Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woltmann, Alfred; Holbein, Hans [Ill.]
Holbein und seine Zeit (2. Band): Excurse, Beilagen, Verzeichnisse der Werke von Hans Holbein d.Ä., Ambrosius Holbein, Hans Holbein d.J. — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1876

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70661#0180
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
164

HANS HOLBEIN DER JÜNGERE.

Zwischenbilder: Christus; König David; Gerechtigkeit; Weisheit; Mäs-
sigung; Harpocrates; Anacharsis; Ezechias. Vgl. Bd. I, S. 151—160,
359 ff. (Hier ist S. 158 Z. 22 von oben „staminibus" statt ssaminibus
zu lesen.)
Fragmente vgl. oben 21, Originalzeichnungen zu drei Compositionen 47, 64, 65. —
Durchzeichnungen mehrerer Originalentwürfe zu Basel, unter Glas und in Band U II. —
Moderne Copien von Hieronymus Hess nach den 1817 aufgedeckten Resten in dem Museum
zu Basel und dem zu Weimar.
363.
Flügelbilder des Abendmahls in Basel, vgl. oben 16 und Bd. I,
S. 166, mit den fehlenden Apostelfiguren.
Zwei Gemälde auf Holz.

364.

Bildniss des Buchdruckers Johannes Oporinus, mit getreuer Wie-
dergabe seiner Handschrift. Vgl. Bd. II, S. 43.

Gemälde.

365. 366.

Brustbilder des Erasmus und des Johannes Frobenius als Gegen-
stücke. Bd. I, S. 289.

Zahlreiche Copien, z. B. in Hampton Court, mit architektonischen Hintergründen von
Steenwyck. — Brustbild des Froben in Basel (Nr. 34 Holbeinsaal) gleichfalls Copie. —
Beide gestochen in Schwarzkunst von W. Vaillant, Wessely Nr. 38, 4. —:Der Froben in.
Basel gestochen in Mechel's „Oeuvre de Holbein". Holzschnitt in „Holbein und seine Zeit".

367.
Familienbild des Thomas Morus, gemalt 1528. Bd. I, S. 346 ff.

Grosses Bild in Leimfarben auf Leinwand.
Zu C. van Mander's Zeit bei A. de Loo in London. Originalskizze in Basel vgl.
oben 35; Studienköpfe in Windsor, 275—280. — Mehrere ältere Copien in England vgl.
S. 350 Anm.

368.
Die Triumphzüge des Reichthums und der Armuth, für die Gild-
halle des Stahlhofes in London. Bd. I, S. 380 ff.

Grosse Bilder in Leimfarben auf Leinwand.
 
Annotationen