Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woltmann, Alfred; Holbein, Hans [Ill.]
Holbein und seine Zeit (2. Band): Excurse, Beilagen, Verzeichnisse der Werke von Hans Holbein d.Ä., Ambrosius Holbein, Hans Holbein d.J. — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1876

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70661#0173
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WINDSOR CASTLE.

157

heften 1872 und in „Holbein und seine Zeit" Bd. I, — trotz Hörender Risse und des
Tränkens mit Oel gut erhalten. — Alte Copie in Arundel Castle.
268.
Miniaturen in der Bibliothek, Bildniss des fünfjährigen Henry
Brandon, ältesten Sohnes des Herzogs von Suffolk, mit geneigtem Köpf-
chen und aufgelehntem Arm. Unter der Tischplatte die Inschrift:
ETATIS SVJE • 5• 6 • SEPDEM ANNO 1535.
Grund blau. Bd. I, S. 407.
Miniatur auf Kartenblättchen, klein, rund.
Gestochen, farbig, von Bartalozzi, in Chamberlaine's Imitations of orig, drawings by H. H.
269.
Bildniss des jüngeren Bruders Charles Brandon im Alter von drei
Jahren. Auf einem Blättchen, das er vor sich hat, die Inschrift:
ANNO 1541 ETATIS SVAL 3 10 MARCI.
Grund blau. Bd. I, S. 408.
Dsgl. — Stich ebenda.
270.
Bildniss der Lady Audley. Bd. I, S. 408.
Miniatur, klein, rund. — Zeichnung ebenfalls in Windsor, s. unten Nr. 342.
271.
Bildniss der Königin Katharina Howard; Augen und Haar braun ;
goldenes Leibchen mit Juwelen, Halsband mit Perlen, „spanish work"
an den Manchetten, reiches Häubchen mit Perlen und Gold; Grund
blau. Bd. I, S. 472.
Miniatur, klein, rund.
Sammlungen Dr. Mead und Horace Walpole.
272.
Die Königin von Saba vor Salomon; figurenreiche Composition
mit reichem Renaissance-Hintergrund. Im Hintergründe folgende In-
schriften yertheilt:
SIT DOMINVS DEVS TVVS BENEDICTVS CVI COMPLACVIT IN TE VT PONERET
TE SVPER THRONVM SVVM VT ESSES REX CONSTITVTVS DOMINO DEO TVO.
 
Annotationen