Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Gemäldegalerie zu Dresden; Woermann, Karl [Bearb.]
Katalog der königlichen Gemäldegalerie zu Dresden — Dresden: Druck der Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.-G., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55154#0290

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
268 Deutsche des neunzehnten Jahrhunderts

2514 Vorfrühlingslandschaft. Bez.: C. Vinnen 1899.
34 c. — (2384C) — L. — h. 0,79; br. 1,05. — Pb.
Fr. W. H. Otto Modersohn. Geb. zu Soest 1865; lebt
in Worpswede. Schüler E. Dücker’s und H. Baisch’s.
Selbständig weiterentwickelt.
2515 Das alte Haus. Niederdeutsche Landschaft. — Bez.: Otto
Modersohn . W . 97.
34 b. — (2384 D) — L. — h. 0,88^ br. 1,02.
Llldw. Dettmann. Geb. zu Adelbeye bei Elensburg 1865;
lebt als Direktor der Kunstakademie in Königsberg in Pr.
Schüler der Berliner Akademie.
2516 Schwere Landung. Mecklenburgische Küste. — Bezeichnet:
Lied. Dettmann.
35 a. — (2384 E) — L. — h. 1,42; br. 1,93.
Joh. Heinrich Vogeler. Geb. zu Bremen 1872; lebt in
Worpswede. Schüler der Düsseldorfer Akademie. In Worps-
wede weitergebildet.
2517 Des Künstlers altes Haus zu Worpswede. — Bezeichnet mit
einer Vogelschlinge zwischen H. und V.
34 c. — (2384 F) — L. — h. 0,80; br. 1,OOJ^.
 
Annotationen