Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Weber, Eduard [Oth.]
Wissenschaftl. Verzeichnis der älteren Gemälde der Galerie Weber in Hamburg — Dresden: Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.-G., 1907

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/woermann1907a/0239

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Holländische Gemälde des XVII. Jahrhunderts 211
Eichenholz. — H. 0,27h; B. 0,2172. — 1896 von St. Bourgeois
aus Paris.
Härmen Hals
Geboren zu Haarlem 1611; gestorben daselbst 1669. Aeltester
Sohn und Schüler Frans Hals des älteren.
Ein altes Pärchen im Fenster. Das Fenster bildet die 260
obere, geöffnete Hälfte einer hölzernen Haustür, zu der das (659)
Paar aus dem Volke grinsend hereinblickt; rechts die zahnlose
Alte mit offenem Munde in blauer Jacke und weissem Kopftuch,
mit dem linken Arm auf die Brüstung gelehnt, eine Tonpfeife
in der linken Hand, die rechte Hand in die Seite gestemmt;
links hinter ihr der Alte mit halb geschlossenen Augen und
halb geöffnetem Munde in schwarzer Jacke, schwarzer Mütze
und weisser Halskrause, den Kopf in die Rechte gestützt.
Rechts draussen im Mittelgründe ein Giebelhaus, in dem man
das Hofje van Beresteijn in Haarlem erkennen will, links der
blaue Himmel mit rötlichen Abendwolken. Bezeichnet unten
in der Mitte:


Leinwand. — H. 0,94; B. 0,64. — (N. 221.) — 1885 freihändig
aus Amsterdam. — 1884 auf der Versteigerung G. J. Schouten in Amster-
dam N. 34 als Hille Bobbe von Frans Hals d. j.
Literatur: Weber, Führer. Hamburg 1887, S. 22 N. 32. —
A. Bredius in „Oud Holland" 1890 VIII p. 12. — F. Schlie in Ungers
„Galerie Weber" Wien 1891 S. 11. — Das Monogramm ist nicht dasjenige
14*
 
Annotationen