Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woltmann, Alfred; Holbein, Hans [Ill.]
Holbein und seine Zeit (2. Band): Excurse, Beilagen, Verzeichnisse der Werke von Hans Holbein d.Ä., Ambrosius Holbein, Hans Holbein d.J. — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70661#0072
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

BEILAGEN.

Ein slehendes Maria-bild, samt dem Chrislkindlein mit der Feder ge-
zeichnet und getuscht.
Drey unterschiedliche unbekante Conterfäte, gezeichnet.
Eine grosse feldschlacht von Schweitzern, zu Fuss, mit der Feder aufs
allersseissigste ausgeschraffirt, verwunderlich, voll Kunst und Arbeit, in Fol.
Das Blatt in der Albertina zu Wien.
Ein grosse Zeichnung mit der Feder und getuscht, repraesentirend getreue
Hertzen, sie hält in der rechten hand ein verwandtes Herz, mit der andern
an Stricken vier fchlafende Hündlein, und hat um sich viel Schilde und andre
Zieraten, in Fol.
Ein Maria-bild, samt dem Chrislkindlein und Joseph, in einem Saal, und
der Hirten Verkündigung, mit der Feder gezeichnet und getuscht.
Eine vortresssich-grosse Pasfion Christi, mit der Feder gezeichnet und ge-
tuscht, verwunderlich schöner Invention auf neun grossen Folien exprimirt, von
den Kunst-Verständigen für sein allervornehmfl.es Werk erkannt.
Ein Theil dieser Folge sind wohl die heben Blatt in London, Brit. Museum, vgl. Verz.
d. Werke.
Eine Mahlzeit vornehmer Herren Schweitzer, mit der Feder getuscht, in
folio. C.
Ein solches Blatt, früher als Pencz, von Waagen für Holbein gehalten, aber nicht von
ihm, in der Albertina, ein zweites Exemplar in der Sammlung Ambroise Firmin Didot, Paris.
Ein wilder Mann, in fol. C.
Solche Darstellung, aber Original, bei Mr. Malcolm, London.
Der grosse Wagen des Reichthums, mit vier blinden Pferden bespannt,
darauf Pluto und die Fortuna sitzen, neben herum gehen viel herrliche Figuren
von allen Stands-personen, auf zwei grosse Folien kunstreich gezeichnet mit der
Feder und getuscht. C.
Ein ander grosser Wagen der Armuth, mit Eseln und Ochsen bespannt,
darauf unter ein elendes Strohtächlein die alte übel gekleidt KENIA, traurig
sitzet, da die Hoffnung und Fortuna, Industria und andre Weiblein, neben auf
der Erden um den Wagen gehen, als Arbeitsamkeit, Armuth, Unterthänigkeit,
Verzweissung, als vortresssich schöne Inventionen, mit der Feder gezeichnet,
und mit schwartz getuscht.
F. Holländische Auktions-Kataloge.
Einige bemerkenswerthe Stellen aus G. Hoet, „Catalogus of naamlyst van Schildereyen,
met derselver pryzen" etc. Bd. I u. II, in 's Gravenhage, I752-
Bd. I. S. 133. Sammlung des Jacob Cromhout nebst einigen Bildern des
Jasper Loskart, verkauft den 7. u. 8. Mai 1709 zu Amsterdam.
Nr. 24. Een kapitael ssuk, met twee Deuren, verbeel-
dende Maria met Jesus op haer Arm, met verscheyde knidende
Beelden, na't Leeven, van Hans Holbeen 2000 ss.
Die Darmstädter Madonna, Vgl. Bd. I, S. 298,
 
Annotationen