214 AMBROSIUS HOLBEIN.
einanderstehend. — Ein balancirender Knabe, der das Knie oben durch
den Buchstaben slecken will. — Ein Knabe deckt den Kopf durch den
Buchstaben. Dabei zwei andere. — C (dreifach). Blasendes Knäblein.
Sprengender Centaur. — - Nackter Mann auf einem Einhorn. — D Rin-
gende Knaben. — E (3) Zwei Knaben einen Schild haltend. — Kinder
in Gewinde ausgehend. — Gewalten und Pferd. — F (2) Zwei Kinder
sich küssend. — Eine liegende Gewalt, eine andere in Rüstung läuft
davon. — - G Zwei sitzende Kinder, sich umarmend. — H Hinter dem
Buchstaben ein Flügelknabe, der gymnastische Kunststücke machen will.
— I (4) Zu den Seiten zwei Delphine. — Zwei Knaben halten den Buch-
staben. — Zwei Kinder über einander purzelnd. — Zwei sich haschende
Knaben. -— K Zwei Kinder. — L (3) Zwei sich umarmende Flügelkinder
höchst anmuthig. — Knäblein auf einem zweiten reitend. — Flügelknabe
auf den Rücken purzelnd. — N (2) Zwei Knaben über den Balken des
Buchstabens kletternd. — Ein Knabe, sich über den Querbalken lehnend,
wie um Blumen vom Boden zu pflücken. — - 0 (2) Sitzendes Kind. —
Zwei sich balgende Kinder. — P (3) Ein Knabe sitzt hinter dem Buchstaben
und sleckt oben den Kopf durch. — Trunkener bärtiger Silen, von
zwei Faunen geführt. — Zwei spielende Hunde. — Q (3) Liebespaar.
-— Ein Mann von einem zweiten erstochen. — Im Buchstaben sitzt ein
nackter, bärtiger Mann, ein Buch auf den Knien. — R (2) Gestalt eines
Schlafenden. — Kinder. — S Zwei nebeneinander kniende Knaben. —
T (3) Zwei Knaben mit leerem Wappenschild. — Zwei Knaben auf
Pfeife und Trommel musicirend. —- Zwei Knaben Laute spielend. —
V (2) Nackte gelagerte Familie. — Kniender Eremit in Landschaft.
Jede Initiale 0,02 im Quadrat.
Galeoti Martii Narniensis de homine libri duo ... Basel, Froben, ISO - 4- (Panzer,
Annales VI, S. 200, Nr. 187). — Utopia 1518 (vereinzelt). — Des. Erasmi Rot. in novum
testamentum . . . Annotationes. Basel, Froben, 1519.
42.
(Nicht bei Pass.) Kinderalphabet. A—I spielende Kinder, K zwei
Satyrn, L Kind und Ungeheuer, M Knaben und Pflanzen, P Kind mit
Schild und Fahne, Q Gruppe spielender Kinder (etwas unanständig doch
sehr hübsch), R —V, Z spielende und musicirende Knaben. G. N. W.
X Y fehlen. Grund dunkel.
0,028 im Quadrat.
Sotzmann'sche Sammlung, im Berliner Museum.
einanderstehend. — Ein balancirender Knabe, der das Knie oben durch
den Buchstaben slecken will. — Ein Knabe deckt den Kopf durch den
Buchstaben. Dabei zwei andere. — C (dreifach). Blasendes Knäblein.
Sprengender Centaur. — - Nackter Mann auf einem Einhorn. — D Rin-
gende Knaben. — E (3) Zwei Knaben einen Schild haltend. — Kinder
in Gewinde ausgehend. — Gewalten und Pferd. — F (2) Zwei Kinder
sich küssend. — Eine liegende Gewalt, eine andere in Rüstung läuft
davon. — - G Zwei sitzende Kinder, sich umarmend. — H Hinter dem
Buchstaben ein Flügelknabe, der gymnastische Kunststücke machen will.
— I (4) Zu den Seiten zwei Delphine. — Zwei Knaben halten den Buch-
staben. — Zwei Kinder über einander purzelnd. — Zwei sich haschende
Knaben. -— K Zwei Kinder. — L (3) Zwei sich umarmende Flügelkinder
höchst anmuthig. — Knäblein auf einem zweiten reitend. — Flügelknabe
auf den Rücken purzelnd. — N (2) Zwei Knaben über den Balken des
Buchstabens kletternd. — Ein Knabe, sich über den Querbalken lehnend,
wie um Blumen vom Boden zu pflücken. — - 0 (2) Sitzendes Kind. —
Zwei sich balgende Kinder. — P (3) Ein Knabe sitzt hinter dem Buchstaben
und sleckt oben den Kopf durch. — Trunkener bärtiger Silen, von
zwei Faunen geführt. — Zwei spielende Hunde. — Q (3) Liebespaar.
-— Ein Mann von einem zweiten erstochen. — Im Buchstaben sitzt ein
nackter, bärtiger Mann, ein Buch auf den Knien. — R (2) Gestalt eines
Schlafenden. — Kinder. — S Zwei nebeneinander kniende Knaben. —
T (3) Zwei Knaben mit leerem Wappenschild. — Zwei Knaben auf
Pfeife und Trommel musicirend. —- Zwei Knaben Laute spielend. —
V (2) Nackte gelagerte Familie. — Kniender Eremit in Landschaft.
Jede Initiale 0,02 im Quadrat.
Galeoti Martii Narniensis de homine libri duo ... Basel, Froben, ISO - 4- (Panzer,
Annales VI, S. 200, Nr. 187). — Utopia 1518 (vereinzelt). — Des. Erasmi Rot. in novum
testamentum . . . Annotationes. Basel, Froben, 1519.
42.
(Nicht bei Pass.) Kinderalphabet. A—I spielende Kinder, K zwei
Satyrn, L Kind und Ungeheuer, M Knaben und Pflanzen, P Kind mit
Schild und Fahne, Q Gruppe spielender Kinder (etwas unanständig doch
sehr hübsch), R —V, Z spielende und musicirende Knaben. G. N. W.
X Y fehlen. Grund dunkel.
0,028 im Quadrat.
Sotzmann'sche Sammlung, im Berliner Museum.