i34 HANS HOLBEIN DER JÜNGERE.
189.
(Nr. io.) Sitzende Frau mit vier Kindern, wohl Entwurf oder Stu-
dium zu einem Familienbilde.
Getuschte Federzeichnung, h. 0,140; br. 0,171.
Sammlungen Cosway und Utterson.
190.
(Nr. II.) Fünf Musikanten auf einer Galerie, auf Blasinstrumenten
spielend.
Getuschte Federzeichnung, h. 0,1 30, br. 0,181.
Sammlung von Cosway und Utterson.
Gestochen in der Cosway Collection von C. Metz.
191.
(NY. 12.) Dreizehn Entwürfe für Gold- und Waffensehmiede, sowie
für andere kunstgewerbliche Arbeiten.
U. a. zwei Knäufe und Kreuzstangen an Degengriffen; Bücher-Ein-
bände mit den Initialen t 1 w. Verschiedene Schnallen und Spangen.
Bd. I, S. 440.
Getuschte Federzeichnungen.
Aus dem Sloane-Bande.,
• 192.
(Nr. 14.) Zwölf Zeichnungen für Juweliere: Broschen, Ohrgehänge
u. drgl. Bd I, S. 438 ff. 441.
Getuschte Federzeichnungen, klein.
Aus dem Sloane-Bande.
193.
(Nr 15.) Entwurf zu einer Standuhr. Satyrhermen am Fusse wie an
dem Behälter der Sanduhr, welche auf diesen folgt. Oben eine Gruppe
von zwei nackten Knaben als Träger des Zifferblattes.' Als Neujahrs-
geschenk des Sir Anthony Denny für den König ausgeführt. Inschrift:
„Strena facta pro anthony deny Camerario regis quod in initio novi
anni 1544 regi dedit". Gleichzeitige Hand- , wohl des Bestellers, die
dann ausserdem noch ein paar Bemerkungen für den Uhrmacher bei-
gefügt hat. Bd. I, S. 444.
Getuschte Federzeichnung, h. 0,416; br. 0,219.
Sammlungen Mariette und Horace Walpole. — Holzschnitte in „Holbein und seine Zeit".
189.
(Nr. io.) Sitzende Frau mit vier Kindern, wohl Entwurf oder Stu-
dium zu einem Familienbilde.
Getuschte Federzeichnung, h. 0,140; br. 0,171.
Sammlungen Cosway und Utterson.
190.
(Nr. II.) Fünf Musikanten auf einer Galerie, auf Blasinstrumenten
spielend.
Getuschte Federzeichnung, h. 0,1 30, br. 0,181.
Sammlung von Cosway und Utterson.
Gestochen in der Cosway Collection von C. Metz.
191.
(NY. 12.) Dreizehn Entwürfe für Gold- und Waffensehmiede, sowie
für andere kunstgewerbliche Arbeiten.
U. a. zwei Knäufe und Kreuzstangen an Degengriffen; Bücher-Ein-
bände mit den Initialen t 1 w. Verschiedene Schnallen und Spangen.
Bd. I, S. 440.
Getuschte Federzeichnungen.
Aus dem Sloane-Bande.,
• 192.
(Nr. 14.) Zwölf Zeichnungen für Juweliere: Broschen, Ohrgehänge
u. drgl. Bd I, S. 438 ff. 441.
Getuschte Federzeichnungen, klein.
Aus dem Sloane-Bande.
193.
(Nr 15.) Entwurf zu einer Standuhr. Satyrhermen am Fusse wie an
dem Behälter der Sanduhr, welche auf diesen folgt. Oben eine Gruppe
von zwei nackten Knaben als Träger des Zifferblattes.' Als Neujahrs-
geschenk des Sir Anthony Denny für den König ausgeführt. Inschrift:
„Strena facta pro anthony deny Camerario regis quod in initio novi
anni 1544 regi dedit". Gleichzeitige Hand- , wohl des Bestellers, die
dann ausserdem noch ein paar Bemerkungen für den Uhrmacher bei-
gefügt hat. Bd. I, S. 444.
Getuschte Federzeichnung, h. 0,416; br. 0,219.
Sammlungen Mariette und Horace Walpole. — Holzschnitte in „Holbein und seine Zeit".