222 Holländische Gemälde des XVII. Jahrhunderts
trägt einen tiefroten Rock über weissem Hemde. Bezeichnet
rechts in der Mitte (das Bild scheint hier beschnitten zu sein):
Eichenholz. — H. 0,16; B. 0,13. — (N. 232.) — 1878 frei-
händig aus der Sammlung C. D. Wolff, Berlin
Literatur: v. Pflugk-Hartung im Repertorium 1885 VIII S. 85.
— Das Bild ist als bezeichnetes Figurenbild des Meisters kunstgeschicht-
lich wichtig. Erst später warf er sich hauptsächlich auf die Landschaft.
Doch ist zuzugeben, dass die Bezeichnung nicht völlig beweiskräftig ist.
274 Fernblick-Landschaft. In den Hügeln des Vordergrundes
(1126) rechts ein paar absterbende Bäume, halblinks weiter zurück
ein rotes Ziegelschloss mit blauem Schieferdache. Am Wege
sitzt ein Jäger am Boden, ein anderer steht vor ihm; ein
schwarzweisser Hund daneben. Im Mittelgründe flaches
Weideland. Im Hintergründe waldige Hügel. Halbbewölkter
Himmel.
Leinwand. — H. 0,85; B. 1,27. — 1904 von J. Th. Schall aus
Baden-Baden. — Charakteristisches Bild des Meisters.
Cornelis Gerritsz Decker
Geboren um 1620; begraben zu Haarlem den 23. März 1678.
Scliüler des Salomon van Ruijsdael. Seit 1643 Mitglied der
Haarlemer Gilde. Tätig in Haarlem.
275 Ein altes Bauernhaus am Fluss. Ein malerisches, ver-
(845) fallenes altes Backstein-Bauernhaus, zu dessen oberem Ausbau
eine Leiter emporführt, liegt rechts unter hohem Baume an
dem grauen Flusse, der sich links bildeinwärts zieht. Eine
Laube und ein Schweinestall liegen neben dem Hause. Von
hier führt eine getreppte Holzbrücke bildeinwärts über einen
Kanal zu einem Dorfe unter Bäumen, aus denen in der Mitte
trägt einen tiefroten Rock über weissem Hemde. Bezeichnet
rechts in der Mitte (das Bild scheint hier beschnitten zu sein):
Eichenholz. — H. 0,16; B. 0,13. — (N. 232.) — 1878 frei-
händig aus der Sammlung C. D. Wolff, Berlin
Literatur: v. Pflugk-Hartung im Repertorium 1885 VIII S. 85.
— Das Bild ist als bezeichnetes Figurenbild des Meisters kunstgeschicht-
lich wichtig. Erst später warf er sich hauptsächlich auf die Landschaft.
Doch ist zuzugeben, dass die Bezeichnung nicht völlig beweiskräftig ist.
274 Fernblick-Landschaft. In den Hügeln des Vordergrundes
(1126) rechts ein paar absterbende Bäume, halblinks weiter zurück
ein rotes Ziegelschloss mit blauem Schieferdache. Am Wege
sitzt ein Jäger am Boden, ein anderer steht vor ihm; ein
schwarzweisser Hund daneben. Im Mittelgründe flaches
Weideland. Im Hintergründe waldige Hügel. Halbbewölkter
Himmel.
Leinwand. — H. 0,85; B. 1,27. — 1904 von J. Th. Schall aus
Baden-Baden. — Charakteristisches Bild des Meisters.
Cornelis Gerritsz Decker
Geboren um 1620; begraben zu Haarlem den 23. März 1678.
Scliüler des Salomon van Ruijsdael. Seit 1643 Mitglied der
Haarlemer Gilde. Tätig in Haarlem.
275 Ein altes Bauernhaus am Fluss. Ein malerisches, ver-
(845) fallenes altes Backstein-Bauernhaus, zu dessen oberem Ausbau
eine Leiter emporführt, liegt rechts unter hohem Baume an
dem grauen Flusse, der sich links bildeinwärts zieht. Eine
Laube und ein Schweinestall liegen neben dem Hause. Von
hier führt eine getreppte Holzbrücke bildeinwärts über einen
Kanal zu einem Dorfe unter Bäumen, aus denen in der Mitte