252 Deutsche des neunzehnten Jahrhunderts
2397 »Der Siebenschläfer.« Schlafender Hirtenjunge im Schafstall.
—■ Bezeichnet: Otto Gebier . München . 1884.
25 a. — (2335) — L. — h. 0,96; br. l,35l/2. — Ph.
Wilh. Dietz. Geb zu Bayreuth 1839; lebt in München.
Schüler und Professor der Münchner Akademie.
2398 Verwundete französische Krieger (Zeit Napoleons I.) an der
Heerstrasse. — Bez.: Wilh. Dietz . 1894.
25 a. — (2335A) — H. — h. 0,26%; br. 0,46%.
Eduard Kurzbauer. Geb. zu Lemberg 1840; gest. zu Mün-
chen 1879. Schüler der Wiener und Münchner Akademie.
2399 »Die Verleumdung.« Burschen und Mädchen in der Spinn-
stube. — Bez.: Eduard Kurzbauer . München.
25 d. — (2336) — H. — b. 0,66; br 0,91. — ® Neues G.-W. II, 6. — Pb.
Gabriel Max. Geb. zu Prag 1840; lebt in München, wo er
Schüler Karl Piloty’s war und jetzt Akademie-Professor ist.
2400 Ein Vaterunser. Ein betendes junges Mädchen auf ihrem
Lager knieend. — Bezeichnet: Gabriel Max . 87 „Ein
Vaterunser.“
27 b. — (2336 A) — L. — h. 1,56; br. 1,09. — A« Neues G.-W. E, 18. — Ph.
Joseph Brandt. Geb. zu Szczebrzeszyn in Polen 1841: lebt
als Professor in München. Schüler Fr. Adam’s in München.
2401 Der Beutezug am Flusse. Polnische Reiter aus der Zeit
Sobiesky’s. — Bez.: Jozef Brandt. Warszawy . 1874.
26 a. — (2337) — L. — h. 0,96; br. 0,60.
Nikolaus Gysis. Geb. auf der Insel Tinos (Griechenland)
1842; gest. als Akademie-Professor in München 1901,
Schüler K. von Piloty’s in München.
2402 Bestrafung eines Hühnerdiebes in Smyrna. — Bez.: N . Gysis,
27 b. — (2338) — L. — h. 1,36; br. 1,05.
August Rob. Rud. Schietzold. Geb. zu Dresden 1842;
lebt in München. Schüler der Dresdner Akademie. In
München unter Schleich’s Einfluss.
2403 Am Starnberger See. — Bez.: R . Schietzold . Mch . 77.
Chemnitz. — (2339) — L. — h. 0,77% > br. 1,43%.
2404 Auf der Insel Capri. — Bez.: R . Schietzold-Mch . 84.
1884 Geschenk des Künstlers.
29 d. — (2340) — L. — h. 1,17; br. 1,46%.
2397 »Der Siebenschläfer.« Schlafender Hirtenjunge im Schafstall.
—■ Bezeichnet: Otto Gebier . München . 1884.
25 a. — (2335) — L. — h. 0,96; br. l,35l/2. — Ph.
Wilh. Dietz. Geb zu Bayreuth 1839; lebt in München.
Schüler und Professor der Münchner Akademie.
2398 Verwundete französische Krieger (Zeit Napoleons I.) an der
Heerstrasse. — Bez.: Wilh. Dietz . 1894.
25 a. — (2335A) — H. — h. 0,26%; br. 0,46%.
Eduard Kurzbauer. Geb. zu Lemberg 1840; gest. zu Mün-
chen 1879. Schüler der Wiener und Münchner Akademie.
2399 »Die Verleumdung.« Burschen und Mädchen in der Spinn-
stube. — Bez.: Eduard Kurzbauer . München.
25 d. — (2336) — H. — b. 0,66; br 0,91. — ® Neues G.-W. II, 6. — Pb.
Gabriel Max. Geb. zu Prag 1840; lebt in München, wo er
Schüler Karl Piloty’s war und jetzt Akademie-Professor ist.
2400 Ein Vaterunser. Ein betendes junges Mädchen auf ihrem
Lager knieend. — Bezeichnet: Gabriel Max . 87 „Ein
Vaterunser.“
27 b. — (2336 A) — L. — h. 1,56; br. 1,09. — A« Neues G.-W. E, 18. — Ph.
Joseph Brandt. Geb. zu Szczebrzeszyn in Polen 1841: lebt
als Professor in München. Schüler Fr. Adam’s in München.
2401 Der Beutezug am Flusse. Polnische Reiter aus der Zeit
Sobiesky’s. — Bez.: Jozef Brandt. Warszawy . 1874.
26 a. — (2337) — L. — h. 0,96; br. 0,60.
Nikolaus Gysis. Geb. auf der Insel Tinos (Griechenland)
1842; gest. als Akademie-Professor in München 1901,
Schüler K. von Piloty’s in München.
2402 Bestrafung eines Hühnerdiebes in Smyrna. — Bez.: N . Gysis,
27 b. — (2338) — L. — h. 1,36; br. 1,05.
August Rob. Rud. Schietzold. Geb. zu Dresden 1842;
lebt in München. Schüler der Dresdner Akademie. In
München unter Schleich’s Einfluss.
2403 Am Starnberger See. — Bez.: R . Schietzold . Mch . 77.
Chemnitz. — (2339) — L. — h. 0,77% > br. 1,43%.
2404 Auf der Insel Capri. — Bez.: R . Schietzold-Mch . 84.
1884 Geschenk des Künstlers.
29 d. — (2340) — L. — h. 1,17; br. 1,46%.