. Michele unter dem Altar der Kap. links
vom Chor die Reliquien des 1839 von Gregor XVI. heilig
gesprochenen Alfonso de Liguori (1696 zu Neapel geboren,
1762 Bischof von S. Agata und Gründer des Ordens der
Redemptoristen, gest. 1787 zu Pagani).
Nocera (37 km), ansehnliche Stadt. Zu Fuss über
die Gebirge (Torre Chiunzi, Val Tramanto, Majori) nach
Amalfi, 6—7 Std., beschwerlich, aber lohnend.
La Cava (45 km), Hotel de Londres (offiziell Cava
dei Tirreni, vorzüglich), Grand Hotel Savoie. Mässige
Preise. Pension von 8 frcs. an. Elektrische Lichtbäder.
Prachtvolle Aussicht. Centralpunkt für Ausflüge. Wagen,
Führer. La Cava liegt in einem reizenden Thal, der Ort
zählt 21000 Einwohner. Am Bannhofe Wagen mit festem
Tarif. Beliebter Sommeraufenthalt. Die Gegend ist reich
an schönen Spaziergängen. ] % Std. südwestlich Dorf
Corpo di Cava mit Pension Scapolatiello an einem
reizenden Mühlenthal auf einem Felsen, an welches das
Benediktinerkloster La Trinitä della Cava angebaut ist.
Dasselbe wurde 1025 von dem longobardischen Fürsten
Guaimar III. von Salerno gestiftet und besitzt ein wert-
volles Archiv und bedeutende Bibliothek.
Durch schöne Gegend zieht sich die Bahn in 10 Min.
nach Yietri [von hier zu Wagen nach Amalfi] (49 km),
(Einsp. 3 L., 2 Std.), Städtchen von 1000 Einw. mit schönen
Villen. Dann erreicht die Bahn
Salerno (54 km). Gasthöfe: Hotel d'lnghilterra.
Hotel Vittoria. Alb. Pacella.
Salerno (das alte Salernum) in herrlicher Lage am
Nordende der Bucht von Salerno, Stadt mit 31000 Einw.
Sitz eines Erzbischofs. Bedeutende Seiden- und Baum-
wollenfabriken. Salerno war zur Zeit der Longobarden
funden. Interessant ist eine Rundfahrt um die Insel,
die 8—4 Std. erfordert (6—8 L.) und auch zu den Spuren
der Bäder des Tiberius führt.
8. Salerno, Amalfi, Paestum. Eisenbahn von Neapel
bis Salerno (54 km) in 2% Std. für L. 6.15, L. 4.30
und L. 2.75. Die Bahn berührt Scafati (27 km), Angri
(31 km), Pagani (35 km), Stadt mit 13000 Einw. In
der Kirche St. Michele unter dem Altar der Kap. links
vom Chor die Reliquien des 1839 von Gregor XVI. heilig
gesprochenen Alfonso de Liguori (1696 zu Neapel geboren,
1762 Bischof von S. Agata und Gründer des Ordens der
Redemptoristen, gest. 1787 zu Pagani).
Nocera (37 km), ansehnliche Stadt. Zu Fuss über
die Gebirge (Torre Chiunzi, Val Tramanto, Majori) nach
Amalfi, 6—7 Std., beschwerlich, aber lohnend.
La Cava (45 km), Hotel de Londres (offiziell Cava
dei Tirreni, vorzüglich), Grand Hotel Savoie. Mässige
Preise. Pension von 8 frcs. an. Elektrische Lichtbäder.
Prachtvolle Aussicht. Centralpunkt für Ausflüge. Wagen,
Führer. La Cava liegt in einem reizenden Thal, der Ort
zählt 21000 Einwohner. Am Bannhofe Wagen mit festem
Tarif. Beliebter Sommeraufenthalt. Die Gegend ist reich
an schönen Spaziergängen. ] % Std. südwestlich Dorf
Corpo di Cava mit Pension Scapolatiello an einem
reizenden Mühlenthal auf einem Felsen, an welches das
Benediktinerkloster La Trinitä della Cava angebaut ist.
Dasselbe wurde 1025 von dem longobardischen Fürsten
Guaimar III. von Salerno gestiftet und besitzt ein wert-
volles Archiv und bedeutende Bibliothek.
Durch schöne Gegend zieht sich die Bahn in 10 Min.
nach Yietri [von hier zu Wagen nach Amalfi] (49 km),
(Einsp. 3 L., 2 Std.), Städtchen von 1000 Einw. mit schönen
Villen. Dann erreicht die Bahn
Salerno (54 km). Gasthöfe: Hotel d'lnghilterra.
Hotel Vittoria. Alb. Pacella.
Salerno (das alte Salernum) in herrlicher Lage am
Nordende der Bucht von Salerno, Stadt mit 31000 Einw.
Sitz eines Erzbischofs. Bedeutende Seiden- und Baum-
wollenfabriken. Salerno war zur Zeit der Longobarden