Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woltmann, Alfred; Holbein, Hans [Ill.]
Holbein und seine Zeit (2. Band): Excurse, Beilagen, Verzeichnisse der Werke von Hans Holbein d.Ä., Ambrosius Holbein, Hans Holbein d.J. — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1876

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70661#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BASEL.

109

84. Anna selbdritt, slehend.
h. 0,541; br. 0,380.
85. Die heilige Barbara, Gegenstück von 84.
h. 0,590; br. 0,380.
86. Johannes der Täufer.
h. 0,538; br. 0,380.
87. Die heilige Katharina, Gegenstück von 86.
h. 0,541; br. 0,380.
88. Der heilige Andreas.
h. 0,553; br. 0,376.
89. Der heilige Stephanus.
h. 0,548; br. 0,372.
Acht getuschte Federzeichnungen. — Photographien Braun.
90.
(Nr. 63.) Die heilige Elisabeth einem Bettler Almosen spendend, in
einer Kuppelhalle, die auf Säulen ruht. Einige Stufen tiefer kniet der
Stifter, ein Ritter, B. I, S. 162. Amerbach'sches Inventar: „Item ein
Marienbildt vor welcher ein soldat vnd j bettler kneien."
Bräunlich getuschte Federzeichnung, h. 0,379; br. 0,310. Photographie Braun.
91.
(Nr. 65.) Die Madonna mit dem Kinde, als Statue mit hölzernem
Strahlenkranze gedacht, in einer Nische slehend. Unten kniet der Stifter,
ein Ritter, mit erhobenen Händen. Entwurf für ein Glasbild. Bd. I,
S, 162, 312 Anm. — Amerbach'sches Inventar: „Item j Marien bildt mit
der Sonnen bekleidt."
. Getuschte Federzeichnung, h. 0,376; br. 0,310.
Photographie Braun. — Ausgeführt in Glasmalerei, doch ohne den Stifter, in St.
Theodor, Klein-Basel.
92.
(Nr. 67.) Ein Wappen, zwei Landsknechte als Schildhalter. Entwurf
für ein Glasbild. Bd. I, S. 163. Amerbach'sches Inventar: „Item 2 Sol-
daten." •
Getuschte Federzeichnung, h. 0,440; br. 0,327. Photographie Braun.
 
Annotationen