Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woltmann, Alfred; Holbein, Hans [Ill.]
Holbein und seine Zeit (2. Band): Excurse, Beilagen, Verzeichnisse der Werke von Hans Holbein d.Ä., Ambrosius Holbein, Hans Holbein d.J. — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70661#0228
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
212

AMBROSIUS HOLBEIN.

Nollhart oder mit Methodius, mit der Königin Brigitte von Schweden,
mit der Sibylla Cumäa; Compositionen von drei bis vier Figuren.
H. 0,074; br. 0,104.
Dieser Holzschnitt nochmals nach Nr. 25 wiederholt.
24. „Der bapst fragt Birgittam."
H. 0,072; br. 0,105.
25. „Der bapst fragt Sybillam."
H. 0,078; br. 0,104,
26. „Der Keyser fragt den bruder."
H. 0,075; br- 0,104.
27. „Der Keyser fragt Birgittam."
H. °,°75; br. 0,106.
28. „Der Keyser fragt Methodium." Der Kaiser ist als Maximilan
kenntlich.
H. 0,080; br. 0,105.
29. „Der küng von franckenrych fragt den bruder." Der König
höchst elegant in der Haltung; eins der besten Blätter.
H. 0,077; br. 0,104;
30. „Der küng fragt Birgittam."
H. 0,075; br. 0,104.•
31. „Der byschoff von Mentz fragt den Bruder."
H. 0,075; br. 0,105.
32. „Der pfalzgraff fragt den bruder."
H. 0,078; br. 0,105.
33. „Der Venediger fragt den bruder." D. h. der Doge von Venedig.
H. 0,075; br. 0,104.
34. „Der dürck fragt den bruder."
H. 0,078; br. 0,105.
35. „Der dürck fragt Methodium."
H. 0,070; br. 0,102.
Dieser Holzschnitt gleich darauf wiederholt.
 
Annotationen