Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Weber, Eduard [Bearb.]
Wissenschaftl. Verzeichnis der älteren Gemälde der Galerie Weber in Hamburg — Dresden: Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.-G., 1907

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/woermann1907a/0100

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 Niederdeutsche Gemälde des XVI. Jahrhunderts

die Inschrift: DISCE MORI. — Geöffnet zeigt die Doppeltafel
die folgenden Darstellungen:
Linker Flügel: Bildnis des Peter Ullner, Abtes des
Klosters Bergen bei Magdeburg. Halbfigur nach rechts vor
rotem Vorhang und braunerBinnenarchitektur. Der dunkelblonde,
kurzbärtige, blauäugige Abt ist schwarz gekleidet. Doch trägt
er eine kleine weisse Halskrause, eine Kette mit einem Kreuze
um den Hals und Ringe an zwei Fingern der rechten Hand.
Er wendet sich mit gefalteten Händen dem rechts angebrachten
mit grüner Decke versehenen Betpult zu, auf dein ein aufge-
schlagenes Buch liegt. Darüber an einem Steinpfeiler sein
Wappen; und unter diesem die Inschrift:

ANNODN].lf6C
Arvn.csv&tx

BARTHOLOMEO ERVN FECH

Das Steintäfelchen mit der Inschrift: ANNO DOMINI 1560,
JETATIS SV2E 37 steht im Bilde unter dem Namen des
Künstlers. — Im Rahmen die Unterschrift: PETRYS VLNER
GLADENBACHIVS (aus Gladbach bei Köln) DEI GRATIA
ABBAS MONTIS PARTHENOPOLITANI QVADRAGE-
SIMVS NONVS. In den anderen drei Seiten des oben ge-
schweiften Rahmens in deutschen Buchstaben die Inschrift:
fromm bin id? nid?t. Das ift mir £eyb: ^efenn meine Sünde, Sud?
gnad bei ^eit: an CQHJSg gleub id? unnüßer Kned?t: Sein ^lut
allein macht mid? gerecht.
Rechter Flügel. Der Schmerzensmann. Christus nach
links als Halbfigur in grauviolettem Mantel. Mit beiden Händen
 
Annotationen